Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jetter JXM-IO-E02 Betriebsanleitung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 CANopen®-Objekte
Sub-Index 4
Sub-Index 5
Sub-Index 6
Sub-Index 7
Strombetrieb
72
Im Folgenden ist die Funktion von Sub-Index 4 beschrieben.
Über den Sub-Index 4 lassen sich die zuletzt gemessenen Werte des
Analogsignals auslesen.
Wenn die Betriebsart AGC aktiviert ist, liegt der Messwert zwischen
0 ... 8.191.
Wenn die Betriebsart AGC deaktiviert ist, liegt der Messwert zwischen
0 ... 1.023.
Im Folgenden ist die Funktion von Sub-Index 5 beschrieben.
Über den Sub-Index 5 lesen Sie ebenfalls den zuletzt gemessenen Wert
des Analogsignals aus.
Hier wird der Wert in Millivolt (mV) angegeben.
Wenn die Betriebsart AGC aktiviert ist, liegt der Messwert zwischen
0 ... 40.000.
Wenn die Betriebsart AGC deaktiviert ist, liegt der Messwert zwischen
0 ... 5.000.
Im Folgenden ist die Funktion von Sub-Index 6 beschrieben.
Über den Sub-Index 6 können Sie den maximalen Wert auslesen, der über
den Sub-Index 4 ausgegeben werden kann.
Im Folgenden ist die Funktion von Sub-Index 7 beschrieben.
Über den Sub-Index 7 können Sie den maximalen Wert auslesen, der über
den Sub-Index 5 ausgegeben werden kann.
Beim Betrieb als Stromeingang (0 ... 20 mA) misst der Analogeingang die
Spannung über einen internen Widerstand mit 240 Ω. Aus diesem Grund
ergibt ein Strom von 20 mA eine Spannung von 4,8 V. Dies entspricht einem
Messwert von 982. Der Messbereichsendwert von 1023 wird bei einem
Eingangsstrom von 20,8 mA erreicht.
Jetter AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis