Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung Iodd; Parameterserver; Übertragungsgeschwindigkeit - Beckhoff EP6224-0002 Dokumentation

Io-link-master in schutzart ip67
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen IO-Link
4.3
Gerätebeschreibung IODD
IO-Link-Geräte besitzen individuelle Systeminformationen in Form einer IO Device Description (IODD), diese
enthält:
• Kommunikationseigenschaften
• Geräteparameter mit Wertebereich und Default-Werten
• Identifikation-, Prozess- und Diagnosedaten
• Gerätedaten
• Textbeschreibung
• Bild des Gerätes
• Logo des Herstellers
Ist die IODD importiert, so werden während des automatischen Scannens [} 82] mit TwinCAT die
Gerätedaten erkannt und im System Manager übernommen.
4.4

Parameterserver

Um die Funktionalität des Parameterserver nutzen zu können, müssen sowohl der IO-Link Master, als auch
das IO-Link Device nach V1.1 spezifiziert sein. Die IO-Link Revision des Devices kann für den einzelnen
Port unter Settings [} 89] ausgelesen werden. Alle IO-Link Master von Beckhoff mit aktueller Firmware
unterstützen die IO-Link-Spezifikation V1.1.
• Der Parameterserver im IO-Link-Master enthält Parameterdaten die im IO-Link-Devices gespeichert
sind. Die Speicherkapazität beträgt max. 2 kByte (inklusive Header).
Wird das IO-Link-Device getauscht, so werden die Daten aus dem Parameterserver auf das neue
Gerät geladen. Voraussetzung ist, dass es sich um den gleichen Gerätetyp handelt (VendorID und
DeviceID müssen übereinstimmen).
• Wird ein neues IO-Link-Device konfiguriert, so lädt beim ersten Start der IO-Link Master die Parameter
aus dem IO-Link-Device in den Parameterserver.
Bereits konfigurierte Daten anderer IO-Link-Devices (VendorID und DeviceID stimmen mit dem
konfigurierten Gerät nicht überein) werden überschrieben.
• Bei jedem weiteren Start prüft der IO-Link Master mit Hilfe einer Checksumme, ob die Daten im
Parameterserver mit denen auf dem IO-Link-Device übereinstimmen und macht ggfs. ein Download
auf das Device.
• Ändern sich Parameter während der Laufzeit des Gerätes, so kann dies über den Store-Button [} 97]
(ParamDownloadStore [} 98]) dem Master gemeldet werden. Der Master startet daraufhin den
Parameterserver mit einem Upload.
• Das Event wird standardmäßig nicht bei jedem Parameterschreiben gesetzt, daher ist das Ende des
Parametriervorgangs über den Store-Button [} 97] (ParamDownloadStore [} 98]) dem IO-Link
Device zu melden.
Daraufhin sendet das IO-Link-Device das entsprechende Event an den Master. Die Daten werden in
den Parameterserver geladen.
• Beim vorprogrammierten IO-Link-Device findet kein Download aus dem Parameterserver auf das
Device statt.
4.5
Übertragungsgeschwindigkeit
Ein IO-Link Master nach Spezifikation V1.1 unterstützt alle drei Übertragungsarten, er passt die
Übertragungsrate automatisch an die des IO-Link Devices an.
Ein IO-Link Device unterstützt i.d.R. nur eine Übertragungsrate. Auf den verschiedenen Ports des Masters
können IO-Link Devices mit unterschiedlichen Übertragungsraten angeschlossen werden.
• COM1 = 4,8 kBaud
• COM2 = 38,4 kBaud
56
Version: 2.2
EP6224 und EP6228

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis