Seite 2
Übereinstimmungsdeklaration Nr. 56/2012 Wir, die Firma TECH, mit Sitz in: Wieprz 1047A, 34-122 Wieprz, erklären eigenverantwortlich, dass der von uns produzierte Thermoregler ST-280 230V, 50Hz die Anforderungen der Verordnung des Ministers für Arbeit und Sozialpolitik vom 21. August 2007 zur Einführung der Bestimmungen der Niederspannungsrichtlinie (NSR) 2007/95/EG vom 16.01.2007...
* Diese Ansicht ist nur dann Aktiv, wenn ein Mischventil eingesetzt ist. ** Diese Ansicht ist nur dann Aktiv, wenn der Regler solche Daten von der Kesselsteuerung empfängt. In den Steuergeräten PC ST-280 ist die obere Ansicht werksseitig voreingestellt. Man kann sie auf einen Bedienfelder-Bildschirm ändern:...
Seite 4
ST-280 – Bedienungsanleitung Mit den Tasten : kann man die Anzeige im rechten oder linken Parameter- Panel ändern. Unabhängig von der eingestellten Bildschirmansicht besteht die Möglichkeit, die Soll- Temperaturen zu ändern, ohne in das Menü des Reglers gehen zu müssen (durch Drücken auf dem Bildschirm auf die Temperatur, die zu ändern wäre).
Seite 5
TECH Ansicht der aktuellen und eingestellten Raumtemperatur - nach dem Drücken auf dieses Feld eine Änderung eingestellten Raumtemperatur möglich. Ansicht der aktuellen und eingestellten Kesseltemperatur - nach dem Drücken auf dieses Feld eine Änderung eingestellten Kesseltemperatur möglich. Ansicht der aktuellen und eingestellten Boilertemperatur - nach dem Drücken auf diesem Panel...
Seite 6
ST-280 – Bedienungsanleitung Ansicht des Brennstoffstandes im Kessel (Ansicht ist nur in dem Fall aktiv, wenn der Regler eine solche Information von der Kesselsteuerung empfängt). Kurve der aktuellen Temperatur von: Kessel, Boiler oder im Zimmer - die Änderungen der Temperatur im Zeitverlauf werden hier graphisch dargestellt.
TECH II.a) Menü des Reglers Während der normalen Funktion des Reglers ist auf dem graphischen Display die Hauptseite sichtbar. Mit dem Drücken auf die Taste - Menü kann der Benutzer zu den einzelnen Funktionen des Reglers übergehen. Die Tasten: dienen der Navigation im Hauptmenü.
ST-280 – Bedienungsanleitung Mit dieser Funktion stellt der Benutzer den Wecker ein. Es ist möglich, dass der Wecker nur an vorgewählten Wochentagen (aktiv an vorgewählten Tagen) oder nur einmalig klingelt. Die Weckzeit wird mit den Tasten "oben" und "unten" eingestellt.
TECH Nach dem Drücken auf das Symbol Automatische Sperre erscheint das Untermenü, in dem die Sperre ein- oder ausgeschaltet werden kann Um den PIN-Code, der zur Bedienung des Reglers notwendig ist (wenn die Sperre aktiv ist) einzugeben, ist das Symbol PIN-Code zu drücken. Achtung.
Seite 10
ST-280 – Bedienungsanleitung Bildschirmansicht - Durch Drücken auf das Symbol Bildschirmansicht kann der Benutzer die Einstellung der Ansicht des Hauptbildschirms ändern. Standardmäßig ist der Installationsbildschirm eingestellt, der Bedienfelder-Bildschirm kann aber auch als Hauptbildschirm vorgegeben werden. In der Nacht ...
TECH zurückkommen soll. Hier können auch die Eigenschaften: Helligkeit des Bildschirms am Tag und Helligkeit des Bildschirms in der Nacht eingestellt werden. Wochensteuerung - Mit dieser Funktion kann die eingestellte Raumtemperatur im 24-stündigen Zyklus geändert werden Für jeden Wochentag können die für die Bewohner optimalen Tagestemperaturabweichungen (Abweichungen von der eingestellten Raumtemperatur) programmiert werden.
ST-280 – Bedienungsanleitung übertragen werden. Die wöchentliche Programmierung der eingestellten Temperaturen ermöglicht eine Heizkostensenkung und sichert die gewünschte Wärme über den ganzen Tag. entscheidende Parameter für die richtige Ausführung dieser Funktion ist die Einstellung der Uhrzeit und des Wochentags. 5. Kesselsteuerung - diese Funktion ist nur bei einem Pelletskessel aktiv.
Seite 13
TECH Zeitarbeit - nach dem Markieren dieses Symbols arbeitet der Kessel in vorgegebenen Zeitabschnitten Durchgehende Arbeit - nach dem Markieren dieses Symbols arbeitet der Kessel durchgehend Einstellungen - nach dem Drücken auf dieses Symbol kann der Betrieb des Kessels ...
ST-280 – Bedienungsanleitung Raumtemperatur zum Einschalten Nach dem Drücken auf dieses Symbol erscheint ein Untermenü, in dem der Grenzwert der Raumtemperatur eingestellt werden kann - wenn die Raumtemperatur unter diesen Wert fällt, schaltet sich der Kessel unabhängig von dem definierten Zeitplan ein.
Pelletskessel, ausgewählt werden. III. Alarme Der Raumthermostat ST-280 signalisiert alle Alarme, die auf dem Hauptsteuergerät auf dem ZH-Kessel auftreten. Wenn ein Alarm aktiviert wird, sendet der Raumthermostat ein akustisches Signal und auf dem Display erscheint die gleiche Meldung wie auf dem Steuergerät des Kessels.
+/- 0,1 Betriebstemperatur C - 50 IV. Montage Der Raumthermostat ST-280 wird mit dem Hauptsteuergerät (auf dem ZH-Kessel) mittels eines vieradrigen Kommunikationskabels sowie des Netzteils des Raumthermostaten verbunden. Die Verbindung der Leitungen von beiden Geräten wird im folgenden Schema dargestellt.
Seite 17
TECH Die Reihenfolge der Leitungen bei Verbindung des Zimmerreglers: WE – weiß BR – braun GR – grün GE – gelb - 17 -...
ST-280 – Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis I. Anwendung ............... 3 II. Funktionsprinzip ..............3 IIa. Menü des Reglers ............7 IIb. Beschreibung der Funktionen des Steuergeräts ....7 1 Zeit ................ 7 2. Sicherungen ............9 3. Bildschirm ............. 10 4. Wochensteuerung ..........11 5.
Seite 19
TECH Die Sorge um die Umwelt ist für uns eine übergeordnete Angelegenheit. Das Bewusstsein, dass wir elektronische Geräte herstellen, verpflichtet uns zu einer umweltfreundlichen Entsorgung verschlissenen Teile elektronischen Geräte. Zusammenhang damit erhielt unsere Firma eine Registriernummer Hauptinspektor für Umweltschutz. Symbol durchgestrichenen Abfalleimers auf dem Produkt bedeutet, dass dieses nicht in normale Abfallbehälter geworfen werden darf.