Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jetter JXM-IO-E02 Betriebsanleitung Seite 93

Inhaltsverzeichnis

Werbung

JXM-IO-E02
PWM - PID-Parameter
Wahl der Betriebsart der
Analogeingänge
Digitale Ausgänge 1 ... 8
(STANDARD) -
Stromgrenzwert
Digitale Ausgänge 9 ... 16
(PROTECTED) -
Stromgrenzwert
Strommessung bei allen
digitalen Ausgängen
(1 ... 16)
Jetter AG
Der zulässige Wertebereich liegt zwischen 250 und 65.535 ms.
Default-Wert ist 1000.
Siehe hierzu die Beschreibung des Objekts 0x2400, Sub-Index 8 ... 10.
Über die Parameter Sub-Index 15 ... 18 stellen Sie die Betriebsart der
Analogeingänge beim Einschalten ein. Diese Parameter entsprechen den
Objekten 0x2200 ... 0x2203 (Sub-Index 2).
Folgende Werte mit den vordefinierten Wertebereichen sind für die Betriebsart
"Spannungsmessung" zulässig:
0: 0 ... 5 V (Default-Wert)
1: 0 ... 40 V
4: 0 ... 5 V mit aktiviertem Pull-up-Widerstand 240 Ω.
5: 0 ... 40 V mit aktiviertem Pull-up-Widerstand 240 Ω.
16: 0 ... 20 mA mit aktiviertem Pull-up-Widerstand 240 Ω.
20: 0 ... 5 V mit aktiviertem Pull-up-Widerstand 240 Ω.
Alle anderen Werte sind nicht zulässig.
Über die Parameter Sub-Index 19 ... 26 stellen Sie die Stromgrenzwerte für
die einzelnen digitalen Ausgänge STANDARD ein.
Die Werte werden in Einheiten von 100 mA angegeben, d.h. 1 = 100 mA und
25 = 2,5 A.
Folgende Werte sind zulässig:
Der Stromgrenzwert muss im Bereich von 1 ... 30 (100 mA ... 3 A) liegen.
Der Default-Wert ist 25 (2,5 A).
Über die Parameter Sub-Index 27 ... 34 stellen Sie die Stromgrenzwerte für
die einzelnen digitalen Ausgänge PROTECTED ein.
Die Werte werden in Einheiten von 100 mA angegeben, d.h. 1 = 100 mA und
25 = 2,5 A.
Folgende Werte sind zulässig:
Der Stromgrenzwert muss im Bereich von 1 ... 55 (100 mA ... 5,5 A) liegen.
Der Default-Wert ist 50 (5 A).
Die Messung dieser Ströme durch das JXM-IO-E02 ist temperaturabhängig.
Bei niedrigen Temperaturen ist der Ausgangsstrom etwas höher als der
angegebene Grenzwert und bei hohen Temperaturen ist er etwas niedriger.
Die folgende Formel zeigt das Verhältnis zwischen angegebenem und
tatsächlich gemessenem Strom:
Dabei wird K aus der folgenden Tabelle entnommen:
Laststrom
0,5 A
2,5 A
K bei T = -40 °C
K bei T = 25 °C
12.000
10.000
CANopen®-Objekte
K bei T = 125 °C
12.000
12.000
9.700
9.300
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis