Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Die Digital-Eingabe/Kontrolle Und Initialisieren Der Festplatte; Digital In Patch - Yamaha AW16G Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIDI- und Utility-Funktionen
Einstellungen für die Digital-Eingabe/Kon-
trolle und Initialisieren der Festplatte
Auf der D.IN HDD-Seite der UTILITY-Funktionsgruppe
befinden sich die Parameter für die Digital-Eingabe, die
Kontrolle und das Initialisieren der internen Festplatte.
Drücken Sie den [UTILITY]-Taster (Work Navigate-Sek-
tion) wiederholt bzw. halten Sie ihn gedrückt, während
Sie mit CURSOR [
]/[
1
2
3
Die einzelnen Funktionen auf dieser Seite sind:

1 DIGITAL IN PATCH

Hier können Sie einstellen, an welchen Kanal die
über die DIGITAL IN-Buchsen empfangenen Sig-
nale angelegt werden.
DISABLE .................... Die an DIGITAL STEREO IN anlie-
INPUT 1/2–7/8 .......... Die Digital-Signale werden an Ein-
STEREO BUS .............. Die Digital-Signale werden an den
Tipp
Tipp
Wenn Sie die DISABLE-Einstellung wählen, verwendet
die AW16G ihren eigenen Wordclock-Takt. Bei allen
anderen Optionen wird jedoch der Wordclock-Takt des in
dem an DIGITAL STEREO IN anliegenden Signals ver-
wendet. Handelt es sich dagegen um ein Signal einer
Audio-CD, so verwendet die AW16G immer ihren eige-
nen Wordclock-Takt.
Anm.
Anm.
• Diese Einstellung kann bei laufendem Recorder nicht
geändert werden.
• Wenn Sie eine andere Einstellung als DISABLE wählen,
erscheint die Fehlermeldung „((((WRONG WORD
CLOCK!!))))", wenn der an DIGITAL STEREO IN anlie-
gende Wordclock-Takt nicht ausgewertet werden kann.
Bei Erscheinen dieser Meldung werden alle Kanäle
stummgeschaltet. Außerdem kann der Recorder dann
nicht gestartet werden. Um die AW16G danach wieder
starten zu können, müssen Sie entweder den richtigen
Digital-Takt anlegen oder DIGITAL IN PATCH wieder
auf DISABLE stellen.
B ATT-Regler
Hiermit stellen Sie den Pegel des über DIGITAL
STEREO IN empfangenen Signals im Stereobus ein.
160
] diese Seite aufrufen.
4
6
5
7
genden Signale werden nicht aus-
gewertet.
gangskanal 1/2–7/8 angelegt. Bei
Anwahl dieser Einstellung werden
die MIC/LINE-Eingänge der betref-
fenden Eingangskanäle deaktiviert.
Stereobus angelegt.
Tipp
Tipp
Daher macht der ATT-Regler auch nur Sinn, wenn Sie
DIGITAL IN PATCH auf STEREO BUS gestellt haben.
C DIGITAL REC ON/OFF-Button
Hiermit können Sie die Aufnahme der an DIGITAL
STEREO IN anliegenden Signale ermöglichen (ON)
oder unterbinden (OFF). Diese Einstellung gilt
außerdem für den Import von Audio-Daten einer
CD oder WAV-Datei auf einem im CD-RW-Brenner
befindlichen Datenträger.
Bei Anwahl von ON erscheint folgende Meldung:
OBSERVE Copyright Notice
Written in Owner's Manual?
[Cancel] [OK]
Wenn Sie mit den unter "Urheberrechtshinweis" (→
S. 5) erwähnten Bestimmungen einverstanden sind,
wählen Sie [OK]. Erst nach Anwahl von [OK] kön-
nen Digital-Signale aufgezeichnet werden.
Tipp
Tipp
Beim Ausschalten wird der DIGITAL REC-Button automa-
tisch wieder auf OFF gestellt.
D VARI PITCH ON/OFF-Button
Hiermit bestimmen Sie, ob die Sampling-Frequenz
variabel sein soll („Vari Pitch"), solange die DIGI-
TAL IN PATCH-Einstellung DISABLE lautet. Aktivie-
ren Sie diesen Button, wenn Sie die
Geschwindigkeit ändern möchten. Mit dem VARI
PITCH-Regler kann dann die Sampling-Frequenz
eingestellt werden.
E VARI PITCH-Regler
Hiermit kann die Sampling-Frequenz des aktuellen
Songs um –5,97% bis +6,00% geändert werden.
Anm.
Anm.
Wenn Sie für DIGITAL IN PATCH eine andere Einstellung
als DISABLE gewählt haben, ist die Vari Pitch-Funktion
nicht belegt. Das gilt außerdem, wenn Sie auf der MIDI-
Seite der UTILITY-Funktionsgruppe „MTC Slave" gewählt
haben.
F CHECK-Button
Hiermit können Sie den Zustand der internen Fest-
platte kontrollieren. Wenn Sie den Cursor zu die-
sem Button führen und den [ENTER]-Taster
drücken, erscheint eine Rückfrage. Führen Sie den
Cursor zu diesem Button und drücken Sie den
[ENTER]-Taster, um den aktuellen Song automatisch
zu sichern und die Kontrolle zu starten. Während
der Kontroller erscheint ein Fenster, das Sie über
den Fortgang informiert. Bei Bedarf können Sie die
Kontrolle durch Drücken des [ENTER]-Tasters vor-
zeitig abbrechen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis