Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha AW16G Bedienungsanleitung Seite 203

Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Macintosh-Anwender
Eine Remote-Datei kann erst nach Installieren des betref-
fenden Programms verwendet werden.
Installieren der Cubase Remote-Einstellungsdatei
Die folgenden Bedienschritte gelten auch für die Win-
dows-Version. Siehe „Windows-Anwender" → „Installie-
ren der Cubase Remote-Einstellungsdatei" (→S.201).
Installieren der Logic-Vorgabedatei
1
Starten Sie Logic.
2
Klicken Sie auf [Option] → [Settings] → [Key
Commands...].
3
Nun erscheint das „Key Commands-Fenster".
Klicken Sie im „Key Commands"-Fenster auf
[Option] → [Import Key Commands...].
4
Es erscheint ein Dialogfenser. Wählen Sie auf
der CD-ROM die Datei mit den Logic-Vorga-
ben (Logic Preferences) und klicken Sie auf
den [Open]-Button.
Diese Datei nimmt folgende Einstellungen vor.
Bedenken Sie jedoch, dass alle bis dahin definierten
Kurzbefehle wieder zurückgestellt werden. Wenn
Sie jene Kurzbefehle nicht verlieren möchten, kön-
nen Sie die oben gezeigten Kanal- und CC-Einstel-
lungen auch von Hand vornehmen statt sie zu
importieren.
Pro Tools
Pro Tools kann von der AW16G aus fernbedient werden.
Dafür brauchen Sie keine besondere Einstellungsdatei.
Allerdings müssen Sie folgendermaßen verfahren.
1
Klicken Sie in der Menüleiste auf [Setup] →
[Peripherals...].
2
Es erscheint nun das „Peripherals"-Fenster.
Klicken Sie auf den [MIDI Controllers]-But-
ton.
Nehmen Sie im „MIDI Controllers"-Fenster fol-
gende Einstellungen vor.
Wählen Sie über das „Receive From"- und „Send
to"-Feld das verwendete MIDI-Gerät.
Typ
Receive From
(das von Ihnen
#1
CS-10
verwendete
MIDI-Gerät)
Damit wäre Pro Tools für die MIDI Remote-Steue-
rung der AW16G vorbereitet.
Send to
#ch's
(das von
Ihnen ver-
16
wendete
MIDI-Gerät)
203

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis