Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsinformationen - Beyerdynamic MCW DIGITAL Bedienungsanleitung

Digitales, drahtloses diskussionssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.2 Inbetriebnahme
1. Stellen Sie die Steuerzentrale MCW-D 100 in dem Raum auf, in dem die Übertragung stattfindet.
2. Stellen Sie die Steuerzentrale MCW-D 100 nicht neben digital gesteuerte Geräte.
3. Schließen Sie die gewünschten Empfangsantennen mit dem entsprechenden Adapter an die Antenneneingänge A und B (5). Für
den Stand-Alone-Betrieb empfehlen wir die Stabwinkelantenne CA 2411 mit dem Adapter CA 2444 N(HF) Male - SMA Female.
4. Schließen Sie die gewünschte Sendeantenne an den Antennenausgang (12) an. Für den Stand-Alone-Betrieb empfehlen wir die
Stabwinkelantenne CA 2411 mit dem Adapter CA 2444 N(HF) Male - SMA Female.
5. Antennen und Sprechstellen müssen Sichtkontakt haben, d.h. zwischen der Steuerzentrale MCW-D 100 und den Sprechstellen dür-
fen keine Hindernisse sein. Bei Sichtverbindung zwischen Steuerzentrale und Sprechstelle sowie den Stabwinkelantennen beträgt
die Reichweite ca. 50 m innerhalb geschlossener Räume. Für die optimale Reichweite spielt auch die Oberflächenbeschaffenheit
des Tisches eine Rolle. Ideal sind Holz- oder Kunststofftische, bei Metalltischen ist unter Umständen die Abstrahlung und damit
die max. erzielbare Reichweite beeinträchtigt.
6. Verbinden Sie den Summenausgang XLR (10) oder Cinch (14) mit dem Eingang eines Mischpultes / Mischverstärkers.
7. Schließen Sie die Steuerzentrale MCW-D 100 ans Netz (7) an. Das Netzteil der Steuerzentrale kann sich automatisch auf eine
Spannung zwischen 110 und 240 Volt einstellen.
8. Schalten Sie die Steuerzentrale MCW-D 100 mit dem Ein-/Ausschalter (8) auf der Rückseite ein. Die Power LED (1) auf der
Vorderseite leuchtet grün.
9. Je nach Bestückung der Steuerzentrale MCW-D 100 leuchten 5 oder mehr Kanal-LEDs grün (Standard: 5 Kanäle).
10. Bei Montage in ein 19"-Rackgehäuse sollte über der MCW-D 100 Steuerzentrale ein Lüftungsfeld von 1 HE montiert werden.
Hinweis
Sollte das System nicht funktionieren, d.h. die Sprechstelle wird eingeschaltet, es ist aber kein Ton zu hören, drücken Sie auf die
Reset-Taste (3). Sollte das System trotzdem nicht funktionieren, setzen Sie sich bitte mit Ihrer beyerdynamic-Vertretung in Verbin-
dung.
Wenn Sie den Standby-Taster (2) länger als 3 Sekunden drücken, schalten Sie alle eingeschalteten MCW-D Sprechstellen in der
„Reichweite" der Steuerzentrale MCW-D 100 ab.

Sicherheitsinformationen

Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder hoher Feuchtigkeit aus. Installieren Sie es daher nicht in unmittelbarer Nähe von
Swimming Pools, Duschanlagen, feuchten Kellerräumen oder sonstigen Bereichen mit außergewöhnlich hoher Luftfeuchtigkeit.
Leeren Sie niemals Flüssigkeiten in das Gerät.
Installieren und betreiben Sie das Gerät auch niemals in unmittelbarer Nähe von Heizkörpern, Beleuchtungsanlagen oder ande-
ren wärmeerzeugenden Geräten.
Verlegen Sie alle Kabel stets so, daß sie nicht durch scharfe Gegenstände geknickt oder gar durchgetrennt werden können.
Schalten Sie bei allen Arbeiten an den Ein- und Ausgängen die Stromzufuhr aus.
Überprüfen Sie, ob die Anschlußwerte mit der vorhandenen Netzstromversorgung übereinstimmen. Bei Anschluß des Systems an
die falsche Stromversorgung können ernsthafte Schäden entstehen.
Stecken Sie weder Drähte noch andere Gegenstände durch die Lüftungsöffnungen des Gehäuses.
Dieses Gerät benötigt eine ausreichende Ventilation. Decken Sie die Lüftungsöffnungen nicht ab.
Stellen Sie niemals brennende Gegenstände auf das Gerät.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis