Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch ADW 511A Installationsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

34
de | Anhang
Die Kurven der Maximal-Ansprechschwelle in Abb. 10 beziehen sich auf folgende Anfangs-
bzw. Ansprechtemperaturen:
EN 54-5:2000, Klasse A1
EN 54-5:2000, Klasse A2
EN 54-5:2000, Klasse B
EN 54-5:2000, Klasse C
EN 54-5:2000, Klasse D
EN 54-5:2000, Klasse E
EN 54-5:2000, Klasse F
EN 54-5:2000, Klasse G
Abb. 10: Ansprechschwelle bei Maximaltemperatur
Beispiel für andere Einstellung
In einer anlagenspezifischen Anwendung ist im Brandfall mit einer Wärmebeaufschlagung von
25 % des Fühlerrohrvolumens zu rechnen (20 m von 80 m).
Das ADW 511 A soll nach EN 54-5, LKlasse A1 ansprechen.
Die Differentialauswertung soll bei einem Temperaturanstieg über 11 °C/min auslösen.
Die aus den Grafiken in Abb.9 und Abb. 10 resultierenden Werte für diese Anwendung betra-
gen:
BDL -F.01U.004.036 | A2 | 2006.11
120
110
100
90
80
70
60
3
50
40
2
30
20
10
0
0
10
20
Wärmebeaufschlagung des Fühlerrohres (%)
1
= Drehschalterstellung
am ADW 511 A einzustellender Differentialwert:
am ADW 511 A einzustellender Maximalwert:
Installationsanleitung
Anfangstemp. 25 °C
Anfangstemp. 25 °C
Anfangstemp. 40 °C
Anfangstemp. 55 °C
Anfangstemp. 70 °C
Anfangstemp. 85 °C
Anfangstemp. 100 °C
Anfangstemp. 115 °C
B
1
30
40
50
60
B
= Beispiel für andere Einstellung
Linearer Wärmemelder ADW 511A Transafe
Ansprechtemp. 54 °C - 65 °C
Ansprechtemp. 54 °C - 70°C
Ansprechtemp. 69 °C - 85 °C
Ansprechtemp. 84 °C - 100°C
Ansprechtemp. 99 °C - 115 °C
Ansprechtemp. 114 °C - 130 °C
Ansprechtemp. 129 °C - 145 °C
Ansprechtemp. 144 °C - 160 °C
Klasse A2
4
Klasse A1
Klasse B & C
Klasse C & E
Klasse F & G
5
6
7
70
80
90
100
10 mbar/min
28 mbar
Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis