Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Leistungsmerkmale - Bosch ADW 511A Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Linearer Wärmemelder ADW 511A Transafe
1

Produktbeschreibung

Linienförmiger Wärmemelder
Der Transafe ADW 511A ist ein linienförmiger Wärmemelder mit Differential- und Maximaltem-
peraturerfassung. Die Wirkungsweise beruht auf der Volumenausdehnung eines Gases bei
Erwärmung und dem damit verbundenen Druckanstieg in einem pneumatisch dichten System.
Der Wärmemelder besteht aus dem Fühlerrohr aus Kupfer und dem Detektorkasten.
Im Detektorkasten befindet sich ein vollelektronischer Drucksensor, ein Prüfmotor mit Druck-
pumpe und eine prozessorgesteuerte Auswerteelektronik. Im Gehäusedeckel befinden sich
drei Leuchtanzeigen. Zwei rote LEDs zeigen Maximal- und Differentialalarm an; die dritte ist
eine Zweifarben-LED, die im normalen Betriebszustand grün und bei Störung gelb leuchtet.
Der Drucksensor misst kontinuierlich den Absolutdruck im Fühlerrohr (SENSTUBE). Steigt der
Druck in einem definierten zeitlichen Verhältnis an, löst der ADW 511A Alarm aus.
Störgrößen werden gefiltert und lösen keinen Alarm aus. Zur automatischen Überprüfung auf
Lecks oder Quetschungen im Fühlerrohr erzeugt der Prüfmotor mit der Druckpumpe in regel-
mäßigen Abständen einen genau definierten Überdruck im Fühlerrohr und misst, ob eine
Abweichung zum Sollwert besteht. Bei Abweichung wird eine Störung angezeigt.
Der ADW 511A hat zwei potentialfreie Umschaltkontakte für Alarm und Störung.
Ein zusätzliches Reserverelais kann z. B. zum Absetzen eines Voralarms verwendet werden.
Zudem befindet sich auf der Platine innerhalb des Detektorkastens eine serielle Schnittstelle,
an der ein PC angeschlossen werden kann.
Anlagenspezifische Einstellungen können mit der Programmiersoftware SecuriSens vorgenom-
men werden. Die Software ist nicht im Lieferumfang enthalten und kann nur vom technischen
Fachpersonal aus dem Bosch-Extranet heruntergeladen werden.
Dank seines robusten Aufbaus wird der ADW 511A bevorzugt in Extrembereichen mit aggressi-
ven Umgebungsbedingungen (korrosive Gase, extreme Temperaturverhältnisse, hohe Luft-
feuchtigkeit und schmutzige Luft) eingesetzt.
Typische Anwendungsbereiche für den ADW 511A, in denen herkömmliche Punktmelder
keinen optimalen Schutz bieten:
2

Leistungsmerkmale

Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Straßen-, Eisenbahn- und U-Bahn-Tunnel
Farbspritz- und Lackieranlagen
Ex-Zonen, chemische Industrie
Laderampen, Tanklager, Untertagebau
Autoeinstellhallen, Fahrzeugdecks auf Schiffen
Kompakter und robuster Aufbau
Geeignet zum Einsatz in Ex-Bereichen
Geringer Wartungsaufwand durch periodische, vollautomatische Dichtheitskontrolle
und Eigenüberwachung
Anwendungsspezifische Grundeinstellung über Programmwahlschalter
Ansprechverhalten über PC programmierbar
VdS-Zulassung G 297 034, Wärmemelder-Klasse A1 - G
Erfüllt Anforderungen gemäß EN 54-5
Installationsanleitung
Produktbeschreibung | de
BDL -F.01U.004.036 | A2 | 2006.11
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis