INFICON
Empfindlichkeit
Überwachung
Kathode automatisch
Kalibrierung
Ecotec-E3000-Betriebsanleitung-kina22de1-28-(2211)
Abb. 16: Flussgrenzen einstellen
Der Fluss durch die Schnüffelleitung hängt vom atmosphärischen Druck der
Umgebung ab. Wenn Sie das Gerät in großer Höhe betreiben, kann der Durchfluss
durch die Schnüffelleitung erheblich absinken, ca. 20% pro 1000 m Höhe. Stellen Sie
in diesem Fall die Flussgrenzen entsprechend neu ein.
Mit der geräteinternen Überwachung der Empfindlichkeit wird sicherstellt, dass die
Empfindlichkeit des Ecotec E3000 stets ausreichend ist. Der gesamte Gasfluss von
der Schnüffelspitze bis in den Sensor wird überwacht und gleichzeitig wird von der
Software überprüft, ob der Ecotec E3000 daraus die richtige Signalstärke ermittelt. Die
Überwachung gewährleistet, dass der Ecotec E3000 nicht unempfindlich wird, ohne
dass der Benutzer dies bemerkt und Lecks nicht erkannt werden. Wenn sich die
Empfindlichkeit verringert, wird die Fehlermeldung "Empfindlichkeit zu niedrig"
ausgegeben. In diesem Fall kann eine Neukalibrierung die Empfindlichkeit wieder
herstellen, siehe "Kalibrieren [} 44]". Die Fehlermeldung wiederholt sich alle 15
Sekunden, bis eine Kalibrierung gestartet wird.
Abb. 17: Überwachung
Wir empfehlen dringend, die Überwachung immer eingeschaltet zu lassen. Sie sollte
nur für Messungen in argonfreier Umgebung deaktiviert werden, da die Überwachung
das Argonsignal benötigt.
Wenn die Funktion aktiviert ist, wird bei jedem Einschalten des E3000 auf die andere
Kathode umgeschaltet. Dadurch wird eine gleichmäßige Nutzung beider Kathoden
erreicht.
Im Fenster "Kalibrierung" können Sie die externe Kalibrierung aktivieren oder
deaktivieren. Dadurch verhindern Sie, dass eine zuvor ausgeführte externe
Kalibrierung ungewollt überschrieben wird. Näheres zur Kalibrierung siehe "Kalibrieren
[} 44]".
Betrieb | 6
39 / 108