5.2
Allgemeine sicherheitstechnische Hinweise und
Unfallverhütungsvorschriften
Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät und den Traktor auf Verkehrs- und
Betriebssicherheit überprüfen!
Die Geräte sind durch den Betreiber regelmäßig (vor jeder Benutzung) bezüglich
Brüche und Risse, Scheuerstellen, Leckagen, lose Schrauben und
Verschraubungen, Vibrationen, auffällige Geräusche und korrekte Funktion zu
überprüfen.
Beachten Sie die allgemein gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften!
Am Gerät angebrachte Warn- und Hinweisschilder geben wichtige Hinweise für den
gefahrlosen Betrieb; die Beachtung dient Ihrer Sicherheit!
Bei Benützung öffentlicher Verkehrswege die jeweiligen Bestimmungen beachten!
Vor Arbeitsbeginn sich mit allen Einrichtungen und Betätigungselementen sowie mit
ihren Funktionen vertraut machen. Während des Arbeitseinsatzes ist es zu spät!
Die Sicht auf den aufgebauten Einscheibenstreuer und die gefährliche
Bewegungszone muss zur Kontrolle des Vorganges gegeben sein.
Die Bekleidung des Benützers sollte eng anliegen! Lockere Kleidung vermeiden!
Es ist ggf. Gehörschutz zu verwenden.
Zur Vermeidung von Brandgefahr Maschinen sauber halten!
Vor dem Anfahren und vor Inbetriebnahme Nahbereich kontrollieren! (Kinder!) Auf
ausreichende Sicht achten!
Das Mitfahren während der Arbeit und der Transportfahrt auf dem Arbeitsgerät ist
nicht gestattet!
Gerät vorschriftsmäßig ankuppeln und nur an den vorgeschriebenen Vorrichtungen
befestigen!
Die Bestimmungen betreffend Montage sowie Anforderungen an den Traktor
gemäß Betriebsanleitung sind zu beachten.
Beim An- und Abkuppeln von Geräten an oder vom Traktor ist besondere Vorsicht
nötig!
Bei der Montage muss der Betreiber insbesondere auf die Erfüllung der
Anforderungen an den Traktor nach der Betriebsanleitung sowie auf die korrekte
Verbindung der Anschlüsse nach Betriebsanleitung achten.
Der Betreiber muss bei der Montage den Einscheibenstreuer durch metallische
Verbindung mit dem Traktor verbinden.
Gewichte immer vorschriftsmäßig an den dafür vorgesehenen Befestigungspunkten
anbringen!
Zulässige Achsenlast, Gesamtgewicht und Transportabmessungen beachten!
Transportausrüstung, wie z.B. Beleuchtung, Warneinrichtungen und evtl.
Schutzeinrichtungen überprüfen und anbauen!
Auslöseteile für Schnellkupplungen müssen lose hängen und dürfen in der Tieflage
nicht selbst auslösen!
Während der Fahrt den Fahrerstand nie verlassen!
Fahrverhalten, Lenk- und Bremsfähigkeit werden auch durch angebaute oder
angehängte Geräte und Ballastgewichte beeinflusst. Daher auf ausreichende Lenk-
und Bremsfähigkeit achten!
Bei Kurvenfahrt die weite Ausladung und/oder die Schwungmasse des Gerätes
berücksichtigen!
Gerät nur in Betrieb nehmen, wenn alle Schutzvorrichtungen angebracht und in
Schutzstellung sind!
Qualität für Profis
7