Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qualifikation; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Fehlgebrauch - Epiroc HB 3100 Sicherheits- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 Qualifikation

Der Transport des hydraulischen Anbaugerätes ist aus-
schließlich Personen erlaubt, die:
• nach den geltenden nationalen Bestimmungen be-
rechtigt sind, einen Kran oder einen Gabelstapler zu
bedienen,
• alle entsprechenden nationalen/regionalen Sicher-
heitsbestimmungen und Unfallverhütungsvorschrif-
ten kennen,
• das Sicherheits- und das Transportkapitel dieser Si-
cherheits- und Betriebsanleitung kennen und ver-
standen haben.
Installation, Wartung, Lagerung und Entsorgung des
hydraulischen Anbaugerätes sind ausschließlich Perso-
nen erlaubt, die:
• alle entsprechenden nationalen/regionalen Sicher-
heitsbestimmungen und Unfallverhütungsvorschrif-
ten kennen,
• diese Sicherheits- und Betriebsanleitung kennen
und verstanden haben.
Der Betrieb des hydraulischen Anbaugerätes ist aus-
schließlich qualifizierten Trägergerät-Fahrern erlaubt.
Trägergerät-Fahrer sind qualifiziert, wenn sie:
• entsprechend den nationalen Bestimmungen ausge-
bildet wurden, ein Trägergerät zu betreiben,
• alle entsprechenden nationalen/regionalen Sicher-
heitsbestimmungen und Unfallverhütungsvorschrif-
ten kennen,
• diese Sicherheits- und Betriebsanleitung kennen
und verstanden haben.
Die Prüfung der Hydraulik-Installation ist ausschließ-
lich sachkundigen Personen erlaubt. Personen sind
sachkundig, wenn sie, entsprechend den nationalen Be-
stimmungen, berechtigt sind, eine Hydraulik-Installation
zum Betrieb freizugeben.
Die Reparatur des hydraulischen Anbaugerätes ist aus-
schließlich Fachleuten erlaubt, die von Construction
Tools GmbH ausgebildet wurden. Diese Fachleute müs-
sen diese Sicherheits- und Betriebsanleitung kennen
und verstanden haben. Beachten Sie alle Sicherheitshin-
weise und Vorgaben für eine Reparatur. Andernfalls ist
die Betriebssicherheit des hydraulischen Anbaugerätes
nicht sichergestellt.
© Construction Tools GmbH | 3390 5203 04 | 2022-08-29
Originalbetriebsanleitung
2.3 Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Bauen Sie den Hydraulikhammer nur an ein hydrauli-
sches Trägergerät mit angemessener Tragfähigkeit an.
Nutzen Sie nur die hydraulische Hammerfunktion des
Gerätes, um Beton, Gestein und Felsen zu zerstören
oder zu brechen.
Der Hydraulikhammer kann nur dann im und unter Was-
ser, im Tunnel, Untertage und im Heißeinsatz betrieben
werden, wenn er mit einer speziellen Schutzausrüstung
ausgestattet ist.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch die
Beachtung aller Anweisungen in dieser Sicherheits- und
Betriebsanleitung.

2.4 Fehlgebrauch

Betreiben Sie den Hydraulikhammer nicht in explosions-
gefährdeter Umgebung. Explosionen führen zu schwe-
ren Verletzungen oder zum Tod.
Benutzen Sie den Hydraulikhammer niemals
• zum Transport oder Anheben von Gegenständen.
Ein angehobener Gegenstand kann herab fallen und
zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
• als Vorschlaghammer. Das beschädigt den Hydrau-
likhammer, das Einsteckwerkzeug und das Träger-
gerät.
• als Brechstange. Das kann zum Bruch des Einsteck-
werkzeuges führen.
• zum Räumen des Abbruchgutes. Der Hydraulikham-
mer wird dabei beschädigt.
Sicherheits- und Betriebsanleitung
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis