Die Firma TECH STEROWNIKI mit Sitz in Biała Droga 31, 34-122 Wieprz, Polen, erklärt mit voller Verantwortung, dass das von uns hergestellte Gerät EU-401N PWM die Anforderungen der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates 2014/35/UE vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung...
Sicherheit Lesen Sie bitte die nachfolgenden Regeln, bevor Sie das Gerät nutzen. Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Verletzungen und Schäden am Gerät führen. Die vorliegende Bedienungsanleitung ist sorgfältig aufzubewahren. Zur Vermeidung von unnötigen Fehlern und Unfällen ist sicherzustellen, dass alle Personen, die das Gerät nutzen, genau mit seiner Funktionsweise und seinen Sicherheits-Features vertraut sind.
DE.315 Bedienungsanleitung Anwendung Der Temperaturregler DE.315 ist für die Bedienung der Installationen von Solarkollektoren in verschiedenen Konfigurationen bestimmt. Dieses Gerät steuert die Arbeit der Kollektorpumpen (bzw. der Pumpe und des Ventils) auf Grundlage einer Messung der Temperatur der Kollektoren und der Temperatur des Speicherbehälters (zweier Behälter).
Auf der rechten Bildschirmseite werden folgende graphischen Elemente angezeigt: 1. Symbol des aktiven Betriebsmodus: Automatikmodus Modus des Auftauens für den Kollektor Urlaubsmodus Überhitzung des Kollektors (Alarmmodus) Beschädigung des Kollektors (Alarmmodus) 2. Symbol der aktiven Zusatzgeräte (Peripherie): Zirkulationspumpe / Ladepumpe Starten des Heizkessel (z.B. Pelletheizkessel) Heizspirale (Warmwasser) Wenn einer der Sensoren beschädigt ist, dann blinkt ein zusätzliches Icon an der Stelle, an welcher...
DE.315 Bedienungsanleitung 2. Auftauen des Kollektors Mit Hilfe dieser Funktion kann die Kollektorpumpe manuell eingeschaltet werden, um den auf den Solarkolektoren liegenden Schnee zu beseitigen. Nach dem Einschalten ist dieser Betriebsmodus über die vom Anwender eingestellte Zeit aktiv. Danach kehrt das Steuergerät zum Automatikbetrieb zurück (Die Auftauzeit wir in der Funktion SERVICEMENU >...
V. Servicemenu Um zu den Serviceeinstellungen zu gelangen, ist die Option SERVICEMENU auszuwählen und anschließend mit Hilfe des Impulsgebers der Code 112 zu wählen und durch Druck auf die Tasten "plus" und "minus" zu bestätigen. Um zur Hauptansicht des Displays zurückzukehren (und damit das Servicemenu zu verlassen), ist die Taste „Ausgang“...
DE.315 Bedienungsanleitung V.b.3) Frostschutz-Temperatur Wegen verschiedener Einfriertemperatur der Flüssigkeiten in der Solar-Anlage wurde Frostschutz- Temperatur eingeführt. Dieser Parameter definiert die minimale sichere Temperatur, bei der Glykol nicht einfriert (diese Temperatur wird am Kollektor gemessen). Im Fall eines wesentlichen Rückgangs der Temperatur des Kollektors (bis zum Wert dieses Parameters) schaltet sich die Pumpe ein und wird dauernd so lange arbeiten, bis der Kollektor zur sicheren Temperatur erwärmt wird.
V.d) Peripherie Der Anwender hat die Möglichkeit, ein zusätzliches Gerät anzuschließen und zu konfigurieren. Wird kein Zusatzgerät angeschlossen, ist die Position FEHLT (ausschalten) zu wählen. Nachfolgend werden drei erhältliche Zusatzgeräte sowie Anschlussbeispiele vorgestellt, allen erhältlichen Installationsschemata zusammenarbeiten. V.d.1) Zirkulationspumpe Nach Auswahl dieses Geräts sind die zyklische Arbeitszeit und die Standzeit der Pumpe während des Zeitraums ihrer Aktivität einzustellen.
DE.315 Bedienungsanleitung V.d.3) Heizspirale Die Heizspirale dient zur elektrischen Heizung des Speicherbehälters. Die Funktionsweise ist ähnlich, wie im vorstehenden Falle, allerdings ist die Heizspirale mit Hilfe eines zusätzlichen Schaltschützes zR1 anzuschließen. Der Anwender muss das Delta des Einschaltens einstellen, also den Unterschied zwischen vorgegebener und aktueller Temperatur im Speicherbehälter, nach dessen Erreichen der Regler das Signal zum Einschalten der Heizspirale gibt.
V.e) Instalation Options Nacherwärmung deaktivieren - Nur verfügbar, wenn Sie die Installation Scheme Nr. 10 eingestellt ist .Diese Funktion wird verwendet, um den Puffertemperatur, unterhalb derer das Ventil umschaltet sich auf den nachwärmung Heizkreis ( Heizkessel mit Dual-Funktion). V.f) GSM Achtung Steuerung dieser Art ist nur möglich nach dem Kauf und Anschluss an das Steuergerät des zusätzlichen Steuermuduls DE.520, der nicht standardmäßig mitgeliefert wird.
DE.315 Bedienungsanleitung 3. Sicherung des Wärmespeichers. Im Falle der Überhitzung des Kollektors kann jeder Speichertank höchstens bis zum eingestellten Wert der sicheren Maximaltemperatur erhitzt werden. Nach dem Erreichen dieser Temperatur wird die Pumpe des gegebenen Speichertanks gestoppt (in einem System mit zwei Speichertanks und Ventil erfolgt die Umschaltung des Umlaufs auf den zweiten Speichertank).
Seite 13
Anschauungsschema der Kollektorenanlage Anschlussschema der PWM-Pumpe: - 13 -...