6.6.1
PUFFER
Nach dem Einschalten der Pufferfunktion (Auswahl der Option Einschalten) fungiert die ZH-Pumpe als Pufferpumpe – im Puffer
sind zwei Sensoren installiert, ein oberer (C1) und ein unterer (C2). Die Pumpe läuft, bis die eingestellten Parameter erreicht sind.
Nachdem die Temperatur den Sollwert des oberen Puffers unterschritten hat, schaltet sich das Gerät wieder ein. Bei
eingeschaltetem Puffer wird durch das Einschalten der Funktion des Anfeuerns eine Regulierung der Puffertemperatur
hervorgerufen.
Die Auswahl der Option Einschalten kommt es automatisch zum Umschalten der Auswahl des ZH-Sensors für das Ventil – der
Zusatzsensor 1 übernimmt jetzt die Funktion dieses Sensors.
6.6.2
OBERE SOLLTEMPERATUR
Diese Funktion bietet die Möglichkeit zur Einstellung eines Solltemperaturwerts für den oberen Puffer (der Sensor C1 sollte im
oberen Teil des Behälters platziert werden). Diese Temperatur bestimmt, ob der Puffer aufgeheizt ist oder nicht.
6.6.3
UNTERE SOLLTEMPERATUR
Diese Funktion bietet die Möglichkeit zur Einstellung eines Solltemperaturwerts für den unteren Puffer (der Sensor sollte im
unteren Teil des Behälters platziert werden)
6.6.4
WW-FUNKTION
Bei Verwendung des Puffers muss festgelegt werden, wie der Boiler gespeist wird:
• aus Puffer – wählen Sie dann diese Option, wenn der WW-Boiler in den Puffer eingebaut oder direkt an den Puffer
angeschlossen ist. Nach Auswahl dieser Option berücksichtigt die WW-Pumpe den Wert des Puffersensors.
• aus dem Kessel – wählen Sie dann diese Option, wenn der WW-Boiler direkt an den Kessel angeschlossen ist (es existiert also
ein separater Kreislauf in Bezug auf den Puffer). Nach Auswahl dieser Option berücksichtigt die WW-Pumpe den Wert des ZH-
Sensors.
6.7
E
INSCHALTTEMPERATUR DER
Diese Option wird verwendet, um die Einschalttemperatur der Pumpen festzulegen (es handelt sich um eine am Kessel gemessene
Temperatur). Unterhalb dieser eingestellten Temperatur laufen die Pumpen nicht, oberhalb dieser Temperatur werden die
Pumpen eingeschaltet, aber sie laufen je nach Betriebsmodus.
6.8
WW-H
YSTERESE
Mit dieser Option wird die Hysterese der Solltemperatur am Boiler eingestellt. Die Hysterese ist der Unterschied zwischen der
Solltemperatur (Sollwert am Boiler) und der Temperatur der Rückkehr zum Betriebsmodus (zum Beispiel: Wenn die
Solltemperatur 55 °C und der Wert der Hysterese 5 °C betragen, dann schaltet sich nach Erreichen der Solltemperatur von 55 °C
die WW-Pumpe aus. Die WW-Pumpe schaltet sich erst dann wieder zu, wenn die Temperatur auf 50 °C gefallen ist.
Beispiel:
Wenn die Solltemperatur einen Wert von 55 °C hat und die Hysterese 5 °C beträgt, dann schaltet sich das Gerät nach
Erreichen der Solltemperatur von 55 °C ab. Der Rückkehr zum Betriebszyklus findet nach dem Absinken der
Temperatur auf einen Wert von 50 °C statt.
P
UMPEN
WW-Solltemperatur
Hysterese
Ausschalten der Pumpe
Erneutes Einschalten der Pumpe
55 °C
5 °C
55 °C
50 °C
25