Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Räumen; Hebeln; Leerschläge Des Einsteckwerkzeuges - Epiroc HB 3100 Sicherheits- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6.3 Räumen
n Räumen Sie niemals mit dem hydraulischen Anbau-
gerät Abbruchgut.
Das hydraulische Anbaugerät wird dabei beschädigt.

6.6.4 Hebeln

n Verwenden Sie das Einsteckwerkzeug niemals als
Brechstange.
Das Einsteckwerkzeug bricht dabei ab. Achten Sie
auf das Geräusch des Hydraulikhammers – es ändert
sich, wenn zwischen Einsteckwerkzeug und Ver-
schleißbuchse Spannungen auftreten.
© Construction Tools GmbH | 3390 5203 04 | 2022-08-29
Originalbetriebsanleitung
6.6.5 Leerschläge des Einsteckwerkzeuges
Leerschläge des Einsteckwerkzeuges treten auf, wenn
die Schlagenergie nicht auf das zu brechende Material
einwirkt, sondern vom Einsteckwerkzeug auf die Halte-
riegel übertragen wird. Das passiert, wenn das Einsteck-
werkzeug durch das Material durchbricht oder davon ab-
rutscht, z. B: bei dünnen Betonplatten oder Steinschüt-
tungen. Leerschläge des Einsteckwerkzeuges führen zu
erhöhten Belastungen am Hydraulikhammer und am
Trägergerät. Leerschläge des Einsteckwerkzeuges er-
zeugen einen typisch metallischen Klang.
n Versuchen Sie Leerschläge des Einsteckwerkzeuges
zu vermeiden, indem Sie:
– das zu brechende Material beobachten, um zu er-
kennen ob die Gefahr besteht, dass das Einsteck-
werkzeug durch das Material durchbricht oder da-
von abrutscht.
– auf den Klang des Hydraulikhammers achten. Sie
können einen scharfen metallischen Ton hören,
wenn das Einsteckwerkzeug einen Leerschlag
ausführt.
n Stoppen Sie den Hydraulikhammer, wenn Leerschlä-
ge auftreten.
Sicherheits- und Betriebsanleitung
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Epiroc HB 3100

Inhaltsverzeichnis