Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jetter JXM-IO-E02 Betriebsanleitung Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 CANopen®-Objekte
Sub-Index 4
Sub-Index 5
Sub-Index 6
Sub-Index 7
Sub-Index 8
Sub-Index 9
78
Im Folgenden ist die Funktion von Sub-Index 4 beschrieben.
Bei der Betriebsart "Stromgeregelter PWM-Ausgang" lässt sich über den
Sub-Index 4 der Ausgangsstrom einstellen.
Der Wertebereich liegt zwischen 0 ... 2.499 mA.
Über den Sub-Index 4 lesen Sie den aktuell gemessenen Ausgangsstrom
in Milliampere aus.
Im Folgenden ist die Funktion von Sub-Index 5 beschrieben.
Der Sub-Index 5 dient zur Einstellung eines bestimmten PWM-Tastverhält-
nisses.
Der Wertebereich liegt zwischen 0 ... 1.023. Dies entspricht einem
Tastverhältnis zwischen 0 ... 100 %.
Verwenden Sie die Betriebsart "PWM-Ausgang mit festem Tastverhältnis",
wenn Sie den PWM-Ausgang als digitalen Ausgang verwenden möchten.
Über den Sub-Index 5 können Sie das aktuell gemessene Tastverhältnis im
Bereich zwischen 0 ... 1.023 auslesen.
Im Folgenden ist die Funktion von Sub-Index 6 beschrieben.
Über den Sub-Index 6 können Sie den maximalen Wert auslesen, der über
den Sub-Index 4 eingegeben werden kann.
Im Folgenden ist die Funktion von Sub-Index 7 beschrieben.
Über den Sub-Index 7 können Sie den maximalen Wert auslesen, der über
den Sub-Index 5 eingegeben werden kann.
Im Folgenden ist die Funktion von Sub-Index 8 beschrieben.
Für die Betriebsart "Stromgeregelter PWM-Ausgang" lässt sich über den
Sub-Index 8 der Multiplikator und Divisor für den D-Anteil einstellen.
Der Parameter besteht aus einem vorzeichenlosen 16-Bit-Wort. Das
niedrigwertige Byte ist der Divisor, das höherwertige Byte ist der
Multiplikator.
Das niedrigwertige Byte darf nicht Null sein, weil es ein Divisor ist.
Im Folgenden ist die Funktion von Sub-Index 9 beschrieben.
Für die Betriebsart "Stromgeregelter PWM-Ausgang" lässt sich über den
Sub-Index 9 der Multiplikator und Divisor für den P-Anteil einstellen.
Der Parameter besteht aus einem vorzeichenlosen 16-Bit-Wort. Das
niedrigwertige Byte ist der Divisor, das höherwertige Byte ist der
Multiplikator.
Das niedrigwertige Byte darf nicht Null sein, weil es ein Divisor ist.
Jetter AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis