SICHERHEIT Lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Verletzungen und Beschädigungen des Geräts führen. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf. Um unnötige Fehler und Unfälle zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass alle Personen, die das Gerät benutzen, gründlich mit der Bedienung und den Sicherheitsmerkmalen des Geräts vertraut sind.
II. BESCHREIBUNG Die Montageleiste EU-L-8e ist so konzipiert, dass die Ventile sowohl kabelgebunden als auch kabellos per Funksignal gesteuert werden können (siehe Abschnitt Funkkommunikation). Die Leiste ermöglicht erhebliche Einsparungen beim Energieverbrauch dank eines präzisen Temperaturmanagements der einzelnen Räume im Gebäude. Dank der umfangreichen Software kann der Regler eine Reihe von Funktionen ausführen:...
Damit das Steuergerät korrekt funktioniert, müssen bei der ersten Inbetriebnahme die folgenden Schritte befolgt werden: Schritt 1: Anschließen der Montageleiste EU-L-8e an alle Geräte, die sie steuern soll Zum Anschluss der Kabel, entfernen Sie die Abdeckung des Steuergeräts und schließen Sie die Kabel an - dies sollte gemäß...
Seite 7
Erklärendes Schema für den Anschluss und die Kommunikation mit anderen Geräten der Anlage:...
Seite 9
Geräte überprüft werden. Schritt 3. Aktivieren des Internetmoduls Die Steuerleiste EU-L-8e ist für die Unterstützung des EU-505 und des EU-WiFi RS Internetmoduls ausgelegt. Das EU-WiFi RS-Internetmodul verwendet eine kabellose WLAN-Verbindung, während das EU-505 über ein RJ45-Netzwerkkabel mit einem Internet-Router verbunden werden muss.
Seite 10
Das Internetmodul EU-505 oder EU-WiFi RS gemäß den obigen Diagrammen anschließen und dann im Menü des Reglers aktivieren: Hauptmenü > Installationsmenü > Internetmodul > Angeschlossen. Das weitere Vorgehen ist in der Bedienungsanleitung des Internetmoduls detailliert beschrieben. HINWEIS Das Internet-Modul kann mit dem Datenserverdienst kommunizieren, der den TCP/2000-Port abhört. Die meisten Computernetzwerke verfügen über verschiedene Arten von Sicherheits- und Schutzsystemen (Firewalls, Antiviren- Software, etc.), die die Übertragung von Netzwerkpaketen über den oben genannten Port blockieren können.
Seite 11
Schritt 7. Konfiguration von Temperaturfühlern und Raumreglern Damit die EU-L-8e Leiste eine Zone bedienen kann, muss sie von der Zone Informationen über die aktuelle Temperatur erhalten. Der einfachste Weg ist die Verwendung eines Temperatursensors EU-C-8r, oder EU-C-mini. Wenn Sie jedoch den Temperatursollwert direkt von der Zone aus ändern möchten, können Sie den Raumtemperaturregler EU-R-8b oder EU-R-8z...
- Der Versuch, einen Sensor zu registrieren, der bereits in einer anderen Zone registriert ist, führt dazu, dass er in der ersten Zone abgemeldet und in der neuen Zone registriert wird. Für jeden Raumsensor, der einer Zone zugeordnet ist, kann eine separate Solltemperatur und ein Wochenplan festgelegt werden.
Seite 13
STT-868 – kabelloser - Schließen/Öffnen des Stellantrieb Heizungsventils zur Der Stellantrieb muss in einer Beibehaltung der gewünschten Zone registriert werden Temperatur - Schließen/Öffnen des STT-869 – kabelloser Der Stellantrieb muss in einer Heizungsventils zur thermostatischen Beibehaltung der gewünschten Zone registriert werden Stellantrieb Temperatur Der Fenstersensor muss an...
VI. BESCHREIBUNG DES HAUPTBILDSCHIRMS Die Steuerung erfolgt über Tasten, die sich neben dem Display befinden. 1. Display des Steuergerätes. 2. Taste ▲ - „nach Oben” „plus” - dient zum Blättern durch die Menüfunktionen, zum Erhöhen von Werten während der Parameterbearbeitung. Während des normalen Betriebs des Reglers wird diese Taste verwendet, um die Vorschau der Betriebsparameter der nachfolgenden Zonen zu wechseln.
Seite 15
ANSICHT DES DISPLAYS DER ZONE 1. aktueller Wochentag 2. Außentemperatur 3. Umwälzpumpenbetrieb 4. Spannungsfreier Kontakt aktiviert 5. Aktuelle Uhrzeit 6. Informationen über die Art des geltenden Wochenplans 7. Batteriestand des Sensors EU-C-8-r in der angegebenen Zone (markierte Zahl in der Zoneninformationsleiste – Sehe Punkt 12) 8.
Seite 16
ANSICHT DES DISPLAYS DER ZONE 1. Signalstärke des EU-C-8r Temperatursensors in der angegebenen Zone 2. Umwälzpumpenbetrieb 3. Potentialfreier Kontakt aktiviert 4. Solltemperatur in der angegebenen Zone 5. Batteriestand im Sensor EU-C-8r in der angegebenen Zone 6. Aktuelle Uhrzeit 7. Information über die Art des geltenden Wochenplans 8.
ANSICHT DES DISPLAYS - SENSOREN 1. Aktueller Wochentag 2. Außentemperatur 3. Umwälzpumpenbetrieb 4. Spannungsfreier Kontakt aktiviert 5. Aktuelle Uhrzeit 6. Aktuelle Temperatur in Zone 3 7. Solltemperatur in Zone 3 8. Fußbodentemperatur in Zone 4 9. Information über die Art des geltenden Wochenplans: •...
BETRIEBSMODUS Diese Funktion ermöglicht es, den gewählten Modus zu aktivieren: • Normaler Modus - die gewünschte Temperatur ist abhängig vom eingestellten Zeitplan. • Urlaubsmodus - die gewünschte Temperatur hängt von der Einstellung in der Funktion "Temperatureinstellungen" ab (Menü > Zonen > Benutzereinstellungen > Temperatureinstellungen > Urlaub) •...
Auch der Kontrast und die Helligkeit der Anzeige können verändert werden. Mit der Funktion <Bildschirmausblenden> kann die Helligkeit des Bildschirms während der Ausblendzeit eingestellt werden. Mit der Option <Bildschirmausblendungszeit> kann die Leerlaufzeit eingestellt werden, nach der das Steuergerät in den Bildschirmausblendungsmodus übergeht. SPRACHE Mit dieser Funktion kann die Sprachversion des Reglers geändert werden.
Im Untermenü "Zonen" können Sie die Betriebsparameter für einzelne Zonen einstellen. Wenn eine bestimmte Zone den eingestellten Wert erreicht, weist der EU-L-8e-Regler ihr den Status "nachgeheizt" zu, bis die Temperatur unter den eingestellten Wert abzüglich der Hysterese fällt. Wenn alle Zonen nachgeheizt sind, schaltet der EU-L-8e-Regler gleichzeitig...
BETRIEBSMODUS Wenn der Raumsensor aktiviert und in der angegebenen Zone registriert ist, wird er von der Steuerleiste EU-L-8e verwendet. Standardmäßig ist die Option deaktiviert, sie kann aktiviert werden, wenn der Raumsensor registriert ist. SENSORENTYP Diese Funktion ermöglicht die Auswahl zwischen einem kabelgebundenen und einem kabellosen Sensor.
Nach Aktivierung der Option "Registrierung" in der Steuerleiste EU-L-8e drücken Sie die Kommunikationstaste am ausgewählten Fußbodentemperatursensor EU-C-8f. Nachdem der Registrierungsvorgang korrekt durchgeführt wurde, erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Display der Steuerleiste EU-L-8e und die Diode am EU-C-8f Sensor bestätigt die Korrektheit der Registrierung durch zweimaliges Blinken.
10.2. STELLANTRIEBE LÖSCHEN Die Auswahl dieser Funktion löscht alle registrierten Funk-Thermostatische Stellantriebe STT-868 oder STT-869 aus dem Speicher des Geräts. 10.3. EISTELLUNGEN • Sigma - Die Sigma-Funktion ermöglicht eine sanfte Steuerung des Stellantriebs. Der Benutzer hat die Möglichkeit, das minimale und maximale Schließen des Ventils einzustellen - dies bedeutet, dass das Öffnen und Schließen des Ventils diese Werte niemals überschreiten wird.
Bei der oben genannten Einstellung beginnt das Thermostatventil zu schließen, wenn die Zonentemperatur 18˚C erreicht (Sollwert abzüglich des Bereichswertes: 23-5). Die minimale Öffnung erfolgt, wenn die Zonentemperatur den Sollwert erreicht. Sobald der Sollwert erreicht ist, sinkt die Zonentemperatur. Wenn sie 21˚C erreicht (Sollwert minus Hysteresewert: 23-2), beginnt das Ventil zu öffnen und erreicht die maximale Öffnung, wenn die Zonentemperatur 18˚C erreicht.
Wenn das Internetmodul aktiviert und die DHCP-Option ausgewählt ist, lädt der Regler automatisch Parameter aus dem lokalen Netzwerk herunter, wie IP-Adresse, IP-Maske, Gateway-Adresse und DNS-Adresse. Das Internetmodul kann über ein RS-Kabel an den EU-L-8e Steuergerät angeschlossen werden. Eine detaillierte Beschreibung der Registrierung ist im Handbuch des Internet-Moduls beschrieben.
3.2. UMWÄLZPUMPE Das Steuergerät EU-L-8e steuert den Betrieb der Umwälzpumpe - es schaltet die Pumpe nach Ablauf der Verzögerungszeit ein, wenn eine der Zonen unterheizt ist. Wenn alle Zonen aufgeheizt sind (die Solltemperatur ist erreicht), schaltet der Regler die Pumpe aus.
8.1. EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN Diese Funktion ermöglicht das Einschalten oder Ausschalten des Mischventils. 8.2. MISCHVENTIL SOLLTEMPERATUR Diese Funktion dient zur Einstellung der Solltemperatur des Ventils. Die Temperatur ist mittels Ventilsensor gemessen. 8.3. KALIBRIERUNG Mit dieser Funktion kann das ausgewählte Mischventil jederzeit kalibriert werden. Während der Kalibrierung wird das Ventil auf eine sichere Position eingestellt, d.
Heizkurve - dies ist die Kurve, nach der die Solltemperatur des Steuergeräts in Abhängigkeit von der Außentemperatur bestimmt wird. In diesem Gerät wird die Kurve auf der Grundlage von vier Temperatursollwerten für die jeweiligen Außentemperaturen erstellt. Je mehr Punkte die Kurve bilden, desto genauer ist die Kurve und desto flexibler kann sie gestaltet werden.
X. EINSTELLUNGEN DES ZEITPLANS Sobald ein Zeitplan ausgewählt wurde (Menü -> Zonen -> Zone 1-8 -> Wöchentlich), kann der entsprechende Zeitplan ausgewählt, angezeigt und bearbeitet werden. Zeitplanvorschau: 1. Zeitintervalle. 2. Solltemperaturen für die Zeitintervalle. 3. Solltemperatur außerhalb der Zeitintervalle. 4. Tage, an denen die oben genannten Einstellungen gelten. Vorgehensweise für Einstellung des Zeitplans: •...
• Mit den Pfeiltasten AUF und AB stellen Sie die Endzeit des ersten Zeitabschnitts ein. Bestätigen Sie die Auswahl mit der MENÜ-Taste. • Mit den Pfeiltasten AUF und AB die gewünschte Temperatur für die eingestellte Zeitspanne einstellen. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der MENÜ-Taste. Nachdem der Zeitplan für alle Wochentage eingestellt wurde, die Einstellungen mit der Taste EXIT bestätigen und dann <Bestätigung>...
XII. SICHERUNG UND ALARMMELDUNGEN Um einen möglichst sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, verfügt das Steuergerät über eine Reihe von Sicherheitsfunktionen. Im Falle eines Alarms wird ein akustisches Signal aktiviert und eine entsprechende Meldung auf dem Display angezeigt. Meldung Mögliche Ursache Behebung Alarmmeldungen des Stellantriebes STT-868 ERROR #0...
Seite 33
Fehlernummer - Der Ventilhub ist zu klein oder das Fitting - Die Batterien auswechseln Kalibrierungsfehler 3 - hat nicht normgerechte Abmessungen - Neu kalibrieren, indem Sie die Die Antriebsschraube zu kurz - Defektes Strommesssystem im Antrieb Registrierungstaste gedrückt halten, bis ausgefahren - Schraube stieß...
Sicherung Das Steuergerät ist mit einem WT 6,3A-Rohrsicherungseinsatz mit den Abmessungen 5x20mm ausgestattet, um das Netz zu schützen. HINWEIS Eine Sicherung mit einem höheren Wert darf nicht verwendet werden. Die Verwendung einer größeren Sicherung kann das Steuergerät beschädigen. XIII. SOFTWARE UPDATE Um die neue Software hochzuladen, muss das Steuergerät vom Netzwerk getrennt werden.
Das Unternehmen TECH STEROWNIKI mit Sitz in Wieprz (34-122), Biała Droga 31, erklärt in alleiniger Verantwortung, dass die von uns hergestellte Steuerleiste EU-L-8e den Anforderungen der Richtlinie 2014/53/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt, der Richtlinie 2009/125/EG über die Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung...