Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch SE 50 GLT Installationshandbuch

Bosch SE 50 GLT Installationshandbuch

Smartkey sperreinrichtung

Werbung

SmartKey Sperreinrichtung SE 50 GLT
Installationshandbuch
DE
SE 50 GLT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch SE 50 GLT

  • Seite 1 SmartKey Sperreinrichtung SE 50 GLT Installationshandbuch SE 50 GLT...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Systembeschreibung Systemübersicht ....................3 Varianten und Bausätze zum Sperrelement............3 Beschreibung der Anschlüsse der Auswerteeinheit ..........4 Montageanleitung Montage der Systemkomponenten ..............7 Anschluß des Sperrelements ................8 Funktionstest des Sperrelements................9 Montage Magnetkontakt und Schließblechkontakt..........9 Anschluß von Zentrale und optionalen Komponenten.........9 Betrieb mit Schließblechkontakt (Ablaufdiagramm) ..........11 Betrieb ohne Schließblechkontakt (Ablaufdiagramm) ........11 Hinweise für Wartung und Service Allgemeines ......................12...
  • Seite 3: Systembeschreibung

    Systemübersicht Die SmartKey Sperreinrichtung SE 50 GLT dient der mechanischen Zuhaltung von Tü- ren. Die Auswerteeinheit SE 50 GLT steuert das Sperrelement in Abhängigkeit vom Zu- stand des Schließblechkontaktes und/oder der Einbruchmeldezentrale. Mit dem Abschließen der Tür (Schließblechkontakt wird betätigt) wird automatisch der Bolzen des Sperrelements ausgefahren.
  • Seite 4: Beschreibung Der Anschlüsse Der Auswerteeinheit

    Systembeschreibung Beschreibung der Anschlüsse der Auswerteeinheit Die Anschlüsse der Auswerteeinheit haben unterschiedliche Funktionen. Es gibt Ein- und Ausgänge sowie Verteilerstützpunkte. Für den Umfang der Grundfunktionen müs- sen die Ein- und Ausgänge nach einem bestimmten Schema belegt werden. (Ausnahme Anschluß 10: Hierüber wird eine optionale Funktion aktiviert, siehe Erläuterungen auf den folgenden Seiten.) Auswerteeinheit BSPLa...
  • Seite 5 Systembeschreibung Beschreibung der Anschlüsse der Auswerteeinheit Anschluß Bezeichnung Funktion Beschreibung Eingang Spannungsversorgung 10.8 - 30 V Eingang Spannungsversorgung 0 V BSPLa/ Ausgang Verschlußgruppe BSPLb Störung R2BS Verteiler Externe Spannungsversorgung 10,8 - 30 V Dient zur Versorgung weiterer Komponenten Verteiler Externe Spannungsversorgung 0V Dient zur Versorgung weiterer Komponenten EPLa/EPLb Verteiler...
  • Seite 6 Systembeschreibung Beschreibung der Anschlüsse der Auswerteeinheit Anschluß Bezeichnung Funktion Beschreibung TNNS Eingang Scharfschaltequittierung U < 1 V Ist scharfgeschaltet, muß der Eingang auf 0 V geschaltet sein. Im unscharfen Zustand darf der Eingang nicht angesteuert sein. 15/ 16 SAPLa/ Verteiler Anschlußmöglichkeit für eine Sabotagegruppe der EMA incl.
  • Seite 7: Montageanleitung

    Montageanleitung Montage der Systemkomponenten Beachten Sie bei der Montage folgendes: • Verwenden Sie nur geschirmte Kabel. • Beim Umgang mit den Leiterplatten sind die üblichen Vorsichtsmaßnahmen für C-MOS-Technik einzuhalten. Dies gilt auch für Lötarbeiten. Tragen Sie bei Arbeiten an der Zentrale ein Erdungsarmband. •...
  • Seite 8: Anschluß Des Sperrelements

    Montageanleitung Anschluß des Sperrelements Beachten Sie beim elektrischen Anschluß der Komponenten folgendes: • Führen Sie alle Anschlußarbeiten im spannungslosen Zustand durch. Stel- len Sie sicher, daß die Zentrale spannungslos ist. Verkabelung von Sperrelement und Versorgungsspannung Auswerteeinheit 10,8 V – 30,0 V Versorgungsspannung BSPLa frei...
  • Seite 9: Funktionstest Des Sperrelements

    Montageanleitung Funktionstest des Sperrelements Einschalten der Versorgungsspannung • Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der Versorgungsspannung, daß in der Auswerteeinheit Brücke BR1 gesteckt ist. • Schalten Sie die Spannung ein. Funktionstest 1. Ziehen Sie an der Auswerteeinheit den Jumper von BR1 ab und stecken Sie ihn auf BR3.
  • Seite 10 Montageanleitung Anschluß von Zentrale und optionalen Komponenten Auswerteeinheit Magnet- 10,8 V – 30,0 V kontakt Versorgungsspannung Schaltteil Leitungsl. <10m BSPLa Verschluss-Gruppe (VG) frei BSPLb Sabotage- frei schutz EW1a EW1b EPLa Einbruch-Gruppe (EG) EPLb Leitungsl. <10m R2BS Erde Schließblech- Zwangsentriegelung kontakt + UM Tabl.
  • Seite 11: Betrieb Mit Schließblechkontakt (Ablaufdiagramm)

    Montageanleitung Betrieb mit Schließblechkontakt (Ablaufdiagramm) Tür zu Tür auf Geschlossen Schließblechkontakt Offen Ausgefahren Bolzen Eingefahren Auslösung Verschlußgruppe Ruhe Scharf TNNS Unscharf Betrieb ohne Schließblechkontakt (Ablaufdiagramm) Sonderlösung (nicht VdS-gerecht): Bei einer Anschaltung ohne Schließblechkontakt ist die Lötbrücke 4 einzulegen (siehe vorherige Seite). Keine Zwangsläufigkeit Ausgefahren Bolzen...
  • Seite 12: Hinweise Für Wartung Und Service

    Hinweis für Wartung und Service Allgemeines Wartungs- und Inspektionsmaßnahmen müssen in festgelegten Zeitabständen und durch entsprechendes Fachpersonal ausgeführt werden. Im Übrigen gelten für alle diesbezüglichen Arbeiten die Bestimmungen der DIN VDE 0833. Inspektion und Wartung • Funktionsprüfung des Gerätekontaktes der Auswerteeinheit •...
  • Seite 13: Tausch Des Bolzens Im Sperrelement

    Hinweis für Wartung und Service Tausch des Bolzens im Sperrelement (z. B. bei Bruch des Bolzens oder wenn Bolzen nicht mehr bewegt werden kann) Der Bolzentausch kann am laufenden System stattfinden (im unscharfen Zustand). Gehen Sie unter Zuhilfenahme des jeweiligen Montagehinweises wie folgt vor: 1.
  • Seite 14: Störungsbeseitigung

    Hinweis für Wartung und Service Störungsbeseitigung Überprüfen Sie grundsätzlich zuerst folgendes: • Sind die Komponenten korrekt verkabelt? • Liegt ein Kurzschluß/Drahtbruch vor? • Ist die Komponente spannungsversorgt? • Ist Brücke BR1 in der Auswerteeinheit korrekt gesteckt? Problem Mögliche Ursache(n) Beseitigung •...
  • Seite 15: Technische Daten

    Technische Daten Auswerteeinheit SE 50 GLT Gesetze/Normen/Richtlinien Betriebsspannung 10,8 V ... 30 V Das System erfüllt alle Vorgaben, die aus den einschlägigen Gesetzen, Normen und Gesamtstrombedarf Richtlinien resultieren, insbesondere aus incl. Sperrelement - Bolzen eingefahren 38 mA - EN 61000-6-3...
  • Seite 16: Bestellübersicht

    Bestellumfang Bezeichnung Sachnummer Auswerteeinheit - SE 50 GLT 4.998.040.606 Sperrelement - Sperrelement 4.998.011.235 - Bausatz für Einbau in Zarge/Tür 4.998.021.691 - Bausatz für Montage auf Zarge/Tür (incl. integrierte Hal- 4.998.013.609 terung für Magnetkontakt) - Bausatz für Montage auf Glastüren (zusätzlich Bausatz 4.998.019.339...
  • Seite 17: Notizen

    Notizen...
  • Seite 18 Notizen...
  • Seite 19 Notizen...
  • Seite 20 Bosch Security Systems Informationen finden Sie unter www.bosch-sicherheitssysteme.de Bosch Sicherheitssysteme GmbH Robert-Koch-Str. 100 85521 Ottobrunn Germany Telefone +49 (0)89 62 90-1888 Fax +49 (0)89 62 90-1581 4.998.097.443 A3 25.04.2006...

Inhaltsverzeichnis