Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Argo MONOSPLIT R32 WIFI Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 245

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Bei Geräten, die brennbare Kältemittel enthalten, muss das System mit OFN gespült werden, um das Gerät sicher
zu machen. Möglicherweise müssen Sie diesen Vorgang mehrmals wiederholen. Druckluft oder Sauerstoff dürfen
nicht zum Spülen von Kältemittelsystemen verwendet werden.
Bei Geräten mit brennbaren Kältemitteln muss die Spülung durch Aufbrechen des Vakuums im System mit OFN und
Weiterbefüllen bis zum Erreichen des Betriebsdrucks, anschließendes Entlüften in die Atmosphäre und
abschließendes Absenken des Vakuums erfolgen. Dieser Vorgang muss wiederholt werden, bis sich kein Kältemittel
mehr im System befindet. Wenn die letzte OFN-Ladung verwendet wird, muss das System auf Atmosphärendruck
entlüftet werden, damit die Arbeiten ausgeführt werden können. Dieser Vorgang ist unbedingt erforderlich, wenn
Sie Lötarbeiten an den Rohren durchführen möchten.
Stellen Sie sicher, dass sich der Auslass der Vakuumpumpe nicht in der Nähe von Zündquellen befindet und eine
Belüftung vorhanden ist.
Ladeverfahren
Zusätzlich zu den herkömmlichen Ladeverfahren sind folgende Anforderungen zu beachten.
- Stellen Sie sicher, dass es bei der Verwendung von Fülleinrichtungen nicht zu einer Verunreinigung
unterschiedlicher Kältemittel kommt. Schläuche oder Leitungen sollten so kurz wie möglich sein, um die darin
enthaltene Kältemittelmenge zu minimieren.
- Die Zylinder müssen aufrecht gehalten werden.
- Stellen Sie sicher, dass das Kühlsystem geerdet ist, bevor Sie das System mit Kältemittel befüllen.
- Beschriften Sie das System, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist (falls noch nicht geschehen).
- Achten Sie darauf, das Kühlsystem nicht zu überfüllen.
Vor dem Wiederbefüllen des Systems muss es mit dem entsprechenden Spülgas druckgetestet werden.
Das System muss nach Abschluss des Ladevorgangs aber vor der Inbetriebnahme einer Dichtheitsprüfung unterzogen
werden. Vor Verlassen der Baustelle ist eine anschließende Dichtheitsprüfung durchzuführen.
245

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X3i eco plus 27 hl wfX3i eco plus 27 shX3i eco plus 35 hl wfX3i eco plus 35 shX3i eco plus 52 hl wfX3i eco plus 52 sh ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis