6 | Betrieb
Datum & Uhrzeit
Schnüffler-
Beleuchtung
Druckeinheit
Leckratenfilter
Alarmverzögerung
34 / 108
• Englisch (Werkseinstellung)
• Deutsch
• Französisch
• Italienisch
• Portugiesisch
• Spanisch
• Japanisch (Katakana)
• Chinesisch (Mandarin, vereinfachtes Chinesisch)
Um die Sprache vorübergehend auf Englisch zu stellen, drücken Sie beim Hochfahren
des Ecotec die Tasten zwei und sechs. Rufen Sie nach dem Hochfahren die
Spracheinstellung auf und stellen Sie die gewünschte Sprache dauerhaft ein.
• Erste Seite: Internes Datum im Format TT.MM.JJJJ
• Zweite Seite (Taste rechts unten drücken
• Beleuchtung aktivieren/deaktivieren
• Leuchtstärke zwischen 1 (min) und 6 (max) einstellen
• atm
• Torr
• Pa
• mbar
• Auto
• Fixed
• I-Filter
Der I-Filter ist ein intelligenter Filteralgorithmus, der die besten Ergebnisse hinsichtlich
der Störunterdrückung und Stabilität des Leckratensignals liefert. Er wurde speziell für
die Verwendung im Ecotec E3000 entwickelt.
Nur in Fällen, in denen das ältere Ecotec II-Modell durch einen Ecotec E3000 ersetzt
wurde und der Ecotec E3000 in einer festen Prüfvorrichtung verwendet wird, kann es
erforderlich sein, die älteren Filtereinstellungen "Auto" oder "Fixed" zu wählen.
Bei sehr instabilen Untergrundbedingungen kann es vorteilhaft sein, einen
akustischen Alarm erst dann auszugeben, wenn der Triggerwert über einen
bestimmten Zeitraum überschritten wird. Ist die Funktion aktiviert, blinkt in der
Statusleiste die Ziffer, mit der die Lautstärke des Gerätelautsprechers angezeigt wird.
Einstellbereich: 0 bis 9,9 Sekunden, in Zehntelsekunden-Schritten Obwohl die
Alarmverzögerung aktiviert ist, warnt das Gerät unter Umständen nicht, wenn es ein
Leck findet. Damit jede Prüfung gelingt, gehen Sie folgendermaßen vor.
1
Beachten Sie die Messwert-Anzeige im Gerät und im Handgriff.
2
Deaktivieren Sie die Funktion, wenn die Untergrundbedingungen wieder stabil
sind.
) Uhrzeit im Format SS:MM.
Ecotec-E3000-Betriebsanleitung-kina22de1-28-(2211)
INFICON