6.13 D
B
ESINFEKTION DES
Die thermische Desinfektion beruht auf der Erhöhung der Temperatur auf die erforderliche Desinfektionstemperatur von mind. 60
°C im gesamten Kreislauf. Neue Vorschriften verpflichten zur Anpassung der Warmwasserinstallation an die regelmäßige thermische
Desinfektion, die bei einer Wassertemperatur von nicht weniger als 60 °C (empfohlene Temperatur 70 °C) durchgeführt wird. Rohre,
Armaturen und das technologische System der Warmwasserbereitung müssen diese Bedingung erfüllen.
Das Ziel der WW-Desinfektion ist es, Bakterien vom Typ Legionella pneumophila, die eine Schwächung des Immunsystems
verursachen, abzutöten. Die Legionella-Bakterien vermehren sich häufig in Behältern mit stehendem Warmwasser (optimale Temp.:
35 °C), was häufig in Boilern der Fall ist.
Nachdem diese Funktion (möglich nur im Modus Boilerpriorität) aktiviert ist, erwärmt sich der Boiler auf eine Temperatur von 70 °C
(Werkseinstellung) und hält sie für 10 Minuten (Werkseinstellung) aufrecht und kehrt danach zum normalen Betriebsmodus zurück.
Ab dem Moment der Zuschaltung der Desinfektions-Funktion gerechnet muss die Desinfektionstemperatur von 70 °C spätestens
nach Ablauf von 60 Minuten erreicht werden (Werkseinstellung), andernfalls deaktiviert sich diese Funktion selbsttätig.
6.14 A
P
NTISTOPP DER
UMPEN
Nach Zuschalten dieser Option wird sich die Pumpe, in Abhängigkeit von den Einstellungen des Benutzers, alle 1-20 Tage für einen
vorgegebenen Zeitraum (mind. 30, max. 180 Sekunden) einschalten. Dies beugt außerhalb der Heizperiode dem Stillstand des
Wassers in der Anlage vor.
6.15 F
ROSTSCHUTZTEMPERATUR
Mit dieser Option kann die Frostschutzfunktion aktiviert werden, um die Installation vor dem Einfrieren zu schützen. Nach dem
Rückgang der Temperatur am Sensor des Kessels oder Behälters unter den festgelegten Wert schaltet sich die Pumpe dauerhaft
ein. Sie stellt erst dann ihren Betrieb ein, wen die Temperatur im Kreislauf wieder angestiegen ist.
6.16 PID: Ü
BERWACHUNG
Dieser Modus startet automatisch, wenn die Temperatur während des Betriebszyklus um mehr als 5 °C über den Sollwert ansteigt.
Um in diesem Fall die Temperatur des Wassers im Umlauf zu senken, ändert das Steuergerät die PID-Regelung auf manuelle
Einstellungen (gemäß den Parametern im Installateurmenü) und das Display zeigt die Meldung: „PID: ÜBERWACHUNG".
6.17 B
ILDSCHIRMEINSTELLUNGEN
Mit dieser Option kann der Benutzer Parameter zur Einstellung des Bildschirms wie Bildschirmhelligkeit, Erlöschen des Bildschirms
und Dauer des Erlöschens gemäß seinen Bedürfnissen und Präferenzen einstellen.
6.18 D
ISPLAYKONTRAST
Mithilfe dieser Funktion können Sie die Einstellungen des Kontrasts des Bildschirms ändern.
6.19 K
A
ALIBRIERUNG DES
Diese Funktion ermöglicht die Kalibrierung des Abgas-Temperatursensors.
OILERS
*
BGASSENSORS
28