Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Effektanteils (Send) - Yamaha AW16G Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Einstellen des Effektanteils (Send)

Sehen wir uns nun an, wie man für Effekt 1 den notwen-
digen Speicher lädt und den Effektanteil (d.h. den Pegel
des Signals, das an Effekt 1 angelegt wird) einstellt.
1
Drücken Sie den [EFF1]-Regler wiederholt
oder halten Sie ihn gedrückt, während Sie mit
den Tastern CURSOR [ ]/[ ] die LIBRARY-
Seite der EFF1-Funktionsgruppe aufrufen.
2
Wählen Sie den Speicher mit den benötigten
Einstellungen für Effekt 1.
In diesem Beispiel wollen wir mit einem Hallpro-
gramm (Reverb) arbeiten.
3
Drücken Sie den [EFF1]-Regler einmal, um
die SEND-Seite der EFF1-Funktionsgruppe
aufzurufen.
Wenn Effekt 1 für die Send/Return-Verwendung der
Mixer-Sektion zur Verfügung steht, enthält die SEND-
Seite der EFF1-Funktionsgruppe auch folgende Dinge.
1
2
1 EFF
Hiermit stellen Sie den Effektanteil der einzelnen
Kanäle für Effekt 1 ein.
B PRE/POST
Hiermit wählen Sie, wo die Kanalsignale für Effekt 1
abgegriffen werden. Führen Sie den Cursor zu die-
sem Feld und drücken Sie den [ENTER]-Taster, um
eine der folgenden beiden Einstellungen zu wählen.
PRE (Pre-Fader) .......... Die Signale werden unmittelbar
vor den Fadern abgegriffen.
POST (Post-Fader) ...... Die Signale werden unmittelbar
hinter den Fadern abgegriffen.
Anm.
Anm.
Wenn die hier gezeigte Seite bei Ihnen nicht erscheint, müs-
sen Sie nachschauen, ob überhaupt ein Spurkanal gewählt
ist. (Diese Angabe finden Sie oben links im Display.) Wenn
gerade die Eingangs- oder Pad-Kanäle gewählt sind, müssen
Sie einen beliebigen [TRACK SEL]-Taster drücken.
4
Führen sie den Cursor zum PRE/POST-Feld
und drücken Sie den [ENTER]-Taster, um den
Signalpunkt für das Hinwegsignal zu Effekt 1
zu wählen.
Wählen Sie POST, wenn sich der Effektanteil nach
der Pegeleinstellung der Kanäle (Fader) richten soll.
Wählen Sie PRE, wenn er sich nicht nach der Pegel-
einstellung der Kanäle (Fader) richten soll.
5
Starten Sie die Wiedergabe, führen Sie den
Cursor zu den EFF-Reglern im Display und
stellen Sie für jeden Kanal den benötigten
Hinwegpegel zu Effekt 1 ein.
Tipp
Tipp
Man kann den Hinwegpegel zu Effekt 1 auch einstellen,
indem man einen [TRACK SEL]-Taster drückt (um den
betreffenden Spurkanal zu wählen) und anschließend am
[EFF1]-Regler der Selected Channel-Sektion dreht. Dieses
Verfahren können Sie verwenden, wenn Sie die Stereopo-
sition einstellen möchten, ohne die aktuelle Display-Seite
zu verlassen.
6
Um den Ausgangspegel des Effekts einzustel-
len, müssen Sie den [VIEW]-Taster (Selected
Channel-Sektion) entweder wiederholt drü-
cken oder gedrückt halten, während Sie mit
CURSOR [ ]/[ ] die BUS-Seite der VIEW-
Funktionsgruppe aufrufen.
Wenn die BUS-Seite der VIEW-Funktionsgruppe
angezeigt wird, dienen die Fader zum Einstellen der
Rückwegpegel der einzelnen Busse.
1
2
3
1 PEAK-Button
Hiermit kann die Haltefunktion (Peak Hold) der
Meter aktiviert und ausgeschaltet werden. Wenn
dieser Button aktiv ist, weist die Peak-Anzeige
Sie auf Pegelspitzen hin. Diese Anzeige verschwin-
det nicht automatisch. Um die Haltefunktion wie-
der auszuschalten, müssen Sie den PEAK-Button
kurz deaktivieren und danach wieder einschalten.
Diese Einstellung ist mit jener der METER-Seite
(VIEW-Funktionsgruppe) verknüpft.
B PRE/POST-Button
Hiermit bestimmen Sie, ob die Meter der BUS-Seite
den Pegel vor (PRE) oder hinter (POST) den Fadern
anzeigen sollen. Diese Einstellung ist jedoch nicht
mit jener der METER-Seite (VIEW-Funktionsgruppe)
verknüpft.
C AUX
D EFF
E BUS
Mit diesen Fadern können Sie die Pegel der AUX-
Busse 1 & 2, der Effektbusse 1 & 2 und des L/R-Bus-
ses einstellen. Die Pegel dieser Busse werden von
den Metern rechts neben den Fadern angezeigt.
7
Führen Sie den Cursor zum Fadersymbol von
Effektbus 1 und stellen Sie mit dem [DATA/
JOG]-Rad den gewünschten Pegel ein.
Tipp
Tipp
Sie können auch den Pegel des Signals einstellen, das von
dem internen Effekt an die Mixer-Sektion angelegt wird.
Alles Weitere hierzu erfahren Sie unter "Editieren der
Parameter eines internen Effektprozessors" ( → S. 94).
9
4
5
85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis