Ursache
Schlauchanschluss CL am An-
schluss »P« für ContiLube
oder der Verschlussstopfen bei
nicht angebauter ContiLube
se
8.6 Ölaustritt zwischen Zylinderdeckel und Zylinder
Ursache
Spannschrauben sind lose
Dichtungen schadhaft
8.7 Ölaustritt an Teilen der Installation des Hydraulikhammers
(Verschraubungen, Schläuche u. ä.)
Ursache
Verschraubungen sind lose; Flan-
schanschlüsse am Ventil sind lo-
se
8.8 Ölaustritt am Einsteckwerkzeug
Ursache
Dichtungen der unteren Kol-
benabdichtung zerstört
8.9 Ölaustritt am Hochdruckspeicher
Ursache
Befestigungsschrauben des
Hochdruckspeichers sind lose
Die Verbindungsschrauben der
oberen und unteren Gehäuse-
schale sind locker oder gebro-
chen.
8.10 Ölaustritt oder Fettaustritt an der ContiLube® II
Ursache
Anschlussverschraubungen sind
lose
© Construction Tools GmbH | 3390 5203 04 | 2022-08-29
Originalbetriebsanleitung
Abhilfe
Überwurfmuttern prüfen und festziehen
®
II
Verschlussstopfen prüfen und festziehen (siehe Kapitel
Schraubverbindungen / Anziehdrehmomente)
®
II lo-
Abhilfe
Spannschrauben prüfen und festziehen (siehe Kapitel
Schraubverbindungen / Anziehdrehmomente)
Dichtungen erneuern
Abhilfe
Verschraubungen prüfen und festziehen; ggfs. defekte
Teile ersetzen (siehe Kapitel Schraubverbindungen /
Anziehdrehmomente)
Installation des Hydraulikhammers prüfen und schadhafte
Teile erneuern Nur Originalteile verwenden!
Abhilfe
Hydraulikhammer demontieren
Dichtungen erneuern
Abhilfe
O-Ring u. Stützring ersetzen
Befestigungsschrauben festziehen (siehe Kapitel
Schraubverbindungen / Anziehdrehmomente)
Hochdruckspeicher austauschen.
Nationale Sicherheitsvorschriften beachten.
Abhilfe
Anschlussverschraubungen prüfen und festziehen (siehe
Kapitel Schraubverbindungen / Anziehdrehmomente)
Sicherheits- und Betriebsanleitung
durch
Trägergerät-Fahrer
durch
Werkstatt
Werkstatt
durch
Trägergerät-Fahrer
oder Werkstatt
durch
Werkstatt
durch
Werkstatt
Werkstatt
durch
Werkstatt
59