Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückstellung / Reset; Hardware-Reset; Ur-Reset; Watchdog-Reset - Bosch ADW 511A Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

24
de | Inbetriebnahme
4.
5.
6.
8.3
Rückstellung / Reset
Alle am ADW 511A ausgelösten Ereignisse bzw. Zustände bleiben bestehen, bis Reset erfolgt.
8.3.1

Hardware-Reset

Es gibt vier verschiedene Möglichkeiten einen Hardware-Reset durchzuführen:
1.
2.
3.
4.
HINWEIS!
Während Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten am ADW 511A sowie beim Testen des
Geräts, müssen alle Brandfallsteuerungen und Fernalarmierungen an der BMZ ausgeschaltet
i
oder blockiert werden. Andernfalls schaltet das Alarmrelais bei einem Jumper-Reset und zeigt
einen Alarm an. Steht der Programmwahlschalter zudem auf einer Testfunktion wird nach dem
Jumper-Reset der eingestellte Test ausgelöst.
Im Ereignisspeicher enthaltene Daten werden durch einen Hardware-Reset nicht gelöscht!
8.3.2

Ur-Reset

Ein Ur-Reset wird in der Regel nur bei der Erstinbetriebnahme durchgeführt. Wenn der Pro-
grammwahlschalter auf Position 0 gedreht wird, startet der Ur-Reset. Dabei werden die Basis-
daten ermittelt und im ADW 511A abgespeichert. Die Daten bleiben bis zu einem erneuten Ur-
Reset erhalten. Der Ereignisspeicher wird geleert.
8.3.3

Watchdog-Reset

Nach einem fehlerhaften Programmablauf kommt es zu einem Watchdog-Reset. Der ADW 511A
wird neu initialisiert und der Watchdog-Reset gezählt. Bei häufigem Auftreten bzw. Erreichen
einer bestimmten Anzahl von Watchdog-Resets wird eine "Störung Allgemein" ausgelöst. Die
Daten im Ereignisspeicher bleiben erhalten.
BDL -F.01U.004.036 | A2 | 2006.11
Test "Alarm" durchführen:
Programmwahlschalter auf Position A
drehen.
Test "Störung" durchführen:
Programmwahlschalter auf Position B
drehen.
Grundeinstellung vornehmen:
Programmwahlschalter auf die erfor-
derliche Position (1 - 9) drehen.
Unterbrechen der Versorgungsspannung
Ansteuern des Reset-Eingangs EXTERN
über die entsprechende Funktion in der Programmiersoftware SecuriSens
kurzzeitiges Überbrücken des Jumpers RESET.
Installationsanleitung
Linearer Wärmemelder ADW 511A Transafe
Alarm wird nach 3 s ausgelöst:
LEDs ALARM DIFF und ALARM MAX leuch-
ten.
Relais "Alarm" schaltet.
Vorgang beendet.
Sofort weiter mit Schritt 5.
Störung wird nach 3 s ausgelöst:
Alarmzustand aus Schritt 4 wird zurück-
gesetzt.
LED POWER/FAULT leuchtet gelb.
Relais "Störung" schaltet.
Vorgang beendet.
Sofort weiter mit Schritt 6.
Reset erfolgt nach 3 s und gewählte Grundein-
stellung wird aktiviert:
LED POWER/FAULT springt auf Grün.
Relais "Störung" geht in Ruhezustand.
Erstinbetriebnahme beendet.
Position des Programmwahlschalters pro-
tokollieren.
Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis