Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Argo ECOLIGHT PLUS 9000 UI Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Argo ECOLIGHT PLUS 9000 UI Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Monosplit-klimagerät r32
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONOSPLIT-KLIMAGERÄT R32
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
INNENGERÄTS
ECOLIGHT PLUS 9000 UI
ECOLIGHT PLUS 12000 UI
ECOLIGHT PLUS 18000 UI
ECOLIGHT PLUS 24000 UI
Lesen Sie diese Anleitung gewissenhaft durch, bevor Sie das Klimagerät installieren und in
Betrieb nehmen, und bewahren Sie das Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
ECOLIGHT PLUS
AUßENGERÄTS
ECOLIGHT PLUS 9000 UE
ECOLIGHT PLUS 12000 UE
ECOLIGHT PLUS 18000 UE
ECOLIGHT PLUS 24000 UE
V 11/21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Argo ECOLIGHT PLUS 9000 UI

  • Seite 1 ECOLIGHT PLUS MONOSPLIT-KLIMAGERÄT R32 BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG INNENGERÄTS AUßENGERÄTS ECOLIGHT PLUS 9000 UI ECOLIGHT PLUS 9000 UE ECOLIGHT PLUS 12000 UI ECOLIGHT PLUS 12000 UE ECOLIGHT PLUS 18000 UI ECOLIGHT PLUS 18000 UE ECOLIGHT PLUS 24000 UI ECOLIGHT PLUS 24000 UE Lesen Sie diese Anleitung gewissenhaft durch, bevor Sie das Klimagerät installieren und in...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung Das kältemittel Sicherheitshinweise Beschreibung der Komponenten Gebrauch von Fernbedienung und Display Tasten der Fernbedienung Symbole im Anzeigefenster Beschreibung der Tasten der Fernbedienung Beschreibung der Funktionen der Tastenkombinationen Auswechslung der Batterien der Fernbedienung WIFI-Anleitung Google Home Anleitung Notbetriebsmodus Wartung Reinigung und Pflege Fehlersuche Mögliche Funktionsstörungen und deren Behebung...
  • Seite 3: Das Kältemittel

    Das Innengerät ist mit brennbaren Gas R32 eingefüllt Die Anweisungen lesen, bevor das Gerät zu verwenden. Das Installationshandbuch lesen, bevor das Gerät zu installieren. Lesen die Serviceanleitung, bevor das Gerät zu reparieren. DAS KÄLTEMITTEL R32 Um korrekt zu funktionieren, besitzt das Klimagerät in seinem Inneren einen Kühlkreislauf, in dem ein umweltfreundliches Kühlmittel zirkuliert: R32 = GWP (Treibhauspotential: 675) Dabei handelt es sich um ein nur leicht entflammbares und geruchloses Kühlmittel mit optimalen thermodynamischen Eigenschaften, die für eine hohe Energieeffizienz sorgen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheitshinweise • Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Kinder unter 3 Jahren sollten entsprechend überwacht, so dass sie nicht mit dem Bedienfeld zu spielen. • Dieses Gerät darf nicht von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten bzw. ohne die notwendige Erfahrung und Kenntnis gebraucht werden.
  • Seite 5: Steigen Sie Nicht Auf Die Abdeckung Des Außengeräts Und Legen

    • Wenden Sie sich an einen Fachbetrieb, wenn Sie das Klimagerät an einen anderen Ort versetzen müssen. • Steigen Sie nicht auf die Abdeckung des Außengeräts und legen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab. Andernfalls besteht die Gefahr von Verletzungen oder Schäden am Gerät. •...
  • Seite 6: Einsatzgrenzen

    Andernfalls besteht eine diesem Grund ist es ratsam, ein Stromschlag-oder Service-Center für Reparaturen Beschädigungsgefahr. zu kontaktieren. Überprüfen, ob die installierte Außeneinheit nicht Erdung: Gerät muss    Halterung ausreichend stabil klettern oder Gegenstände ordnungsgemäß geerdet sein. ist. darauflegen. Das Erdungskabel muss mit dem entsprechenden Gerät im Gebäude verbunden sein.
  • Seite 7: Außengerät

    Außengerät GEBRAUCH VON FERNBEDIENUNG UND DISPLAY Tasten der Fernbedienung Tasten der Fernbedienung Symbole auf dem Display V 11/21...
  • Seite 8: Symbole Im Anzeigefenster

    Symbole im Anzeigefenster Schaltflächenname Funktion ON/OFF Schaltet das Gerät ein oder aus TURBO Stellen Sie die Turbofunktion ein MODE Betriebsart einstellen Stellen Sie den Auf- und Abschwungmodus ein I FEEL Stellt die I FEEL-Funktion ein TEMP Schaltet die Art der Temperaturanzeige im Gerätedisplay um Stellen Sie die Gesundheitsfunktion und die Aufräumfunktion ein (nicht verfügbar) LIGHT...
  • Seite 9 MODUS-TASTE Auswahl der Betriebsart. Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die MODE-Taste, um die Betriebsart in der folgenden Reihenfolge auszuwählen: AUTO -> COOL (Kühlen) -> DRY (Entfeuchtung) -> FAN (Lüften) -> HEAT (Heizen) Durch Auswahl des Auto-Modus arbeitet die Klimaanlage gemäß den Werkseinstellungen. Drücken Sie die FAN-Taste, um die Lüftergeschwindigkeit einzustellen.
  • Seite 10: Einstellung Der Turbofunktion

    Diese Funktion ist im AUTO-, Lüfter- und Heizmodus nicht verfügbar. Wenn Sie die X-Fan-Funktion stoppen möchten, halten Sie die FAN-Taste erneut 2 Sekunden lang gedrückt. Einstellung der Turbofunktion Drücken Sie im Kühl- oder Heizmodus die TURBO-Taste, um die Turbo-Funktion einzustellen. Wenn die Turbo-Funktion eingeschaltet ist, läuft das Gerät mit voller Geschwindigkeit, um schnell zu kühlen oder zu heizen.
  • Seite 11: Wlan-Funktion Einstellen (Optional)

    Standardmäßig wird beim Einschalten des Geräts die eingestellte Temperatur angezeigt. Die Fernbedienung hat keine Anzeige. Nur für Modelle, deren Innengerät mit Dual-8-Display ausgestattet ist. Wenn die Innen- oder Außenraumtemperaturanzeige ausgewählt ist, zeigt die Innentemperaturanzeige die entsprechende Temperatur an und wechselt automatisch nach drei bis fünf Sekunden zur Anzeige der eingestellten Temperatur. WLAN-Funktion einstellen (optional) Drücken Sie diese Taste, um die WLAN-Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren (siehe Kapitel WLAN).
  • Seite 12: Einführung In Die Funktionen Von Tastenkombinationen

    Drücken Sie die TON-Taste erneut, um die Einstellung zu bestätigen. ON wird angezeigt und die Zeitanzeige • zeigt weiterhin die aktuelle Uhrzeit an. • Drücken Sie die TON-Taste erneut, um den Timer abzubrechen; EIN wird nicht angezeigt. Einführung in die Funktionen von Tastenkombinationen Einstellung der Kindersicherung Umschaltung der Temperatur-Maßeinheit zwischen °...
  • Seite 13: Ersetzen Der Batterien In Der Fernbedienung

    Die automatische Reinigungsfunktion kann nur bei normaler Raumtemperatur funktionieren. Wenn der Raum staubig ist, reinigen Sie ihn einmal im Monat; ansonsten alle drei Monate. Nach Aktivierung der automatischen Reinigungsfunktion können Sie den Raum verlassen. Am Ende der automatischen Reinigung geht die Klimaanlage wieder in den Standby- Modus.
  • Seite 14: Wifi-Anleitung

    WIFI-ANLEITUNG (Optional) Es ist möglich, das Wifi-Modul zu installieren, um die Klimaanlage fernzusteuern. Die Klimaanlage muss ständig mit einem WLAN-Router oder Zugangspunkt verbunden sein, der mit dem Internet verbunden ist. Mobile Geräte wie Smartphones und Tablets, auf denen dedizierte Anwendungen installiert und die WLAN-Module anschließend konfiguriert werden, können nach der Verbindung mit dem Internet als Fernbedienung verwendet werden.
  • Seite 15: Einheiten Hinzufügen

    Öffne die App Machen sie die erste Zugang registrierung 3. Einheiten hinzufügen Ein Klick auf das Icon des Männchens öffnet ein Menü, das unter anderem die Funktion "Hilfe" enthält. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Gerät, um das Gerät hinzuzufügen. Um eine neue Einheit hinzuzufügen, drücken Sie + in der oberen rechten Ecke der Startseite.
  • Seite 16 Nachdem Sie die gewünschte Kategorie ausgewählt haben, setzen Sie das Gerät zurück. Je nach Gerätetyp / System und Fernbedienung (mit oder ohne Wifi-Schlüssel) können unterschiedliche Geräte-Reset- Systeme ausgewählt werden. Befolgen Sie die Bedienungsanleitung Schritt für Schritt, je nach ausgewähltem Rücksetzsystem. Klicken Sie nach dem Zurücksetzen gemäß...
  • Seite 17 DRAHTKONTROLLE ODER FERNBEDIENUNG MIT FERNBEDIENUNG OHNE WIFI- TRAGBARE KLIMAANLAGE WIFI-TASTE TASTE (CONTROL PANEL RESET) Richten Sie die Fernbedienung auf (MODE und TURBO) Drücken Sie die Taste auf der das Gerät. Richten Sie die Fernbedienung Touch-Panel. Drücken Sie bei ausgeschalteter in Richtung Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, Fernbedienung gleichzeitig 1 das Gerät.
  • Seite 18: Konfiguration Der Hauptfunktionen

    Führen Sie nach dem elektrischen Reset des Geräts und der Eingabe der Informationen eine Suche nach dem Gerät durch (Search Appliance) und setzen Sie die Konfiguration fort. Konfiguration der Hauptfunktionen Klicken Sie auf der Homepage auf das Gerät, das Sie steuern und auf dessen Bedienoberfläche Sie zugreifen möchten. 1.
  • Seite 19 - Beatmungsgeschwindigkeit für jeden Modus: fahren sie einfach mit dem finger über das lüftersymbol (die einstellmöglichkeiten variieren je nach Modus) 2. Einstellung der erweiterten funktionen Klicken Sie auf Funktion (Func) in der unteren linken ecke der benutzeroberfläche, um die erweiterten einstellungen einzugeben.
  • Seite 20: Schaukeleinstellung

    Funktion X-FAN Vertikale Klappenschwingung Vertikale Klappenschwingung Funktion Sleep Anzeige am Gerätedisplay Maßeinheitsumrechnung Schaukeleinstellung Klicken sie auf Up & Down Swing, um die Swing-Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Klicken sie auf den pfeil in der unteren rechten ecke des symbols, um zum nächsten bildschirm zu wechseln und den schwunggrad festzulegen. Vorauswahlliste Klicken sie auf Timer.
  • Seite 21 Andere Funktionen 1. Homepage-Menü Klicken Sie auf das Profilfoto in der oberen linken Ecke der Homepage und stellen Sie die einzelnen Menüfunktionen ein. 2. Group Control Klicken sie auf Group Control, um die vorhandenen geräte verwenden zu können (beispiel: Ändern sie den gruppennamen in "hhh"...
  • Seite 22 3. Home Management Klicken Sie auf Home Management, um ein "familiensystem" zu erstellen oder zu verwalten. Sie können dem System der registrierten Kontofamilien neue Mitglieder hinzufügen. V 11/21...
  • Seite 23: Unterstützung

    4. Unterstützung Drücken Sie auf Hilfe, um die Anweisungen für EWPE SMART APP anzuzeigen. 5. Feedback Klicken Sie auf Feedback, um Produktfeedback zu senden. 6. So setzen sie das WiFi-Modul der klimaanlage zurück: Schalten sie das gerät mit der fernbedienung aus und ziehen sie den netzstecker für mindestens 10 sekunden. Schließen sie die stromversorgung wieder an.
  • Seite 24: Google Home Anleitung

    Google Home Anleitung Bevor Sie Ihre Klimaanlage mit dem Google Home System Verbinden, muss es mit der WiFi EWPE App verbunden sein. Die Anweisung hierzu entnehmen Sie bitte der Anleitung „WiFi EWPW“ im Lieferumfang. Schließen Sie die Produktnetzwerkkonfiguration in der WiFi EWPE- App ab und gehen dann wie folgend vor: Stellen Sie vor der Verwendung von Google Home zur Steuerung intelligenter Geräte sicher, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
  • Seite 25 Es ertönt ein akustisches Signal, das bestätigt, dass Sie mit dem richtigen Gerät verbunden sind. Nachdem Sie den Ton gehört haben, klicken Sie auf “Ja“, um zum nächsten Schritt zu gelangen. Nehmen Sie an der Hilfe zur Verbesserung der Google-Startseite teil und klicken Sie auf "Ja, ich bin dabei" oder "Nein, danke".
  • Seite 26 Unterscheiden Sie den Raum von Google Home von den anderen Google-Gerätebereichen, klicken Sie auf "WEITER", ändern Sie den Raumnamen und klicken Sie auf "Weiter". Wählen Sie dann Wi-Fi-Netzwerk und klicken Sie auf „WEITER“, um auf die Netzwerkverbindung des Geräts zu warten. V 11/21...
  • Seite 27 Stellen Sie Google Home ein und klicken Sie auf "Mehr". Klicken Sie auf "Ich stimme zu". V 11/21...
  • Seite 28 Wählen Sie gemäß der Eingabeaufforderung aus, ob Sie dem entsprechenden Vorgang zustimmen. Wenn "Google- Startseite ist bereit" angezeigt wird, klicken Sie auf "Weiter", um mit dem nächsten Schritt fortzufahren. Hier folgt der Sprachsteuerungs-Leitfaden. Klicken Sie nach dem Anhören auf "Einrichtung abschließen". Die Google- Startseite ist nun eingerichtet.
  • Seite 29: Fügen Sie Ihr Ewpe-App-Konto Hinzu

    2. Fügen Sie Ihr EWPE-App-Konto hinzu Klicken Sie auf der Startseite der Google Home App auf die Schaltfläche “+“.  Klicken Sie auf "Gerät einrichten". V 11/21...
  • Seite 30 Wählen Sie Works with Google. Suchen Sie nach der App „Ewpe SmartHome“. und klicken Sie darauf, wählen Sie das Land aus, in dem sich Ihr Ewpe Smart App-Konto befindet, geben Sie EWPE App-Konto und Kennwort ein und klicken Sie auf „Ewpe SmartHome“, um es hinzuzufügen. Nach dem Hinzufügen wird Ihr Gerät in der Geräteliste angezeigt.
  • Seite 31: Lüftergeschwindigkeit

    3. Verwenden Sie Google Home, um Ihr intelligentes Gerät zu steuern Jetzt können Sie mit Google Home Ihr intelligentes Gerät steuern. Nehmen Sie als Beispiel die Klimaanlage, die folgende Anleitung enthält: An / Ausschalten: Google, schalte die Klimaanlage ein / aus. Lüftergeschwindigkeit: Google, stell die Klimaanlage auf Hochgeschwindigkeit.
  • Seite 32: Wartung

    WARTUNG Reinigung und Pflege Hinweis: Schalten Sie das Klimagerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz, bevor Sie Reinigungs- oder Wartungsarbeiten daran ausführen. Reinigung des Innengeräts von außen Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätgehäuses ein weiches, feuchtes Tuch. Verwenden Sie kein heißes Wasser, Lösungsmittel oder andere aggressive chemische Verbindungen, Talkpuder und Bürsten.
  • Seite 33: Überprüfungen Nach Dem Gebrauch

    2. Stellen Sie sicher, dass Ein/Aus-Schalter, Stecker und Steckdose in einem einwandfreien Zustand sind. 3. Prüfen Sie, ob die Filter verschmutzt sind. 4. Prüfen Sie, ob die Halterung des Außengeräts beschädigt oder korrodiert ist. Kontaktieren Sie in diesem Fall den Kundendienst. 5.
  • Seite 34 Ist der Strom ausgefallen? Warten Sie, bis die Stromversorgung zurückkehrt. Hat sich der Stecker gelockert? Setzen Sie den Stecker einwandfrei in die Steckdose ein. Hat der Schutzschalter ausgelöst oder ist Lassen Sie den Schutzschalter oder die die Schmelzsicherung durchgebrannt? Sicherung von einem Elektriker Das Klimagerät auswechseln.
  • Seite 35: Funktionsstörungen Und Abhilfe

    Fehlersuche Fehlercode Im Fall einer Störung blinkt die Temperaturanzeige des Innengeräts und zeigt den betreffenden Fehlercode an. In der folgenden Liste sind alle Fehlercodes aufgeführt. Fehlercode Funktionsstörungen und Abhilfe Das Problem kann durch Ausschalten und erneutes Einschalten des Geräts behoben werden. Wenden Sie sich andernfalls zwecks Kundendienst an einen Fachbetrieb für Klimageräte.
  • Seite 36: Installationsanleitung

    INSTALLATIONSANLEITUNG Anschlussschema und Mindestabstände Space to the ceiling Abstand zur Decke At least 15 cm Mindestens 15 cm Space to the wall Abstand zur Wand At least 15 cm Mindestens 15 cm Space to the wall Abstand zur Wand At least 15 cm Mindestens 15 cm Space to the obstruction Abstand zum Hindernis...
  • Seite 37: Hinweise Zur Installation

    HINWEISE ZUR INSTALLATION ACHTUNG: Sorgen Sie vor jedem Eingriff dafür, dass die Stromversorgung ausgeschaltet wird. ACHTUNG: Tragen Sie bei Eingriffen am Gerät die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung. ACHTUNG: Das Gerät muss entsprechend den geltenden gesetzlichen Vorschriften zu Hausinstallationen eingebaut und angeschlossen werden. ACHTUNG: Die elektrischen Anschlüsse und die Installation des Geräts müssen von einer Person ausgeführt werden, welche die fachliche Eignung für die Installation, Änderung, Erweiterung und Wartung derartiger Anlagen besitzt und in der Lage ist, die Sicherheit und...
  • Seite 38: Anforderungen An Den Stromanschluss

    3. Die Wand am Aufstellungsort muss das Gewicht des Außengeräts tragen können. 4. Vergewissern Sie sich, dass die Installation die im Anschlussplan angegebenen Anforderungen bezüglich der Mindestabstände erfüllt. 5. Wählen Sie eine Position außerhalb der Reichweite von Kindern und in ausreichendem Abstand zu Haustieren und Pflanzen.
  • Seite 39: Installation Installation Des Innengeräts

    INSTALLATION Installation des Innengeräts Wählen Sie die Position für die Aufstellung des Geräts entsprechend dem Grundriss des Raums, eventuellen architektonischen Barrieren und den Kundenwünschen. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät in der vorgesehenen Einbauposition für Wartungsarbeiten und die Reinigung der Filter zugänglich ist.
  • Seite 40: Schritt 4: Abgehende Leitung

    Hinweis: • Verhindern Sie das Eindringen von Staub beachten Sie die Sicherheitsvorschriften für das Bohren von Wandöffnungen. • Die Spreizdübel aus Kunststoff sind nicht Lieferumfang enthalten, sondern müssen vor Ort beschafft werden. Interno Innen Esterno Außen Schritt 4: Abgehende Leitung Bohren Sie nach der Wahl der Richtung (links oder rechts) unten das entsprechende Loch in Die Leitung kann in verschiedenen Richtungen...
  • Seite 41: Schritt 6: Installation Kondenswasser-Ablaufschlauchs

    Umwickeln Sie das Innenrohr und die Kupplung der Verbindungsleitung mit dem Isolierschlauch und dann mit Klebeband. Schritt Installation Kondenswasser-Ablaufschlauchs Schließen Sie den Ablaufschlauch an den Kondensatschlauch des Innengeräts an. Umwickeln Verbindungsstelle Klebeband. Tubo isolante Isolierschlauch tubo di uscita Abgehende Leitung tubo di scarico Ablaufschlauch nastro...
  • Seite 42: Schritt 8: Umwickeln Der Leitungen

    Blau nero Schwarz marrone Braun giallo-verde Gelb-Grün Collegamento unità esterna Anschluss des Außengeräts 4. Bringen Sie den Deckel wieder am Klemmenkasten an und ziehen Sie die Schraube fest. 5. Schließen Sie die Abdeckung. Hinweis: • Sämtliche Kabel müssen wie im elektrischen Schaltplan des Geräts angeschlossen werden. Der Anschluss sämtlicher Kabel von Innengerät und Außengerät muss von einem Elektrofachmann ausgeführt werden.
  • Seite 43 Hinweis: Lassen einen Abschnitt Ablaufschlauch und Anschlusskabel für den Das Anschlusskabel und das Steuerkabel dürfen nicht umwickelt oder aufgerollt werden. Anschluss frei und setzen Sie das Umwickeln Ablaufschlauch wird unteren dahinter fort. Trennen Sie ab einem bestimmten Abschnitt umwickelt. Punkt des Wickelvorgangs das Kabel des Innengeräts und dann den Ablaufschlauch vom Bündel.
  • Seite 44: Installation Des Außengeräts

    Installation des Außengeräts Schritt 1: Befestigung der Halterung des Außengeräts 1. Wählen Sie die Einbauposition für das Gerät entsprechend der Gebäudestruktur. 2. Befestigen Sie die Halterung des Außengeräts mit Spreizschrauben in der gewünschten Position. Hinweis: • Halten Installation Außengeräts vorgeschriebenen Unfallverhütungsvorschriften ein.
  • Seite 45: Schritt 4: Verbinden Der Leitungen Von Innen- Und Außengerät

    Schritt 4: Verbinden der Leitungen von Innen- und Außengerät 1. Entfernen Sie die Schraube am rechten Griff 3. Ziehen Sie die Überwurfmutter von Hand des Außengeräts und nehmen Sie den Griff ab. fest. giuntotubo Rohrkupplung vite Schraube dadoraccordo Überwurfmutter impugnatura Griff 2.
  • Seite 46: Schritt 6: Leitungsverlegung

    blue Blau black Schwarz brown Braun Yellow-green Gelb-Grün POWER NETZSPANNUNG Indoor unit connection Anschluss des Innengeräts 2. Befestigen Sie das Netzanschlusskabel und das Steuerkabel mit dem zugehörigen Clip (nur Geräte für Kühl- und Heizbetrieb). Hinweis: • Ziehen Sie nach dem Festziehen der Schraube leicht am Anschlusskabel, um zu prüfen, ob es fest sitzt.
  • Seite 47: Überprüfungen Nach Der Installation

    Vakuumpumpe Gebrauch der Vakuumpumpe • Nehmen Sie die Verschlusskappen von den Ventilen für flüssiges und gasförmiges Kältemittel sowie Kältemittel- Füllanschluss ab. • Schließen Sie die Anschlussleitung des Manometers Kältemittel- Füllanschluss des Gasventils und die andere Leitung an die Vakuumpumpe an. Drehen Sie das Manometer vollständig auf •...
  • Seite 48: Endprüfung Und Betrieb

    Erfüllt das Anschlusskabel die technische Spezifikation? Gefahr von Funktionsstörungen und Schäden der Komponenten. Sind Hindernisse im Bereich der Anström- und Die Kühlleistung (Heizleistung) ist evtl. Ausblasöffnung der Luft vorhanden? unzureichend. Wurden der Staub und andere Rückstände entfernt, die Gefahr von Funktionsstörungen und Schäden der bei der Installation angefallen sind? Komponenten.
  • Seite 49: Sicherheitsmaßnahmen Für Entflammbares Kühlmittel

    Zusätzliche Öl- und Kältemittelfüllung Wenn die Verbindungsleitung um 10 m gegenüber der Standardlänge verlängert wird, • müssen Sie pro 5 m zusätzlicher Leitung 5 ml Kältemaschinenöl nachfüllen. Verfahren Berechnung zusätzlich erforderlichen Kältemittelmenge • (Flüssigkeitsleitung): Zusätzliche Kältemittelfüllung = Zusatzlänge der Flüssigkeitsleitung x Zusätzliche Kältemittelmenge pro Meter.
  • Seite 50: Schweißarbeiten

    Schweißarbeiten Falls es notwendig sein sollte, die Leitungen des Kühlkreislaufs während der Wartungsarbeiten • zu durchtrennen oder zu schweißen, müssen die folgenden Schritte ausgeführt werden: a) Die Einheit ausschalten und vom Stromnetz trennen b) Das Gas auffangen c) Mit der Vakuumpumpe ein Vakuum erzeugen d) Die Leitungen mit N2-Gas reinigen e) Durchtrennen und schweißen oder f) Die Maschine zum Schweißen zum Kundendienstzentrum bringen...
  • Seite 51: Überwurfmutter Anbringen

    inclinato schräg A (mm) irregolare nicht glatt Außendurchmesser sbavatura Grat (mm) Max. Min. 2. Grate entfernen • Entfernen Sie die Grate mit einer Feile 6,35 (1/4") und verhindern Sie, dass Metallspäne in das Rohr gelangen. 9,52 (3/8“) 12,7 (1/2") 15,88 (5/8") 6.
  • Seite 52: Warnhinweise Für Den Kälteanlagenfachmann

    Warnhinweise für den Kälteanlagenfachmann Hier finden Sie Warn- und Sicherheitshinweise zur Wartung von Anlagen mit brennbarem Kältemittel (Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden). a) Jede Person, die an den Arbeiten oder an der Unterbrechung eines Kältekreislaufs beteiligt ist, muss mit PEF (Europäische Kühlgeräte-Lizenz) ausgestattet sein, wie von der D.P.R.
  • Seite 53 Wenn Sie ein Leck vermuten, entfernen Sie alle Brände vom Tatort oder löschen Sie das Feuer. Soll die Leckstelle verschweißt werden, müssen alle Kältemittel zurückgewonnen werden oder alle Kältemittel von der Leckstelle abgesperrt werden (mittels Absperrventil). Verwenden Sie vor und während des Lötens OFN, um das gesamte System zu reinigen. f) Vorhandensein eines Feuerlöschers Bei Heißarbeiten an der Kälteanlage oder den dazugehörigen Teilen müssen geeignete Feuerlöscheinrichtungen vorhanden sein.
  • Seite 54 • Bei Bedarf stehen mechanische Handhabungsgeräte für die Handhabung der Kältemittelflaschen zur Verfügung; • alle persönlichen Schutzausrüstungen vorhanden sind und korrekt verwendet werden; • Der Wiederherstellungsprozess wird jederzeit von einer sachkundigen Person überwacht; • Rückgewinnungsgeräte und -flaschen entsprechen den entsprechenden Normen. D.
  • Seite 55 Abtransport und Evakuierung Beim Aufbrechen des Kältemittelkreislaufs, um Reparaturen oder andere Zwecke durchzuführen, müssen herkömmliche Verfahren verwendet werden. Bei brennbaren Kältemitteln ist es jedoch wichtig, die besten Verfahren zu befolgen, da die Gefahr der Entflammbarkeit besteht. Das folgende Verfahren muss befolgt werden: •...
  • Seite 56 EG-VERORDNUNG 517/2014 - F-GAS Das Gerät enthält 32, ein fluoriertes Treibhausgas mit dem Treibhauspotential (GWP) = 675. Kältemittel R32 darf nicht in die Umwelt gelangen. ECOLIGHT PLUS 9000 UE - Kg. 0,5 = 0,337 Tonn CO equiv. ECOLIGHT PLUS 12000 UE - Kg. 0,55 = 0,371 Tonn CO equiv.

Inhaltsverzeichnis