Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Hydraulikhammer; Kurzfristige Lagerung; Lagerung Über Länger Zeiträume - Epiroc HB 3100 Sicherheits- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits- und Betriebsanleitung

10 Lagerung

WARNUNG Hydraulikhammer / Einsteckwerkzeug
stürzt
Der Hydraulikhammer und das Einsteckwerkzeug sind
schwer. Sie können zu Verletzungen führen, wenn sie
am Lagerplatz umfallen oder herunterrollen.
u Lagern Sie den Hydraulikhammer und das Einsteck-
werkzeug so, dass Umfallen oder Herunterrollen ver-
hindert wird.

10.1 Hydraulikhammer

Der Hydraulikhammer muss aufrecht gelagert werden,
um die Dichtungen zu schonen.

10.1.1 Kurzfristige Lagerung

Für eine Lagerung von weniger als acht Wochen gilt das
folgende Verfahren:
n Bauen Sie den Hydraulikhammer vom Trägergerät ab
(siehe Kapitel Hydraulisches Anbaugerät vom Trä-
gergerät abbauen).
n Lagern Sie den Hydraulikhammer in einem tro-
ckenen, gut belüfteten Raum.
n Wenn die Lagerung nur im Freien möglich ist, müs-
sen Sie den Hydraulikhammer durch Kunststofffolien
oder Planen vor der Witterung schützen.
n Lagern Sie den Hydraulikhammer aufrecht und ge-
gen Umfallen gesichert.
10.1.2 Lagerung über länger Zeiträume
Bei einer voraussichtlichen Lagerdauer von mehr als
acht Wochen gilt das folgende Verfahren:
n Bauen Sie den Hydraulikhammer vom Trägergerät ab
(siehe Kapitel Hydraulisches Anbaugerät vom Trä-
gergerät abbauen).
n Bauen Sie das Einsteckwerkzeug aus (siehe Kapitel
Einsteckwerkzeug ausbauen).
n Fetten Sie das Einsteckwerkzeug mit Meißelpaste,
um es vor Korrosion zu schützen.
n Fetten Sie die Verschleißbuchsen.
n Machen Sie den Kolbenspeicher drucklos (siehe Ka-
pitel Druck im Kolbenspeicher ablassen).
62
n Lassen Sie den Füllschlauch im Füllventil stecken, so
dass Gas entweichen kann.
HINWEIS Umweltschäden durch Hydrauliköl
Hydrauliköl ist umweltschädlich und darf nicht ins Erd-
reich oder Wasser gelangen.
u Fangen Sie austretendes Hydrauliköl auf.
u Entsorgen Sie Hydrauliköl entsprechend den gelten-
den Regeln zur Vermeidung von Umweltgefahren.
Beim Hochschieben des Schlagkolbens kann Öl auslau-
fen.
n Entfernen Sie die Schutzkappen von den Anschluss-
schläuchen.
n Schieben Sie den Schlagkolben in die obere Hubstel-
lung.
n Schieben Sie die Schlagkolben-Arretierung in die
Bohrung für das Einsteckwerkzeug.
n Bauen Sie die Halteriegel ein.
Der Schlagkolben ist nun in der oberen Hubstellung ge-
sichert.
n Ziehen Sie den Füllschlauch aus dem Füllventil.
n Verschließen Sie die Anschlussschläuche mit den
Schutzkappen.
n Verschließen Sie die Bohrung für das Einsteckwerk-
zeug mit der Schutzkappe.
n Ziehen Sie den Füllschlauch aus dem Füllventil.
n Lagern Sie den Hydraulikhammer in einem tro-
ckenen, gut belüfteten Raum.
n Lagern Sie den Hydraulikhammer aufrecht und ge-
gen Umfallen gesichert.
n Befolgen Sie vor einem erneuten Einsatz des Hy-
draulikhammers die entsprechenden Anweisungen
im Kapitel Erste Inbetriebnahme und Betrieb nach
langer Lagerung.
10.1.3 Vorgehensweise nach mehr als
zwölfmonatiger Lagerung
WARNUNG Verletzungsgefahr
Unsachgemäßes Auseinander- oder Zusammenbauen
des Hydraulikhammers kann zu schweren Verletzungen
und Sachschäden führen.
u Ziehen Sie das Schlagwerk niemals aus dem Ham-
merkasten heraus. Die Demontage des Schlagwerks
ist ausschließlich Fachleuten erlaubt, die von Con-
© Construction Tools GmbH | 3390 5203 04 | 2022-08-29
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis