Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Der Zh-Pumpe; Steuerung Des Kessels; Betriebsalgorithmus; Standard - Tech Controllers ST-81-0 zPID Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.1

STEUERUNG DER ZH-PUMPE

Die Funktion ermöglicht dem Raumthermostaten eine Beeinflussung des Betriebs der ZH-Pumpe. Nach dem Einschalten dieser
Funktion wird die ZH-Pumpe dann ausgeschaltet, wenn der Raumthermostat das Aufheizen des Raumes meldet.
• Regler TECH RS – Wählen Sie diese Option, wenn ein Raumthermostat mit RS-Kommunikation an das Steuergerät
angeschlossen wird. Mit einem solchen Regler können Sie sich die aktuellen Werte der Kesselparameter anzeigen lassen und
einige Einstellungen ändern, zum Beispiel die Solltemperatur des Kessels und die WW-Solltemperatur.
• Standardregler – Diese Option ist auszuwählen, wenn das Ventil von einem Zweipunkt-Raumthermostat (ohne RS-
Kommunikation) gesteuert werden soll.
6.4.2

STEUERUNG DES KESSELS

Der das Aufheizen des Raumes meldende Raumthermostat verringert den Wert der Solltemperatur des Kessels um den
Parameter Absenken der Raumtemperatur, der sich im Installateurmenü befindet.
• Regler TECH RS – Wählen Sie diese Option, wenn ein Raumthermostat mit RS-Kommunikation an das Steuergerät
angeschlossen wird. Mit einem solchen Regler können Sie sich die aktuellen Werte der Kesselparameter anzeigen lassen und
einige Einstellungen ändern, zum Beispiel die Solltemperatur des Kessels und die WW-Solltemperatur
• Standardregler – Diese Option ist auszuwählen, wenn das Ventil von einem Zweipunkt-Raumthermostat (ohne RS-
Kommunikation) gesteuert werden soll.
6.5
B
ETRIEBSALGORITHMUS
6.5.1

STANDARD

Nach dem Einschalten der Funktion der Standardregulierung arbeitet das Steuergerät als normaler Zweipunktregler und im
Hauptmenü erscheint eine zusätzliche Option - Betriebseinstellungen.
Eine detaillierte Beschreibung der Parameter der Betriebseinstellungen finden Sie unter Pkt. 5.5.
Der Ventilatorbetrieb hängt von den Benutzereinstellungen und der aktuellen Temperatur des Kessels ab. Wenn die aktuelle
Temperatur deutlich unter der Solltemperatur liegt (z. B. nach dem Abschluss des Anfeuerns), läuft der Ventilator gemäß den vom
Benutzer definierten Einstellungen.
6.5.2

PID

Das Steuergerät ST-81-0 zPID ist ein Regler mit Ausgangssignal, der kontinuierlich einen PID-Regelalgorithmus verwendet. Bei
dieser Art von Steuergerät wird die Leistung des Gebläses durch Messungen der Temperatur des Heizkessels und der
Abgastemperatur am Ausgang des Kessels berechnet. Der Ventilator ist kontinuierlich die ganze Zeit über in Betrieb und seine
Gebläsestärke hängt direkt von der gemessenen Temperatur des Kessels, der Abgastemperatur und der Differenz dieser
Parameter und ihrer Sollwerte ab. Die Aufrechterhaltung einer stabilen Solltemperatur ohne unnötiges Überregeln und
Schwankungen ist einer der Vorteile der PID-basierten Steuerung.
Die zPID-Regelung wird zusätzlich durch die Messwerte des am Ventilator montierten Luftstromsensors unterstützt. Der Regler
verwendet die Daten des Luftstromsensors zur zusätzlichen Korrektur des Betriebs des Steuergeräts.
Mit dieser Art von Steuergerät mit einem Sensor für den Rauchgasausstoß können die Einsparungen beim Brennstoff maximal 20
Prozent erreichen; die Temperatur des ausfließenden Wassers ist sehr stabil, was zu einer längeren Lebensdauer des
Wärmetauschers (Kessel) führt. Die Kontrolle der Abgastemperatur am Austritt aus dem Kessel hat eine geringe Emission von für
die Umwelt schädlichen Feinstäuben und Gasen zur Folge. Die Wärmeenergie aus dem Rauchgas wird nicht verschwendet und in
den Schornstein abgegeben, sondern zum Heizen verwendet.
Im Folgenden werden die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen mit einem Tech-Regler mit PID-Steuerung vorgestellt:
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis