Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparatur, Vorsichtsmaßnahmen; Änderungen Am Hydraulischen Anbaugerät, Vorsichtsmaßnahmen; Umweltschäden, Vorsichtsmaßnahmen - Epiroc HB 3100 Sicherheits- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits- und Betriebsanleitung
2.16 Reparatur,
Vorsichtsmaßnahmen
WARNUNG Herabfallen schwerer Bauteile
Die Hauptbauteile des Hydraulikhammers sind schwer.
Ungeeignete Anschlagmittel (z. B. Ring- oder Augen-
schrauben) können versagen und den Sturz eines Bau-
teils verursachen. Herabfallende schwere Bauteile kön-
nen zu ernsthaften Verletzungen führen.
u Ziehen Sie das Schlagwerk niemals aus dem Ham-
merkasten heraus. Die Demontage des Schlagwerks
ist ausschließlich Fachleuten erlaubt, die von Con-
struction Tools GmbH ausgebildet wurden. Diese
Fachleute müssen alle Sicherheitshinweise und Vor-
gaben für eine Reparatur beachten.
u Diese Fachleute dürfen das Schlagwerk nur reparie-
ren, wenn sie die von Construction Tools GmbH vor-
geschriebenen Anschlagmitteln verwenden, um:
- das komplette Schlagwerk zu ziehen.
- Teile des Schlagwerks an- oder abzubauen.
2.17 Änderungen am
hydraulischen Anbaugerät,
Vorsichtsmaßnahmen
WARNUNG Änderungen am hydraulischen An-
baugerät
Änderungen am hydraulischen Anbaugerät oder am Ver-
bindungsstück können zu schweren Schäden führen.
u Nehmen Sie keine Änderungen am hydraulischen
Anbaugerät oder am Verbindungsstück vor.
u Verwenden Sie nur Originalteile oder von Epiroc zu-
gelassenes Zubehör.
u Änderungen, die neue Gefahrenquellen beinhalten,
können ein neues Konformitätsbewertungsverfahren
erfordern.
WARNUNG Änderungen am Hochdruckspeicher
Änderungen am Hochdruckspeicher können zu schwe-
ren Schäden führen.
u Nehmen Sie keine Änderungen am Hochdruckspei-
cher vor.
u Änderungen führen zum sofortigen Erlöschen der
Betriebserlaubnis.
14
2.18 Umweltschäden,
Vorsichtsmaßnahmen
HINWEIS Umweltschäden durch Hydrauliköl
Hydrauliköl ist dauerhaft umweltschädlich. Auslaufendes
Hydrauliköl führt zur Verschmutzung von Grundwasser
und Boden und kann den Tod von Organismen zu Folge
haben.
u Fangen Sie jegliches auslaufende Hydrauliköl auf,
um Umweltverschmutzungen zu vermeiden. Verwen-
den Sie für kleinere Mengen ein saugfähiges Mittel
(im Notfall Erde). Dämmen Sie das Hydrauliköl im
Falle von größeren Undichtigkeiten ein. Das Öl darf
nicht ablaufen und in den Boden oder ins Grundwas-
ser bzw. die Wasserversorgung gelangen.
u Sammeln Sie das saugfähige Mittel bzw. die Erde in
einem wasserdichten Behälter/Container, und ver-
schließen Sie diesen fest.
u Wenden Sie sich an ein zugelassenes Entsorgungs-
unternehmen.
u Entsorgen Sie jegliches verschmutzte Material ent-
sprechend den geltenden Umweltbestimmungen.
© Construction Tools GmbH | 3390 5203 04 | 2022-08-29
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis