Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler- Bzw. Störungsbehebung - Bosch ADW 511A Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

28
de | Fehler- bzw. Störungsbehebung
10
Fehler- bzw. Störungsbehebung
Es dürfen keine Eingriffe an der Leiterplatte vorgenommen werden.
Defekte Leiterplatten müssen ausgetauscht und an den Hersteller gesendet werden.
Keine LED Anzeige,
BMZ in Störung
Störung Allgemein
LED FAULT leuchtet
Störung Leck
LED FAULT
blinkt 1:1
Störung Quetschung
LED FAULT
blinkt 3:1
Störung Falsche
Inbetriebnahme
alle LEDs
blinken 3:1
Keine LED-Anzeige,
BMZ in Alarm,
kein Brand
Alarm Differential,
kein Brand
LED ALARM DIFF
leuchtet
Alarm Maximal, kein
Brand
LED ALARM MAX
leuchtet
BDL -F.01U.004.036 | A2 | 2006.11
Anzeige
Zustand
Spannung fehlt
Spannung vorhan-
den
Anzeige
Schläuche im Detektorkasten
prüfen
Aufprüfvorrichtung prüfen
Zuleitung zum Fühlerrohr
prüfen
Alle obigen Punkte i. O.
Schläuche im Detektorkasten
prüfen
Aufprüfvorrichtung prüfen
Dichtheitskontrolle des Füh-
lerrohrs durchführen
Sichtkontrolle des gesamten
Fühlerrohrs durchführen
Einstellung Programmwahl-
schalter prüfen
Reset-Eingang prüfen
Alarmfunktion mittels Pro-
grammwahlschalter prüfen,
Postion A
BMZ prüfen
Einstellung Programmwahl-
schalter prüfen
Alarmfunktion mittels Pro-
grammwahlschalter prüfen,
Postion A
Einstellung Programmwahl-
schalter prüfen
Alarmfunktion mittels Pro-
grammwahlschalter prüfen,
Postion A
Installationsanleitung
Maßnahme
Messen der
Spannung an
Klemmen 1/2
Maßnahme
Linearer Wärmemelder ADW 511A Transafe
mögliche Ursachen
Fehler in BMZ
Zuleitung unterbrochen
Sicherung im ADW defekt
Leiterplatte defekt
mögliche Ursachen
Interne Schläuche nicht gesteckt
oder gequetscht
Motorverdrahtung gelöst
Motor oder Getriebe defekt
Druckpumpe defekt
Anschluss am Detektorkasten feh-
lerhaft
Leck oder Quetschung im Kunst-
stoffschlauch
Störung Watchdog-Reset
Fehler auf Leiterplatte oder in der
Software
Kleines Leck an internem Schlauch
Kleines Leck in der Druckpumpe
Kleines Leck im Fühlerrohr (Haar-
riss, Verschraubung undicht)
Quetschung des Fühlerrohrs im
Erfassungsbereich
Schalter steht falsch
Eingang ist dauernd angesteuert
Leiterplatte im ADW defekt
Fehler auf Leiterplatte oder in der
Software
Fehler in der Verdrahtung
Fehler in BMZ
Falsche Empfindlichkeitsstufe für
aktuelle Anwendung eingestellt
Leiterplatte im ADW defekt
Fehler auf Leiterplatte oder in der
Software
Falsche Empfindlichkeitsstufe
für aktuelle Anwendung eingestellt
Leiterplatte im ADW defekt
Fehler auf Leiterplatte oder in der
Software
Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis