Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Argo MILO PLUS Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MILO PLUS:

Werbung

DE
MOBILES KLIMAGERÄT (LOKAL)
MILO PLUS
GEBRAUCHSANLEITUNG
Lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen
oder warten.
Halten Sie alle Sicherheitshinweise sorgfältig ein: Eine Nichtbeachtung kann zu Unfällen und/oder Schäden
führen. Bewahren Sie diese Anleitung für zukünftiges Nachschlagen gut auf
V 11/18
56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Argo MILO PLUS

  • Seite 1 MOBILES KLIMAGERÄT (LOKAL) MILO PLUS GEBRAUCHSANLEITUNG Lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen oder warten. Halten Sie alle Sicherheitshinweise sorgfältig ein: Eine Nichtbeachtung kann zu Unfällen und/oder Schäden führen. Bewahren Sie diese Anleitung für zukünftiges Nachschlagen gut auf...
  • Seite 2: Das Kältemittel R290

    Das Innengerät ist mit brennbaren Gas R290 eingefüllt Lesen die Anweisungen vor der Installation und Verwendung des Geräts Lesen die Serviceanleitung, bevor das Gerät zu reparieren. DAS KÄLTEMITTEL R290 Um korrekt zu funktionieren, besitzt das Klimagerät in seinem Inneren einen Kühlkreislauf, in dem ein umweltfreundliches Kühlmittel zirkuliert: R290 = GWP (Treibhauspotential: 3) Dabei handelt es sich um ein nur leicht entflammbares und geruchloses Kühlmittel mit...
  • Seite 3: Allgemeine Betriebs- Und Sicherheitsinformationen

    ALLGEMEINE BETRIEBS- UND SICHERHEITSINFORMATIONEN • Dieses Gerät ist ein lokal Klimagerät für den häuslichen Gebrauch. • Verwenden Sie dieses Klimagerät nur im Rahmen der in diesem Handbuch beschriebenen Anweisungen. • Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung der erforderlichen Spannung entspricht (220-240V/50Hz). •...
  • Seite 4 • Prüfen Sie, ob der Stecker fest eingesteckt ist. Verwenden Sie keine Mehrfachstecker. Berühren Sie den Stecker nicht mit nassen Händen. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker sauber ist. • Verwenden Sie den Stecker nicht zum Ein- und Ausschalten des Klimageräts: Betätigen ON/OFF-Taste...
  • Seite 5 • Das Gerät während des Betriebs nicht unbewacht lassen. Das ausschalten und abtrennen. • Bei Verwendung einer Ablaufleitung soll die Umgebungstemperatur nicht unter 0°C liegen. Dies kann zu Wasserlecks in der Klimaanlage führen. • Kein Wasser auf dem Klimagerät spritzen oder gießen. SICHERHEITSHINWEIS! •...
  • Seite 6 auseinanderzubauen oder zu verändern. Wenden Sie sich bei einer Fehlfunktion direkt an den Kundendienst. ACHTUNG! • Setzen Sie das Klimagerät nicht direktem Sonnenlicht aus: Die Farbe der Bauteile könnte verblassen oder sich verändern. Zudem könnte eine eventuelle Überhitzung des Gerätes den Schutzmechanismus aktivieren und zum Ausschalten des Gerätes führen.
  • Seite 7: Beschreibung Des Geräts

    BESCHREIBUNG DES GERÄTS VORDERANSICHT HINTERANSICHT BEDIENFELD UND FUNKTIONSTASTEN LUFTFILTER OHNE FERNBEDIENUNG AIR EXPULSION VERTIKALE FLOSSEN UND LUFTANSAUGUNG SCHLAUCH RÄDER JOINT KABELKABELKLEMME ENDEINBAU FÜR DAS FENSTER NETZKABEL FERNBEDIENUNG LUFTFILTER Zulässige Mindest- und Höchsttemperaturen (Innentemp.) Kühlen: 16°C B.S. / 35°C B.S. Entfeuchten: 16°C B.S. / 35°C B.S. Möglichkeit der Raumtemperaturregelung bei Kaltbetrieb: 16°C B.S.
  • Seite 8 KONTROLLEN VOR DER INBETRIEBNAHME Die folgenden Abstände müssen eingehalten werden, um die Funktionstüchtigkeit des mobiles klimagerät zu garantieren. INBETRIEBNAHME DES GERÄTES Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie den Karton von oben heraus. Packen Sie das Gerät und alle mitgelieferten Teile (siehe nachstehende Zeichnung) aus. Batterien für Fernbedienung LCD-Fernbedienung (Typ AAA).
  • Seite 9 Stellen Sie das Klimagerät in vertikaler Position auf einer ebenen und stabilen Fläche auf, möglichst in der Nähe eines Fensters. Halten Sie dabei einen Mindestabstand von 50 cm zur Wand oder zu anderen nahen Hindernissen ein. INSTALLATION DER HAKEN FÜR DIE KABELAUFWICKLUNG 1.
  • Seite 10 GEBRAUCH DES GERÄTES MIT FENSTERADAPTER Um das Loch in das Glas zu bohren, ist es ratsam, Setzen Sie den Adapter in das Fenster ein. das Zubehör für das Verglasungsfenster zu verwenden. 3. Setzen Sie den Adapter ohne den Verschlussdeckel in 4.
  • Seite 11: Betriebsmodi Des Geräts

    7. Die Höhe des Abflusses vom Boden muss 40 bis 130 cm betragen. Vermeiden Sie übermäßige Krümmungen oder Biegungen des Schlauches. Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen werden, den Schlauch abtrennen und den Fensteradapter mit dem Deckel verschließen.. Schließen Sie das Netzkabel an eine geeignete Steckdose (230 V) an.
  • Seite 12: Entfernen Des Kondenswassers

    • Das Intervall zur Temperatureinstellung reicht von 16°C bis 30°C. • In diesem Betriebsmodus speichert das Gerät, wenn man es über die ON/OFF-Taste ausschaltet, jedes Mal die eingegebene Temperatur und behält sie beim erneuten Einschalten bei. • In diesem Betriebsmodus können die Geschwindigkeit des Gebläses (Fan Speed) sowie die Timer- und SLEEP- Funktion eingestellt werden.
  • Seite 13: Betrieb Per Fernbedienung

    entfernen und das Ende über einem normalen Wasserabfluss positionieren. Sich vergewissern, dass der Schlauch nicht verdreht und verbogen ist. Der Schlauch muss ein Gefälle haben. Die Abluftöffnung mit einem Deckel verschließen, sie in die Schelle einfügen und die Klimaanlage wieder in Betrieb nehmen.
  • Seite 14 RICHTEN SIE FÜR EINEN OPTIMALEN BETRIEB DER FERNBEDIENUNG DEN KOPF DES SENDERS ZU DEM AUF DEM KLIMAGERÄT POSITIONIERTEN EMPFÄNGER Um die Fernbedienung zu betreiben, drücken Sie die ON / OFF-Taste auf der Fernbedienung. Das Symbol auf der Fernanzeige blinkt einmal und Sie werden einen Ton, der angibt, dass das Signal an die Klimaanlage geschickt ist. Im Aus-Modus, wird der Solltemperatur und der Timer-Set auf der Fernbedienung angezeigt werden.
  • Seite 15 (1) TASTE ON/OFF Drücken Sie diese Taste zum Ein- oder Ausschalten des Klimageräts. Beim Einschalten arbeitet das Gerät übereinstimmend mit den zuletzt gespeicherten Einstellungen (Speicherfunktion). (2) TASTE ZUR AUSWAHL DES BETRIEBSMODUS (MODE) Drücken Sie diese Taste, um die verschiedenen Betriebsmodi in dieser Reihenfolge auszuwählen: In COOL-Modus leuchtet der Display.
  • Seite 16 TASTE X-FAN (nur bei Fernbedienung) Durch Drücken der X-FAN Kühlung oder Trocknung, wenn der Strom den Ventilator einge weiterhin für etwa 2 Minuten, um den Verdampfer vollständig trocknen. TASTE SLEEP (nur bei Fernbedienung) Drücken Sie diese Taste zur Aktivierung der Funktion Sleep, die automatisch die eingegebene Temperatur bei Änderung der Körper- und Raumtemperatur im Laufe der Nacht variiert, sodass beim Schlafen höchster Komfort gewährleistet und der Verbrauch auf ein Minimum reduziert wird Im Kühlbetrieb steigt der Temperatura von 1 °...
  • Seite 17: Sicherheitsfunktionen

    SICHERHEITSFUNKTIONEN SPERREN DER FERNBEDIENUNG Gleichzeitig die Tasten “+” und “- “ drücken, um die Fernbedienung zu sperren. Das Symbol “Lock” leuchtet auf der Fernbedienung auf und die Fernbedienung ist nicht länger aktiv. UMWANDLUNG °C UND °F. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten “-” und “MODE“ zum Umwandeln von °C und °F. LICHTFUNKTION Die Tasten "+"...
  • Seite 18 4. Transport. Das Klimagerät sollte möglichst in senkrechter Position transportiert werden. Falls dies nicht möglich ist, es auf die rechte Seite legen; bei Ankunft am Bestimmungsort das Gerät unverzüglich wieder senkrecht aufstellen und mindestens 4 Stunden warten, bevor es im Kühlmodus benutzt wird 5.

Diese Anleitung auch für:

Iro seriesIroIro plusOrion plus

Inhaltsverzeichnis