Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichtprüfung; Befestigungsschrauben Überprüfen; Fülldruck Prüfen - Epiroc HB 3100 Sicherheits- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.12.1 Sichtprüfung
Führen Sie einmal wöchentlich eine Sichtprüfung des
Hochdruckspeichers aus.
Bei Beschädigungen kann ein sicherer und störungsfrei-
er Betrieb ausschließlich bei vollständigem Austausch
des Hochdruckspeichers sichergestellt werden.
n Tauschen Sie sofort den Hochdruckspeicher aus,
wenn Sie folgende Schäden feststellen:
– Risse / Sprünge,
– Verformungen / Verzug,
– Korrosion,
– Beschädigung der Gewindebohrungen.
n Wenn Sie fehlende oder gebrochene Verbindungs-
schrauben feststellen, dann müssen Sie von einer
Fachkraft die Hochdruckspeicher-Gehäuseschalen
auf Risse, Verformungen und Beschädigung der Ge-
windebohrungen untersuchen lassen. Hierbei müs-
sen alle Verbindungsschrauben ausgetauscht wer-
den.
n Betreiben Sie niemals den Hydraulikhammer mit ei-
nem wie auch immer beschädigten Hochdruckspei-
cher.
Der Hochdruckspeicher kann am Einsatzort gewechselt
werden. Nehmen Sie Kontakt zum Epiroc Kundencen-
ter / Händler in Ihrer Region auf.
7.12.2 Befestigungsschrauben überprüfen
Überprüfen Sie einmal wöchentlich die Befestigungs-
schrauben des Hochdruckspeichers auf festen Sitz.
n Überprüfen Sie die Befestigungsschrauben (C) auf
festen Sitz.
n Ziehen Sie lose Befestigungsschrauben mit dem er-
forderlichen Anziehdrehmoment nach (siehe Kapitel
Schraubverbindungen / Anziehdrehmomente).
n Sind eine oder mehrere Befestigungsschrauben des
Hochdruckspeichers gebrochen, müssen Sie alle Be-
festigungsschrauben austauschen.
Wir empfehlen beim planmäßigen Austausch aller Dich-
tungen des Hydraulikhammers einen gleichzeitigen Aus-
tausch der O-Ringe der Befestigungsschrauben. Ein re-
gulärer Austausch der O-Ringe der Befestigungsschrau-
ben muss nach max. 1000 Betriebsstunden des Träger-
geräts erfolgen.
© Construction Tools GmbH | 3390 5203 04 | 2022-08-29
Originalbetriebsanleitung
7.12.3 Fülldruck prüfen
Hinweis:
Zur Prüfung des Gasdrucks benötigen Sie ein Manome-
ter mit einem 5 m langen Minimess-Schlauch. Es wird
außerdem empfohlen eine EVT-8 PLR ED T-Verschrau-
bung zu verwenden.
Nach Inbetriebnahme des Hydraulikhammers müssen
Sie in der ersten Woche mindestens einmal den Gas-
druck des Hochdruckspeichers prüfen.
Wird kein Gasverlust festgestellt, ist die zweite Prüfung
nach drei Monaten durchzuführen.
Wird erneut keine Druckänderung festgestellt, kann auf
jährliche Überprüfung übergegangen werden.
Weitere Prüfungen, wie z. B. vor der Inbetriebnahme so-
wie reguläre Prüfungen, sind entsprechend den nationa-
len Regelwerken durchzuführen.
Der Gasdruck ändert sich mit der Gastemperatur. War-
ten Sie deswegen vor Überprüfung des Gasdrucks ab,
bis die Temperatur des Hochdruckspeichers ca. 20 °C
beträgt. Wenn Sie diese Temperatur nicht erreichen,
dann setzten Sie sich bitte mit dem Epiroc Kundencen-
ter / Händler in Ihrer Region in Verbindung.
Der Gasdruck lässt sich über die Messung der Ge-
schwindigkeit des Druckabfalls im Hydrauliksystems
überprüfen. Verwenden Sie hierfür ein Druckmessgerät
(Messbereich ≥ 250 bar).
1. Legen Sie den Hydraulikhammer auf Kanthölzer ab.
Das Servicefenster des Hammerkastens muss nach
oben gerichtet sein.
2. Machen Sie das Hydrauliksystem drucklos, bevor Sie
einen Hydraulikschlauch lösen (siehe Kapitel Druck-
losmachen des Hydrauliksystems).
3. Entfernen Sie die Abdeckung des Servicefensters.
4. Schrauben Sie die EVT-8 PLR ED T-Verschraubung
zwischen die Winkelverschraubung am Anschluss
»PCL« und die ContiLube.
5. Führen Sie den Minimess-Schlauch des Manometers
durch die Öffnung im Servicefenster.
6. Verbinden Sie den Minimess-Schlauch mit der
EVT-8 PLR ED T-Verschraubung.
7. Befestigen Sie die Abdeckung des Servicefensters,
um eine sichere Prüfprozedur zu gewährleisten.
8. Schließen Sie die Tankleitung »T«.
Sicherheits- und Betriebsanleitung
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Epiroc HB 3100

Inhaltsverzeichnis