Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten; Abb. 19 Worst-Case-Reaktionszeit - Beckhoff EP1908 Originalbetriebsanleitung

Twinsafe-ethercat-box mit 8 fehlersicheren eingängen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Abb. 19: Worst-Case-Reaktionszeit
Dabei wird davon ausgegangen, dass am Sensor ein Signalwechsel erfolgt und dieser an den Eingang
übermittelt wird. Gerade in dem Moment, wo das Signal an die Kommunikationsschnittstelle übergeben
werden soll, tritt eine Kommunikationsstörung auf. Dies wird nach Ablauf der Watchdog-Zeit der
Kommunikationsverbindung von der Logik detektiert. Diese Information soll dann an den Ausgang
übergeben werden, wobei hier dann eine weitere Kommunkationsstörung auftritt. Diese Störung wird am
Ausgang nach Ablauf der Watchdog-Zeit erkannt und führt dann zur Abschaltung.
Damit ergibt sich für die Worst-Case-Reaktionszeit folgende Formel:
=
+
ReactionTime
WD
max
Comm
mit z.B.
ReactionTime
=
15
ms
+
15
max
5.3

Betriebsarten

Betriebsart
Beschreibung
Single logic channel x/y
Jeder Kanal wird einzeln ausgewertet
Asynchronous analysis
Betriebsart zum Anschluss von Geräten mit OSSD Signalen. Die Testpulse der OSSD Geräte dürfen nicht
OSSD, sensortest
gleichzeitig auftreten. Die maximal unterstütze Testpulslänge beträgt 350 µs.
deactivated
Der Sensortest muss in dieser Betriebsart für das verwendete Eingangspaar abgeschaltet werden.
Any pulse repitition OSSD,
Betriebsart zum Anschluss von Geräten mit OSSD Signalen. Die Testpulse der OSSD Geräte dürfen auch
sensortest deactivated
gleichzeitig auftreten. Die maximal unterstütze Testpulslänge beträgt 350 µs.
Der Sensortest muss in dieser Betriebsart für das verwendete Eingangspaar abgeschaltet werden.
Short cut channel x/y is no
Betriebsart zum Anschluss von Schaltmatten. In dieser Betriebsart werden die beiden Eingänge des
module fault
verwendeten Eingangspaares auf Querschluss überwacht. Tritt ein Querschluss auf ist die Schaltmatte
betreten und die Eingänge liefern paarweise eine logische 0.
Der Sensortest muss für die verwendeten Eingänge eingeschaltet sein.
Velocity control channel x /
Drehzahlüberwachung Kanal x / Einzelauswertung Kanal y
Single logic channel y
Der erste Kanal (x) liefert eine logische 1, wenn die aktuelle Frequenz unterhalb der unter Velocity limit
channel x eingestellten Frequenz liegt.
Der zweite Kanal (y) liefert den aktuellen Signalzustand am Eingang y.
Die minimal unterstützte Frequenz liegt bei 2 Hz. Werte darunter werden mit 0 angezeigt. Die maximal
unterstützte Frequenz liegt bei 500 Hz. Werte darüber führen zu einer Diagnosemeldung der
EP1908-0002. Diese Meldung kann durch eine positive Flanke des sicheren Ausgangssignales ErrAck
der EP1908-0002 zurückgesetzt werden.
Single logic channel x /
Einzelauswertung Kanal x / Drehzahlüberwachung Kanal y
Velocity control channel y
Der erste Kanal (x) liefert den aktuellen Signalzustand am Eingang x.
Der zweite Kanal (y) liefert eine logische 1, wenn die aktuelle Frequenz unterhalb der unter Velocity limit
channel y eingestellten Frequenz liegt.
Die minimal unterstützte Frequenz liegt bei 2 Hz. Werte darunter werden mit 0 angezeigt. Die maximal
unterstützte Frequenz liegt bei 500 Hz. Werte darüber führen zu einer Diagnosemeldung der
EP1908-0002. Diese Meldung kann durch eine positive Flanke des sicheren Ausgangssignales ErrAck
der EP1908-0002 zurückgesetzt werden.
32
+
WD
RT
Comm
Actuator
ms
+
20
ms
=
50
ms
Version: 3.0.0
EP1908

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ep1908-0002

Inhaltsverzeichnis