SGBU8172-04
Kraftstoffsystem - entlüften
Bei Kontakt mit unter hohem Druck stehendem
Kraftstoff kann es zu Flüssigkeitseindringung
und Verbrühungen kommen. Beim Heraussprit-
zen von Kraftstoff besteht Brandgefahr. Bei
Nichtbeachtung der Anweisungen für Prüfung,
Wartung und Service besteht Verletzungs- oder
sogar Lebensgefahr.
Vor der Durchführung von Einstellungen oder
Reparaturen siehe in diesem Betriebs- und
Wartungshandbuch, "Allgemeine Hinweise und
Hochdruck-Kraftstoffleitungen ".
Anmerkung: Detaillierte Informationen zu den
Sauberkeitsstandards, die bei SÄMTLICHEN
Arbeiten am Kraftstoffsystem einzuhalten sind,
finden sich im Handbuch Systembetrieb,
Prüfungen und Einstellungen, "Cleanliness of
Fuel System Components".
Sicherstellen, dass sämtliche Einstellarbeiten und
Reparaturen von qualifiziertem Personal
durchgeführt werden, das entsprechend geschult
worden ist.
HINWEIS
Den Motor nicht länger als 30 Sekunden durchdre-
hen. Den Startermotor zwei Minuten lang abkühlen
lassen, bevor der Motor erneut durchgedreht wird.
Wenn Luft in das Kraftstoffsystem eindringt, muss
das Kraftstoffsystem vor dem Starten des Motors
entlüftet werden. Unter den folgenden Umständen
kann Luft in das Kraftstoffsystem eindringen:
• Der Kraftstofftank ist leer oder er ist teilweise
entleert worden.
• Die Niederdruck-Kraftstoffleitungen wurden
abgenommen.
• Im Niederdruck-Kraftstoffsystem gibt es eine
undichte Stelle.
• Nach dem Ersetzen des Kraftstofffilters.
Handbetätigte Entlüftungspumpe
für Kraftstoffsystem
Folgendes Verfahren anwenden, um Luft aus dem
Kraftstoffsystem zu entfernen:
1. Sicherstellen, dass sich das Kraftstoffsystem in
i02970832
einwandfreiem Betriebszustand befindet.
Sicherstellen, dass sich das Kraftstoffzufuhrventil
(falls vorhanden) in der Stellung "EIN" befindet.
Abbildung 55
Typisches Beispiel
2. Die Kraftstoff-Entlüftungspumpe (1) betätigen
Zählen, wie oft die Entlüftungspumpe betätigt wird.
Aufhören, nachdem die Entlüftungspumpe 100
Mal betätigt worden ist.
3. Damit sollte das Motorkraftstoffsystem entlüftet
sein, und der Motor müsste jetzt anspringen
können.
4. Den Motorstarter betätigen und den Motor
durchdrehen. Sofort, nachdem das
Kraftstoffsystem entlüftet wurde, den Motor nach
dem Anspringen mindestens fünf Minuten lang im
unteren Leerlauf laufen lassen.
Anmerkung: Dadurch, dass der Motor während
dieser Zeit in Betrieb ist, wird sichergestellt, dass die
Luft völlig aus dem Kraftstoffsystem verdrängt ist.
Anmerkung: Zum Entlüften des Kraftstoffsystems
nicht die Hochdruck-Kraftstoffleitung lösen. Dies ist
nicht erforderlich.
99
Wartung
Kraftstoffsystem - entlüften
g01476592