Seite 2
Bedienungsanleitung ST-360 Sicherheit Lesen Sie bitte die nachfolgenden Regeln, bevor Sie das Gerät nutzen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Verletzungen und Schäden am Gerät führen. Die vorliegende Bedienungsanleitung ist sorgfältig aufzubewahren. Zur Vermeidung von unnötigen Fehlern und Unfällen ist sicherzustellen, dass alle Personen, die das Gerät nutzen, genau mit seiner Funktionsweise und seinen Sicherheits-Features...
Seite 3
Tech Funktionsprinzip Ein Elektrofilter ermöglicht die Abscheidung von Partikeln aus Gasen. Dazu wird die elektrostatische Kraft verwendet, die auf diese Partikel wirkt. Durch Hochspannung werden die Staubpartikel elektrisch geladen. Dank Elektrophorese lagern sich die Staubpartikel auf der entgegengesetzt geladenen Elektrode ab. III.
Seite 4
Bedienungsanleitung ST-360 3. Arbeit. 4. Alarm-Arbeit. 5 . Alarm Nach dem Einschalten geht das Steuergerät ST360 in den Zustand "nicht initialisiert" über, in dem die aktuelle Temperatur des Abgases und das Vorhandensein vom 50-Hz-Signal überprüft werden. Beim Fehlen oder bei einer Beschädigung des Abgas-Sensors oder beim Fehlen des 50-Hz-Signals geht in den Alarm-Modus über.
Seite 5
Aus dem Alarm-Modus kann das Gerät nicht zurückkehren. Die einzige Möglichkeit den Alarmmodus zu verlassen ist die Stromversorgung des Geräts ST-360 zu unterbrechen. In allen Fällen wird beim Alarm- Modus die Hochspannung ausgeschaltet. (Generator und Mosfet-Steuerung). Der Zuluft-Ventilator, der Luft in die Filterkammer bläst, wird eingeschaltet.
Seite 6
Bedienungsanleitung ST-360 beachten, dass die Elektroden geerdet werden V. Parameter Ventilator: Min. Abgastemperatur 15 C Dauer der Kontrolle des Temperaturanstiegs. 5 Minuten Delta des Temperaturanstiegs 5 C Temperatur ohne die bedingte Einschaltung des Ventilators. 35 C Hochspannung Hochspannungs-Einschalten Temperatur 50 C...