Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Beckhoff Anleitungen
Industrielle Ausrüstung
EP1908-0002
Beckhoff EP1908-0002 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Beckhoff EP1908-0002. Wir haben
1
Beckhoff EP1908-0002 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung
Beckhoff EP1908-0002 Originalbetriebsanleitung (55 Seiten)
TwinSAFE-EtherCAT-Box mit 8 fehlersicheren Eingängen
Marke:
Beckhoff
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Dokumentationshinweise
5
Disclaimer
5
Marken
5
Patente
5
Haftungsbeschränkungen
6
Copyright
6
Ausgabestände der Dokumentation
7
Personalqualifikation
8
Sicherheit und Einweisung
9
Symbolerklärung
9
Piktogramme
9
Beckhoff Support und Services
10
Zu Ihrer Sicherheit
11
Sorgfaltspflicht
11
Gesamte Dokumentation zur Twinsafe-Komponente Lesen
11
Sicherheitsbildzeichen
12
Allgemeine Sicherheitshinweise
13
Vor dem Betrieb
13
IM Betrieb
13
Nach dem Betrieb
13
Systembeschreibung
14
Ethercat-Box-Module
14
Abb. 1 Ethercat-Box-Module Erweitern das Ethercat-System in Schutzart IP67
14
Produktbeschreibung
15
Ep1908-0002
15
Abb. 2 EP1908
15
Bestimmungsgemäße Verwendung
16
Technische Daten
17
Sicherheitstechnische Kenngrößen
18
Kennlinie der Eingänge
18
Abb. 3 Kennlinie der Eingänge
18
Abmessungen
19
Abb. 4 Abmessungen
19
Betrieb
20
Umgebungsbedingungen
20
Installation
20
Sicherheitshinweise
20
Transportvorgaben / Lagerung
20
Adresseinstellungen auf der Twinsafe-Ethercat-Box
21
Abb. 5 Drehschalter zur Einstellung der Twinsafe-Adresse
21
Befestigung
21
Anschlüsse vor Verschmutzung Schützen
21
Abb. 6 Montageschiene ZS5300-0001
22
Anschluss
22
Anzugsmomente für Steckverbinder
22
Abb. 7 Ethercat Box mit M8- und M12-Steckverbindern
22
Abb. 8 Drehmomentschlüssel ZB8801
23
Ethercat-Anschluss
23
Abb. 9 Ethercat Box: M8, 30 MM Gehäuse
23
Abb. 10 Ethercat-Leds
24
Empfehlungen zur Verkabelung
24
Power-Anschluss
24
Abb. 11 Anschlüsse für die Versorgungsspannungen
25
Abb. 12 Kontaktbelegung der M8-Steckverbinder die Versorgungsspannungen
25
Abb. 13 Status-Leds für die Spannungsversorgung
26
Überspannungsschutz
26
Konfigurierbare Eingänge
27
Abb. 14 Signalanschluss
27
Signalleitungen
28
Abb. 15 Zulässige Leitungslänge
28
Abb. 16 Leitungsführung
28
Signalleitung Separat Führen
29
Beschreibung Testpulse der EP1908
29
Abb. 17 Testpulse der EP1908
30
Reaktionszeiten Twinsafe
31
Abb. 18 Typische Reaktionszeit
31
Betriebsarten
32
Abb. 19 Worst-Case-Reaktionszeit
32
Prozessabbild der EP1908
33
Diagnose
34
Diagnose-LED Run
34
Abb. 20 Prozessabbild der EP1908
34
Abb. 21 Diagnose LED Run
34
Diagnose-Objekte
35
Konfiguration der EP1908 in Twincat
36
Einfügen eines Ethercat-Devices
36
Einfügen einer EP1908
36
Abb. 22 Twincat - Einfügen einer EP1908
37
Eintragen von Twinsafe-Adresse und Parametern IM System Manager
38
Abb. 23 Karteireiter Safe Parameter
38
Abb. 24 Karteireiter Connection
39
Sensoren mit Selbsttestenden Ausgängen
40
Abb. 25 Maximal Zulässige Dauer für den Sensor-Selbsttest
40
Lebensdauer
46
Abb. 29 Eindeutige Seriennummer (S.nr.) einer Twinsafe-Ethercat-Box
46
Wartung und Reinigung
47
Außerbetriebnahme
48
Entsorgung
48
Korrekte Entsorgung
48
Rücknahme durch den Hersteller
48
Anhang
49
Schutzarten nach IP-Code
49
Volatilität
50
Geltungsbereich der Zertifikate
51
Zertifikat
52
Abb. 30 EP1908 EG-Konformitätserklärung
52
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Beckhoff EP1908
Beckhoff EP1918
Beckhoff EP1957-2222
Beckhoff EP1122
Beckhoff EPP1321-0060
Beckhoff EP6224-2022
Beckhoff EP6228-3032
Beckhoff EP6228-3142
Beckhoff EP622 22 Serie
Beckhoff EP43 4-1002 Serie
Beckhoff Kategorien
Module
Klemmleisten und Klemmenblöcke
Industrielle Ausrüstung
Industrie PCs
Steuergeräte
Weitere Beckhoff Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen