Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zinkenwechsel; Zinkensicherung; Reparatur Und Instandsetzung; Hinweise Zum Natur- Und Umweltschutz - APV GK 400 M1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Gummi für die Fixierung der Zugangsleiter des Plattformkits muss regelmäßig auf Verschleiß
geprüft werden und ggf. ausgetauscht werden. Der Austausch hat durch geschultes Fachpersonal
und mit Originalteilen zu erfolgen.

10.3 ZINKENWECHSEL

Um kaputte oder abgenützte Zinken wechseln zu können, müssen Sie lediglich die Mutter lösen und den
Zinken herunternehmen (10 bzw. 12 mm Zinken).
Den neuen 10 oder 12 mm Zinken müssen Sie, wie in Abb. 16 ersichtlich, in den Haken einhängen
und die Mutter wieder festschrauben.
Achten Sie auf den korrekten Strichabstand! Die Zinken der hinteren Reihe halbieren den Abstand
der vorderen Zinken.
Abb. 16

10.4 ZINKENSICHERUNG

Die GK-Serie besitzt serienmäßig eine Zinkensicherung mittels
Seil. Diese sichert die Zinken, damit sie nicht auf der Wiese oder
auf dem Acker liegen bleiben. Somit verhindert sie auch Schäden
an anderen Maschinen wie zum Beispiel dem Mähwerk oder an
der Ballenpresse.

10.5 REPARATUR UND INSTANDSETZUNG

Im Falle von Ausfall oder Beschädigung der Grünlandkombi wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Die
Kontaktdaten finden Sie in Kapitel 4.
11

HINWEISE ZUM NATUR- UND UMWELTSCHUTZ

Verminderung von Lärmbelästigung bei Gebrauch
Etwaige lose Teile (wie z.B. Ketten) sollten befestigt werden, um unnötigen Lärm zu vermeiden.
Energieeffiziente Nutzung
Die Zinken der Grünlandkombi sollten nicht tiefer als notwendig in die Erde eindringen. Somit wird das
Zuggerät nicht mehr als unbedingt nötig belastet und eine Treibstoffersparnis ist möglich.
1: Mutter herunterschrauben
2: Haken zum Fixieren
Abb. 17
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis