Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Linearer Wärmemelder ADW 511A Transafe
8.2

Erste Inbetriebnahme

HINWEIS!
Die jeweils eingestellte Schalterposition wird nach ca. 3 Sekunden aktiv / gestartet.
i
Es empfiehlt sich nach diesen 3 Sekunden sofort mit dem nächsten Schritt zu beginnen, da
bei zu langen Wartezeiten zwischen den einzelnen Schritten eine Störung "Falsche Inbetrieb-
nahme" (Seite 26) angezeigt wird.
Bei der Erstinbetriebnahme sind folgende Schritte einzuhalten:
1.
2.
3.
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Vorgehen
Ur-Reset:
Zur Entlüftung des Fühlerrohrs die
SENSTUBE-Verschraubung am Detek-
torkasten für ca. 3 min öffnen und
danach wieder gut verschließen.
Verschraubung REFERENZ kurz öffnen
und wieder gut verschließen.
Programmwahlschalter auf Position 0
drehen.
Versorgungsspannung des ADW 511A
einschalten.
Grundeinstellung vornehmen:
Programmwahlschalter auf
gewünschte Position (1 bis 9) drehen.
Manuelle Prüfung für Fühlerrohr durch-
führen:
Programmwahlschalter auf Position D
drehen.
Installationsanleitung
Auswirkung
ADW führt Fühlerrohrmessung durch:
Motor startet, alle drei LEDs leuchten
(rot - rot - gelb); Motor läuft schritt-
weise.
Nach ca. 2 min stoppt der Motor und die
LEDs ALARM DIFF und ALARM MAX erlö-
schen. Die LED POWER/ FAULT springt
auf Grün.
Sofort weiter mit Schritt 2.
Einstellung ist nach 3 s aktiviert:
Alle LEDs blinken einmal kurz auf.
Vorgang ist beendet.
Sofort weiter mit Schritt 3.
Prüfung startet nach 3 s:
Motor startet, alle LEDs blinken; Motor
läuft schrittweise.
Fühlerrohr intakt:
alle LEDs erlöschen nach ca. 90 s und
Motor stoppt; sofort weiter mit Schritt 4.
Fühlerrohr defekt:
alle LEDs blinken länger als 90 s (ca. 3
min); danach leuchtet LED POWER/
FAULT gelb oder blinkt abwechselnd
grün und gelb. Prüfung wird abgebro-
chen; Störungsbehebung siehe Seite 28
BDL -F.01U.004.036 | A2 | 2006.11
Inbetriebnahme | de
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis