Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Funktionen; 2�1 Heizung; Primäre Vorlauftemperatur; Integralregelung - Danfoss DHP-R Bedienungsanleitung

Regelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Beschreibung der Funktionen

2�1 Heizung
2�1�1 Primäre Vorlauftemperatur
Mit der Heizungsregelung des WM HPC kann ein Gebäude konstant auf einer an-
genehmen Temperatur gehalten werden. Sie regelt eine oder mehrere Wärme-
pumpen, die Wärme erzeugen und kann bei Bedarf Zusatzheizungen aktivieren.
Beim primären Vorlauf handelt es sich um die Leitung, die die Wärme in die Fuß-
bodenheizung oder in andere Wärmeabnehmer des Gebäudes transportiert.
Die Höhe der Vorlauftemperatur ist von der Außentemperatur abhängig. Die
Außentemperatur wird gemessen und anhand des Messwertes die erforderli-
che Vorlauftemperatur gemäß einer Heizkurve ermittelt. Diese Kurve muss so
angepasst werden, dass sie den Temperaturbedürfnissen des entsprechenden
Gebäudes entspricht. Die Temperatur in der Heizkurve wird als Vorgabe für die
Integralregelung verwendet.
2�1�2 integralregelung
Die Integralregelung entscheidet, ob eine (oder mehrere) Wärmepumpen ak-
tiviert werden und ob eine Zusatzheizung notwendig ist. Eine Wärmepumpe
kann nur ein- oder ausgeschaltet sein und produziert daher entweder zu viel
oder zu wenig Wärme. Das Ziel des Regelsystems ist es, nur so viel Wärme zu
erzeugen, dass die primäre Vorlauftemperatur möglichst genau der Vorgabe
entspricht.
VUBMG103
Danfoss – 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis