Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugriff Auf Events - Beckhoff EP6224-0002 Dokumentation

Io-link-master in schutzart ip67
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6.6

Zugriff auf Events

Einige der IO-Link Sensoren leiten auftretende Ereignisse an der Master weiter. Diese Events können
Informationen, Warnungen oder auch Fehlermeldungen sein, z. B. Kurzschluss oder Überhitzung.
Der IO-Link Master meldet diese Events durch Setzen des Device Diag Bits. Weiterführende Informationen
zu den Events können über das CoE Verzeichnis oder auch über den Karteireiter DiagHistory ausgelesen
werden.
Abb. 43: Karteireiter DiagHistory
Die auftretenden Ereignisse werden nach Typ (Information, Warnung, Fehler), Flag, Auftreten des
Ereignisses (Zeitstempel) und Nachricht (Port-Nummer & Eventcode) aufgegliedert.
Die Bedeutung der einzelnen Meldungen ist der Herstellerdokumentation zu entnehmen. Anhand der
Portnummer kann das IO-Link Device direkt zugeordnet werden. Eine Verwaltung der eintreffenden
Ereignisse kann über die verschiedenen Buttons erfolgen.
• Update History: ist das Feld "Auto Update" nicht ausgewählt, so können über den Button "Update
History" die aktuellen Ereignisse angezeigt werden
• Auto Update: ist das Feld ausgewählt, so wird die Liste der auftretenden Ereignisse automatisch
aktualisiert
• Only new Messages: ist das Feld ausgewählt, so werden nur die Meldungen angezeigt, die noch nicht
bestätigt wurden
• Ack. Messages: ein auftretendes Ereignis wird über das Bit Device Diag gemeldet. Eine Bestätigung
der Meldung setzt das Bit wider auf 0.
• Export Diag History: die aufgetretenen Ereignisse können als "txt"- Datei exportiert und somit
archiviert werden.
• Advanced: dieses Feld hat zurzeit (3 Qu./2015) noch keine Funktion.
EP6224 und EP6228
Version: 2.2
Inbetriebnahme und Konfiguration
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis