7.5. ABSCHALTUNG DER HEIZUNG
Diese Funktion verhindert das Einschalten der Stellantriebe in bestimmten Intervallen:
➢ Datumeinstellung
•
Heizung ausschalten - Einstellung des Datums, ab dem die Heizung ausgeschaltet werden soll
•
Heizung einschalten - Einstellung des Datums, ab dem die Heizung eingeschaltet werden soll.
➢ Witterungssteuerung - Wenn der externe Sensor eingeschaltet ist, wird die Außentemperatur auf dem
Hauptbildschirm angezeigt, während das Steuerungsmenü die gemittelte Außentemperatur anzeigt.
Ausgehend von der Außentemperatur ermöglicht die Funktion die Ermittlung einer Durchschnittstemperatur, die auf der
Grundlage eines Temperaturschwellenwertes arbeitet. Überschreitet die gemittelte Temperatur den festgelegten
Temperaturschwellenwert, schaltet der Regler die Nachheizung der Zone aus, in der die Witterungssteuerung aktiv ist.
•
Aktiviert - der ausgewählte Sensor muss aktiviert sein, um die Witterungssteuerung zu verwenden
•
Mittelungszeit - der Benutzer stellt die Zeit ein, ab der die durchschnittliche Außentemperatur berechnet wird. Der
Einstellbereich reicht von 6 bis 24 Stunden.
•
Temperaturschwelle - diese Funktion schützt vor Überhitzung der jeweiligen Zone. Die Zone, in der die
Witterungssteuerung aktiviert ist, wird vor Überhitzung geschützt, wenn die durchschnittliche tägliche
Außentemperatur die eingestellte Schwellentemperatur überschreitet. Z.B.: Wenn die Temperaturen im Frühling
steigen, wird die Steuerung ein unnötiges Aufheizen der Räume verhindern.
7.6. ANTISTOPP-EINSTELLUNGEN
Ist die Anti-Stopp-Funktion aktiviert, läuft die Umwälzpumpe an, was bei längerer Inaktivität der Pumpe Kalkablagerungen
verhindert. Wenn diese Funktion aktiviert ist, ist es möglich, die Pumpenlaufzeit und den Pumpenstopp einzustellen.
7.7. MAXIMALE LUFTFEUCHTIGKEIT
Wenn die aktuelle Luftfeuchtigkeit höher ist als die eingestellte maximale Luftfeuchtigkeit, wird die Kühlung der Zone
ausgeschaltet.
Die Funktion ist im
Kühlmodus
7.8. EINSTELLUNGEN DER BRAUCHWASSER
Beim Einschalten der Brauchwasserfunktion hat der Benutzer die Möglichkeit, die Betriebsart einzustellen: zeitabhängig, fest
oder nach Zeitplan:
•
Zeitgesteuerter Modus - die Warmwasser-Solltemperatur wird nur zur eingestellten Zeit gelten. Der Benutzer kann
den Status des Kontakts ändern, indem er auf die Option
der Bildschirm zur Bearbeitung der Dauer der eingestellten Temperatur angezeigt.
•
Fester Modus - die Warmwasser-Solltemperatur ist dauerhaft in Kraft. Der Zustand des Kontakts kann durch
Anklicken der Option
•
Zeitplan - durch Aktivieren dieser Option werden zusätzlich die Einstellungen ausgewählt, in der bestimmte Tage
und Stunden festgelegt werden können, an denen die Brauchwasser-Solltemperatur gelten soll.
•
Brauchwasser-Hysterese - ist die Differenz zwischen der Solltemperatur am Kessel (wenn die Brauchwasserpumpe
eingeschaltet ist) und der Temperatur bei der Rückkehr zum Betrieb (Einschalten). Wenn die Solltemperatur 55°C
beträgt und die Hysterese 5°C, wird die Brauchwasserpumpe wieder aktiviert, nachdem die Temperatur auf 50°C
gefallen ist.
aktiv, wenn ein Sensor mit Luftfeuchtigkeitsmessung in der Zone registriert ist.
Aktiv
oder
Inaktiv
geändert werden.
Aktiv
oder
Inaktiv
klickt. Nach Anklicken der Option wird
20