Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Programmwahlschalter - Bosch ADW 511A Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

22
de | Inbetriebnahme
8

Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme muss das Fühlerrohrsystem ausgeblasen und eine Dichtigkeitsprüfung
vorgenommen worden sein (Seite 16). Zudem ist darauf zu achten, dass vor dem Einschalten
der ADW-Versorgung mögliche Fernalarmierungen (externer Alarm) an der BMZ blockiert bzw.
ausgeschaltet sind.
8.1

Programmwahlschalter

Der Programmwahlschalter befindet sich direkt auf der Leiterplatte des
ADW 511A. Die 16 Stufen des Programmwahlschalters lassen sich durch
Drehen in beide Richtungen einstellen.
Mit den Positionen 1 - 9 wird die Ansprechempfindlichkeit eingestellt.
Position 0 startet den Ur-Reset (siehe Seite 24) bei Erstinbetriebnahme
des Geräts.
Mit den Positionen A - F können verschiedene Tests durchgeführt werden (siehe Seite 25).
HINWEIS!
Die Schalterpositionen 8 und 9 dürfen nur nach Rücksprache mit dem Hersteller eingestellt
i
werden. Die Werte sind nicht nach EN54 klassifiziert und lassen sich nur mit einem PC frei
programmieren.
Auch die Grundeinstellung kann nur über einen PC wiederhergestellt werden.
Position
Zu den EN-Klassen siehe auch Auszug aus EN 54-5:2000 im Anhang auf Seite 31
Kommt der ADW 511A in Umgebungen zur Anwendung, in denen sehr geringe Temperatur-
schwankungen zu erwarten sind, wird der Programmwahlschalter auf Position 2 oder 3 (hohe
Empfindlichkeit) gedreht. Dies ist z. B. in geschlossenen Tiefgaragen oder in der chemischen
Industrie der Fall. In Umgebungen, in denen punktuelle Temperaturschwankungen auftreten,
muss eine mittlere Empfindlichkeitsstufe gewählt werden; d.h. Position 1 z. B. im Straßentun-
nelinnenbereich mit geringem Verkehrsaufkommen oder in offenen Tiefgaragen, Position 5, 6
oder 7 bei Objektschutz mit erhöhter Umgebungstemperatur.
Die Positionen 4, 8 und 9 repräsentieren die unempfindlichen Stufen und können in Umge-
bungen gewählt werden, in denen mit erhöhten Temperaturschwankungen zu rechnen ist, wie
z. B. im Portalbereich von Straßentunnel, in Straßentunnel mit hohem Verkehrsaufkommen,
Eisenbahntunnel oder bei Objektschutz in der Schwerindustrie.
BDL -F.01U.004.036 | A2 | 2006.11
EN-Klasse
1
EN 54-5, Kl. A1
2
EN 54-5, Kl. A1
3
EN 54-5, Kl. A2
4
EN 54-5, Kl. A1
5
EN 54-5, Kl. B und C
6
EN 54-5, Kl. D und E
7
EN 54-5, Kl. F und G
8
nicht klassifiziert
9
nicht klassifiziert
Installationsanleitung
Linearer Wärmemelder ADW 511A Transafe
Empfindlichkeit
(mbar/Min)
mittel
hoch
hoch
unempfindlich
mittel
mittel
mittel
einstellbar über PC
einstellbar über PC
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Ansprechschwelle
Diff.
Max.
(mbar)
18
38
4
9
4
11
20
90
15
70
15
60
15
50
10
200
20
200

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis