Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tech Controllers ST-81-0 zPID Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.1.8
RÜCKLAUFSCHUTZ
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, den Kessel vor zu kaltem Rücklauf von Wasser aus dem Hauptkreislauf zu schützen. Zu kaltes
Wasser kann zu einer Niedertemperatur-Korrosion des Kessels führen. Der Rücklaufschutz funktioniert auf folgende Weise: wenn
die Temperatur zu niedrig ist, schließt sich das Ventil so lange, bis der kurze Kesselumlauf eine entsprechende Temperatur erreicht
hat.
6.1.1.9
KESSELSCHUTZ*
Die Funktion des Schutzes vor einer zu hohen ZH-Temperatur soll eine gefährliche Erhöhung der Temperatur des Kessels
verhindern. Der Benutzer legt die maximal zulässige Rücklauftemperatur fest.
Im Fall einer gefährlichen Erhöhung der Temperatur beginnt sich das Ventil in Richtung der Hausinstallation zu öffnen, um den
Kessel abzukühlen. Diese Funktion ist ständig eingeschaltet.
6.1.1.9.1
Maximale Temperatur
Der Benutzer stellt die minimal zulässige ZH-Temperatur ein, nach der sich das Ventil schließt.
6.1.1.10
ÖFFNUNGSRICHTUNG*
Falls sich nach Zuschaltung eines Ventils zum Steuergerät herausstellt, dass es eigentlich umgedreht angeschlossen werden sollte,
dann müssen Sie nicht die Versorgungsleitungen wechseln, sondern es besteht die Möglichkeit zur Änderung der Öffnungsrichtung
des Ventils: dies geschieht durch Markieren der ausgewählten Richtung als Rechts oder Links.
6.1.1.11
EINHEITSSPRUNG
Dies ist der maximale Einheitssprung (der Öffnung oder Schließung), den das Ventil in einem Messzyklus der Temperatur ausführen
kann. Falls die Temperatur nahe an der Solltemperatur liegt, wird der Sprung auf der Basis des Parameters Proportion-Faktor
berechnet. Umso kleiner der Einheitssprung, umso präziser lässt sich die Solltemperatur erreichen, auch wenn dafür mehr Zeit
nötig ist.
6.1.1.12
MINIMALE ÖFFNUNG
Dieser Parameter bestimmt den Wert der kleinstmöglichen Öffnung des Ventils (in Prozent). Dank dieses Parameters können Sie
das Ventil für die Aufrechterhaltung des kleinstmöglichen Durchflusses minimal geöffnet halten.
ACHTUNG
Wenn Sie die minimale Ventilöffnung auf 0 % (vollständig geschlossen) einstellen, läuft die Pumpe nicht, wenn das Ventil
geschlossen ist.
6.1.1.13
PROPORTION-FAKTOR
Der Proportion-Faktor wird zur Bestimmung des Ventilsprungs verwendet. Umso näher die Solltemperatur ist, umso kleiner ist
der Sprung. Umso größer der Faktor ist, desto schneller wird das Ventil die angepeilte Öffnung erreichen, dann allerdings mit
geringerer Präzision.
Der Prozentanteil der Öffnungseinheit wird auf Basis der folgenden Gleichung berechnet:
�������������������������� ������ Ö���������������������������� = (����������������. − ��������������������. ) ∙
6.1.1.14
KALIBRIERUNG
Mithilfe dieser Funktion kann das Ventil jederzeit kalibriert werden. Während der Kalibrierung wird das Ventil in die sichere
Position gebracht, d. h. für das ZH-Ventil sowie den Rücklaufschutz in die vollständig geöffnete Position und für das Fußbodenventil
sowie den Kühlbetrieb in die geschlossene Position.
6.1.1.15
ZUSATZSENSOREN**
Wenn zwei Mischventile verwendet werden, kann der Benutzer nach Auswahl dieser Funktion die Sensoren auswählen, von denen
die Temperaturdaten für das Ventil erfasst werden (für Außentemperatur- und Rücklauftemperatursensoren). Temperaturen
können von den (eigenen) Sensoren des eingestellten Ventils oder gemäß den Sensoren von Ventil 2 (von Modul 2) abgelesen
werden.
�������������������� − ������������
20
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis