Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Internen Effekte Über Send/Return; Interne Verbindung Eines Effektpro - Yamaha AW16G Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abmischen und Zusammenlegen von Spuren
Anm.
Anm.
• Wenn das Display bei Ihnen nicht wie oben gezeigt aus-
sieht, müssen Sie nachschauen, ob Sie tatsächlich die
Spurkanäle gewählt haben. (Diese Angabe finden Sie
oben links im Display.) Wenn gerade die Eingangs- oder
Pad-Kanäle gewählt sind, müssen Sie einen beliebigen
[TRACK SEL]-Taster drücken.
• Die Phasen- und Pan-Parameter müssen auch für
gepaarte Kanäle separat eingestellt werden. Diese müs-
sen also nach der Paarung eventuell noch nachgebes-
sert werden.
6
Führen Sie den Cursor zum PAN-Reglersym-
bol der einzelnen Kanäle und stellen Sie mit
dem [DATA/JOG]-Rad die Stereoposition ein.
Tipp
Tipp
Die Stereoposition kann man jedoch auch folgenderma-
ßen einstellen: Drücken Sie den [TRACK SEL]-Taster des
änderungsbedürftigen Kanals und verwenden Sie den
[PAN/BAL]-Regler im Selected Channel-Feld. Dieses Ver-
fahren sollten Sie verwenden, wenn Sie die Stereoposi-
tion einstellen möchten, ohne die aktuelle Display-Seite
zu verlassen.
Verwendung der internen Effekte über Send/
Während der Abmischung verwenden Sie die internen
Effekte am besten „allgemein" (d.h. die Kanäle sprechen
sie über die Send/Return-Wege an). In diesem Beispiel
wird gezeigt, wie man Effektprozessor 1 auf diese Art
ansprechen kann.

■ Interne Verbindung eines Effektpro-

zessors via Send/Return
In dem Kapitel „Aufnahme auf Spuren" wurde gezeigt,
wie man einen Effektprozessor über einen Input-Speicher
in den Signalweg eines Kanals einschleifen kann. Falls
der benötigte Prozessor immer noch als Insert-Effekt fun-
giert, müssen Sie das zuerst abstellen, weil der Prozessor
erst danach für alle Kanäle zur Verfügung steht.
1
Drücken Sie einen [INPUT SEL]-Taster, um
einen beliebigen Eingangskanal zu wählen.
2
Drücken Sie den [EFF1]-Regler wiederholt
oder halten Sie ihn gedrückt, während Sie
mit den Tastern CURSOR [ ]/[ ] die SEND-
Seite der EFF1-Funktionsgruppe aufrufen.
Es erscheint die SEND-Seite der EFF1-Funktions-
gruppe.
1
84
Wenn Sie den [PAN/BAL]-Regler nach Anwahl eines
Spurkanals 9/10–15/16 verwenden, ändert sich anfangs
nur die Stereoposition eines der beiden Kanäle. Erst wenn
sich ein Kanal ganz links oder rechts befindet, ändert sich
die Stereoposition des anderen Kanals.
7
Fahren Sie den [STEREO]-Fader in die „0dB"-
Position.
8
Starten Sie die Song-Wiedergabe und stellen
Sie die Fader der Spurkanäle so ein, dass sich
eine schlüssige Abmischung ergibt. Ändern
Sie bei Bedarf auch die EQ- und Dynamikein-
stellungen der Spurkanäle.
Die EQ- und Dynamikparameter können wie jene
der Eingangskanäle eingestellt werden: Drücken Sie
einen [TRACK SEL]-Taster, um den benötigten Spur-
kanal zu wählen und drehen Sie am [EQ]- oder
[DYN]-Regler in der Selected Channel-Sektion.
Return
1 EFF INSERT
Hiermit kann die Verwendung des Prozessors als
Insert-Effekt abwechselnd aktiviert und ausgeschal-
tet werden. Die Meldung „on" verweist auf Kanäle,
die einen Effektprozessor als Insert-Effekt anspre-
chen.
Tipp
Tipp
Wenn die hier gezeigte Seite bei Ihnen nicht erscheint,
müssen Sie nachschauen, ob überhaupt ein Eingangska-
nal gewählt ist. (Diese Angabe finden Sie oben links im
Display.) Wenn gerade die Spurkanäle gewählt sind, müs-
sen Sie einen beliebigen [INPUT SEL]-Taster drücken.
3
Führen Sie den Cursor zum EFF INSERT-Feld
des Kanals, in den Sie Effekt 1 eingeschleift
haben und drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Nun erscheint eine Rückfrage, über die Sie bestäti-
gen müssen, ob der Insert-Status erhalten bleiben
oder aufgehoben werden soll.
4
Führen Sie den Cursor zum OK-Button und
drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Der Insert-Status von Effekt 1 wird nun aufgehoben.
Nun steht dieser Effektprozessor in der Mixer-Sek-
tion für Send/Return-Anwendungen zur Verfügung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis