Seite 2
Die Firma TECH STEROWNIKI II Sp. Z o.o. mit Sitz in Biała Droga 31, 34-122 Wieprz, Polen, erklärt mit voller Verantwortung, dass das von uns hergestellte Gerät EU-81 die Anforderungen der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates 2014/35/UE vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung elektrischer Betriebsmittel zur...
Seite 3
EU-81 v 81.035 Sicherheit Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes sind die unten angeführten Anweisungen aufmerksam zu lesen. Nichtbefolgen dieser Hinweise und Ratschläge kann Verletzungen und Beschädigungen des Gerätes zur Folge haben. Heben Sie diese Anleitung gut auf. Um unnötige Fehler und Unfälle zu vermeiden, ist sicherzustellen, dass sich alle Anwender mit dem Betriebsprinzip des Gerätes und den Sicherheitshinweisen vertraut gemacht haben.
Seite 4
Bedienungsanleitung Funktionsprinzip Der Temperaturregler EU-81 ist für die Steuerung von ZH-Kesseln bestimmt. Er steuert eine ZH- Umwälzpumpe, eine WW-Pumpe und ein Gebläse (Ventilator). Falls die Kesseltemperatur niedriger als die Solltemperatur ist, befindet sich der Regler im Betriebsmodus, in dem das Gebläse die ganze Zeit über in Betrieb ist.
Seite 5
EU-81 v 81.035 Schematische Darstellung – das Schema ersetzt kein Projekt der Zentralheizungsanlage. Es dient lediglich der Darstellung der Möglichkeiten des Ausbaus des Steuergeräts. Auf dem dargestellten Schema der Heizungsanlage sind keine Absperr- und Sicherheitskomponenten für die Ausführung von dessen fachmännischer Installation eingefügt.
Seite 6
Bedienungsanleitung IV. Bedienung des Steuergeräts 1. Taste PLUS – Änderung der Solltemperatur aus der Ansicht des Hauptbildschirms, nach dem Aufrufen des Menüs des Steuergeräts dient die Taste der Vergrößerung von Betriebseinstellun- gen. 2. Taste MINUS - Änderung der Solltemperatur aus der Ansicht des Hauptbildschirms, nach dem Aufrufen des Menüs des Steuergeräts dient die Taste der Verkleinerung von Betriebseinstel- lungen.
Seite 7
EU-81 v 81.035 Funktionen des Reglers – Hauptmenü Mit Blick auf die Multifunktionalität des Steuergeräts ist das Menü in ein Hauptmenü und ein Servicemenü unterteilt. Im Hauptmenü nimmt der Benutzer die Einstellung grundlegender Betriebsparameter vor: Solltemperatur, Betriebsmodi usw. Die unten dargestellte Abbildung gibt dies wieder: Gebläsestärke...
Seite 8
Bedienungsanleitung Durch das Drücken auf die OPTIONEN-Taste wird der ZH-Pumpe Stellmotor ausgewählten Geräts (oder Alarm) gestartet. Dieses Gerät läuft, bis die OPTIONEN-Taste erneut WW-Pumpe gedrückt wird. Zusätzlich steht dem Benutzer die Option Gebläsestärke zur Verfügung, die es ihm ermöglicht, eine beliebige Drehzahl des Alarm Lüfters im manuellen Modus einzustellen.
Seite 9
EU-81 v 81.035 ZH-Hysterese (Kessel) V.g) Mit dieser Option wird die Hysterese der Solltemperatur 2⁰C eingestellt. Die Hysterese ist der Unterschied zwischen der Kesselhysterese Temperatur des Einstiegs in den Aufrechterhaltungsmodus und der Temperatur der Rückkehr zum Betriebsmodus (wenn z. B.
Seite 10
Bedienungsanleitung V.k.2) WW-Priorität Die Aktivierung dieser Funktion führt zum Umschalten des Reglers auf die Boilerpriorität. In diesem Modus wird zuerst die Hausheizung Boiler-Pumpe (Warmwasser) eingeschaltet, Priorität Solltemperatur des Warmwassers erreicht wird. Wenn diese Temperatur erreicht worden ist, schaltet sich die Pumpe aus und die ZH-Pumpe aktiviert sich.
Seite 11
Werte wiederhergestellt. Von diesem Moment an kann erneut mit der Einstellung eigener Parameter begonnen werden. VI. Servicefunktionen des Temperaturreglers EU-81 Um zu den Servicefunktionen des Steuergeräts zu gelangen, muss das Steuergerät mit dem Netzschalter ausgeschaltet werden. Als nächstes drücken Sie auf die Taste EXIT und halten diese gedrückt, während Sie das Steuergerät einschalten.
Seite 12
Bedienungsanleitung Alarmton VI.a) Mithilfe dieser Option können bestimmen, Alarmton akustisches Signal während eines Alarms ertönen soll oder nicht. Zeit des Erlosch Zeit des Erlöschens VI.b) In dieser Funktion wird jene Zeit eingestellt, nach deren Ablauf 10 Minuten der Ventilator im Falle eines Abfallens der Kesseltemperatur unter die Erlöschschwelle (verringert um den Wert der Zeit des Erlosch Hysterese von 2ºC) ausgeschaltet wird.
Seite 13
EU-81 v 81.035 Prioritätstemperatur VI.i) Dieser Parameter ist nur im Betriebsmodus Boiler-Priorität 62⁰C aktiv und bestimmt den Wert der Prioritätstemperatur. Falls der Boiler nicht aufgeheizt ist, erfüllt diese Temperatur Prioritatstemp. übergangsweise die Funktion der Solltemperatur des Kessels, Erreichung WW-Solltemperatur. Dank Prioritätstemperatur kann der Kessel in einer möglichst kurzen Zeit den Boiler aufheizen.
Seite 14
Es dürfen keinen Sicherungen mit höheren Werten eingesetzt werden, da dies zu Schäden am Steuergerät führen kann. VIII. Wartung Am Steuergerät EU-81 ist vor und während der Heizperiode der technische Zustand der Leitungen zu überprüfen. Auch die Befestigung des Steuergeräts muss überprüft werden. Es ist von Staub und...
Seite 15
Sommermodus ..........................10 V.k.4) Raumthermostat ............................10 V.l) Sprache* ..............................11 V.m) Werkseinstellungen ..........................11 V.n) Servicefunktionen des Temperaturreglers EU-81 ....................11 Alarmton ..............................12 VI.a) Zeit des Erlöschens ..........................12 VI.b) Zeit des Anfeueralarms ..........................12 VI.c) Minimale ZH-Solltemperatur ........................12 VI.d)