Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Argo MONOSPLIT R32 WIFI Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 243

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

abgesperrt werden (mittels Absperrventil). Verwenden Sie vor und während des Lötens OFN, um das gesamte System
zu reinigen.
f) Vorhandensein eines Feuerlöschers
Bei Heißarbeiten an der Kälteanlage oder den dazugehörigen Teilen müssen geeignete Feuerlöscheinrichtungen
vorhanden sein. Es ist notwendig, einen Trockenpulver- oder CO2-Feuerlöscher neben dem Ladebereich zu haben
g) Belüfteter Bereich
Stellen Sie sicher, dass sich der Bereich im Freien befindet oder ausreichend belüftet ist, bevor Sie in das System
einbrechen oder heiße Arbeiten durchführen. Während des Zeitraums, in dem die Arbeiten durchgeführt werden,
muss eine kontinuierliche Belüftung vorhanden sein. Die Belüftung sollte das freigesetzte Kältemittel sicher verteilen
und vorzugsweise in die Atmosphäre ausstoßen.
h) Kontrollen an Kühlgeräten
Beim Austausch von elektrischen Komponenten müssen diese für ihren Zweck geeignet sein und die korrekten
Spezifikationen aufweisen. Die Wartungs- und Servicerichtlinien des Herstellers sollten immer befolgt werden.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an die technische Abteilung des Herstellers.
i) Reparaturen an abgedichteten Bauteilen
Bei Reparaturen an versiegelten Bauteilen müssen alle elektrischen Versorgungsleitungen von den zu bearbeitenden
Geräten getrennt werden, bevor die versiegelten Abdeckungen usw. entfernt werden.
Wenn während der Wartung eine elektrische Stromversorgung des Geräts unbedingt erforderlich ist, muss an der
kritischsten Stelle ein Lecksuchgerät platziert werden, um vor einer möglicherweise gefährlichen Situation zu warnen.
Insbesondere ist auf Folgendes zu achten, damit durch Arbeiten an den elektrischen Komponenten das Gehäuse
nicht so verändert wird, dass die Schutzart beeinträchtigt wird. Dazu gehören Schäden an Kabeln, zu viele
Anschlüsse, Anschlüsse, die nicht den Originalspezifikationen entsprechen, Beschädigungen an Dichtungen, falsche
Montage von Kabelverschraubungen usw.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher montiert ist.
• Stellen Sie sicher, dass Dichtungen oder Dichtungsmaterialien nicht so abgebaut werden, dass sie nicht mehr dem
Zweck dienen, das Eindringen brennbarer Atmosphären zu verhindern. Ersatzteile müssen den Herstellerangaben
entsprechen.
HINWEIS: Die Verwendung von Silikondichtmittel kann die Wirksamkeit einiger Arten von Lecksuchgeräten
beeinträchtigen. Eigensichere Komponenten müssen vor Arbeiten an ihnen nicht isoliert werden.
l) Reparatur eigensicherer Komponenten
Wenden Sie keine permanenten induktiven oder kapazitiven Lasten an den Stromkreis an, ohne sicherzustellen, dass
die Spannung und der Strom, die für das verwendete Gerät zulässig sind, nicht überschritten werden.
Die eigensicheren Komponenten sind die einzigen, an denen in Gegenwart einer brennbaren Atmosphäre gearbeitet
werden kann. Die Prüfmittel müssen von der richtigen Bewertung sein.
Ersetzen Sie Komponenten nur durch vom Hersteller angegebene Teile. Andere Teile können durch ein Leck das
Kältemittel in der Atmosphäre entzünden.
j) Verkabelung
Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung keinem Verschleiß, Korrosion, übermäßigem Druck, Vibrationen, scharfen
Kanten oder anderen nachteiligen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist.
Die Steuerung muss auch die Auswirkungen von Alterung oder Dauerschwingungen von Quellen wie Kompressoren
oder Ventilatoren berücksichtigen.
k) Deaktivierung
Vor der Durchführung dieses Verfahrens ist es wichtig, dass der Techniker mit dem Gerät und allen Details vertraut
ist. Es wird empfohlen, alle Kältemittel sicher zurückzugewinnen. Bevor die Aufgabe ausgeführt wird, muss eine
Probe des Öls und des Kältemittels entnommen werden, falls eine Analyse vor der Wiederverwendung des
zurückgewonnenen Kältemittels erforderlich ist. Es ist wichtig, dass vor Beginn der Aktivität Strom zur Verfügung
steht.
A. Machen Sie sich mit dem Gerät und seiner Bedienung vertraut.
B. Isolieren Sie das System elektrisch.
C. Stellen Sie vor dem Versuch des Verfahrens sicher, dass:
• Bei Bedarf stehen mechanische Handhabungsgeräte für die Handhabung der Kältemittelflaschen zur Verfügung;
• alle persönlichen Schutzausrüstungen vorhanden sind und korrekt verwendet werden;
• Der Wiederherstellungsprozess wird jederzeit von einer sachkundigen Person überwacht;
• Rückgewinnungsgeräte und -flaschen entsprechen den entsprechenden Normen.
D. Wenn möglich, das Kältemittelsystem entleeren.
243

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X3i eco plus 27 hl wfX3i eco plus 27 shX3i eco plus 35 hl wfX3i eco plus 35 shX3i eco plus 52 hl wfX3i eco plus 52 sh ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis