6.1.1.16
TEMPERATURKONTROLLE
Dieser Parameter dient zur Einstellung der Häufigkeit der Temperaturmessungen (Kontrolle) des Wassers hinter dem Sensor der
ZH- oder WW-Anlage. Wenn der Sensor eine Änderung der Temperatur (eine Abweichung vom Sollwert) feststellt, dann öffnet
oder schließt sich das Elektroventil um den eingestellten Sprung, um die Solltemperatur wiederherzustellen.
6.1.1.17
VERSION**
Mit dieser Option können Sie überprüfen, welche Firmwareversion auf dem nachgeordneten Modul installiert ist.
6.1.1.18
VENTIL ENTFERNEN**
Diese Funktion dient dem vollständigen Löschen des Ventils aus dem Speicher des Steuergeräts. Das Entfernen des Ventils wird
z.B. bei der Demontage des Ventils oder beim Austausch des Moduls genutzt (dabei ist eine erneute Registrierung des neuen
Moduls erforderlich).
6.1.1.19
WERKSEINSTELLUNGEN
Durch das Einschalten der Option Werkseinstellungen werden alle eigenen (im Benutzermenü gespeicherten) Einstellungen des
Kessels gelöscht und die werksseitig voreingestellten Werte des Herstellers wiederhergestellt. Von diesem Moment an kann
erneut mit der Einstellung eigener Parameter des Kessels begonnen werden.
6.2
A
R
BSENKEN DER
AUMTEMPERATUR
In dieser Einstellung legen Sie den Wert fest, um den der Regler die ZH-Solltemperatur absenkt, wenn die Solltemperatur am
Raumthermostaten erreicht ist (Aufheizung des Raumes).
6.3
E
-M
THERNET
ODUL
INSTALLATEURMENÜ
Zunächst muss im Rahmen der Modulregistrierung ein Konto auf der Website
noch nicht über eines verfügen).
Nachdem das Internetmodul ordnungsgemäß angeschlossen wurde, wählen Sie die Option: Modul einschalten
ETHERNET-
Ausschalten
MODUL
21
DHCP
IP-Adresse
DNS-Adresse
Ein-/
Gateway-Adresse
DNS-Adresse
Version
Registrierung
emodul.pl
erstellt werden (falls Sie
.