Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drucklosmachen Des Hydrauliksystems - Epiroc HB 3100 Sicherheits- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits- und Betriebsanleitung
7.2 Drucklosmachen des
Hydrauliksystems
Selbst wenn Sie das Trägergerät ausgeschaltet haben,
kann noch ein erheblicher Restdruck im Hydrauliksystem
vorhanden sein.
Im Hydraulikhammer kann ein Restdruck vorhanden
sein, auch nachdem Sie die Schnellkupplungen getrennt
oder die Absperrhähne geschlossen haben.
Der Hydraulikhammer kann nur über das Hydrauliksys-
tem des Baggers drucklos gemacht werden, indem Hy-
drauliköl über Leckagestellen zum Tank abgeführt wird.
Ist der Hydraulikhammer mit einem Hochdruckspeicher
ausgerüstet, kann es länger dauern, bis sich der Druck
im Hydrauliksystem zum Tank abgebaut hat, da ein grö-
ßeres Ölvolumen abgeführt werden muss.
Abhängig vom Hydraulikhammertyp, den internen
Leckagen, der Öltemperatur, der Art des Hydrauliköls
und der Ausführung der Hydraulikinstallation des Träger-
geräts kann es unterschiedlich lange dauern, bis sich
der Druck abgebaut hat.
Sie müssen je nach Hydrauliksystem des Trägergeräts
unterschiedliche Maßnahmen berücksichtigen, um das
Hydrauliksystem drucklos zu machen.
Fall 1: Wenn Messanschlüsse im Vorlauf zum Hydraulik-
hammer vorhanden sind, über die mit einem geeigneten
Manometer der drucklose Zustand überprüft werden
kann, müssen Sie folgende Schritte einhalten, um den
Hydraulikhammer drucklos zu machen:
1. Der Hydraulikhammer muss mit dem Hydrauliksys-
tem des Trägergerätes verbunden sein, d. h. die Hy-
draulikschläuche müssen angeschlossen und die je-
weiligen Absperrhähne im Vorlauf und in der Verbin-
dung zum Tank müssen geöffnet sein.
2. Machen Sie das Hydrauliksystem entsprechend der
Sicherheits- und Betriebsanleitung des Trägergerät-
Herstellers drucklos.
3. Messen Sie den Druck mit einem geeigneten Mano-
meter an einem Messanschluss im Vorlauf zum Hy-
draulikhammer.
4. Wenn noch Restdruck vorhanden ist, warten Sie so
lange, bis der Druck vollständig abgebaut ist.
5. Wenn Sie sichergestellt haben, dass kein Druck mehr
im Hydrauliksystem vorhanden ist, müssen Sie die
hydraulische Verbindung zum Trägergerät trennen.
Schließen Sie die Absperrhähne oder trennen Sie die
Schnellkupplungen, damit kein Hydrauliköl vom Trä-
gergerät nachfließen kann.
40
Fall 2: Wenn keine Möglichkeit der Druckmessung im
Vorlauf zum Hydraulikhammer vorhanden ist und der
Rücklauf, ohne Zwischenschaltung von Ventilen mit dem
Tank verbunden ist, müssen Sie folgende Schritte ein-
halten, um den Hydraulikhammer drucklos zu machen:
1. Stellen Sie sicher, dass das Hydrauliköl im Hydraulik-
hammer und im Trägergerät mindestens 0 °C beträgt.
Erwärmen Sie es gegebenenfalls auf mindestens 0
°C vor.
2. Der Hydraulikhammer muss mit dem Hydrauliksys-
tem des Trägergerätes verbunden sein, d. h. die Hy-
draulikschläuche müssen angeschlossen und die je-
weiligen Absperrhähne im Vorlauf und in der Verbin-
dung zum Tank müssen geöffnet sein.
3. Machen Sie das Hydrauliksystem entsprechend der
Sicherheits- und Betriebsanleitung des Trägergerät-
Herstellers drucklos.
4. Sie müssen noch mindestens 30 Minuten warten, bis
sich der Druck durch Leckagen abgebaut hat.
Erst nach dieser Zeit ist kein Restdruck mehr im Hy-
drauliksystem des Hydraulikhammers vorhanden.
5. Wenn Sie sichergestellt haben, dass kein Druck mehr
im Hydrauliksystem vorhanden ist, müssen Sie die
hydraulische Verbindung zum Trägergerät trennen.
Schließen Sie die Absperrhähne oder trennen Sie die
Schnellkupplungen, damit kein Hydrauliköl vom Trä-
gergerät nachfließen kann.
Fall 3: Wenn keine Möglichkeit zur Druckmessung im
Vorlauf zum Hydraulikhammer vorhanden ist und der
Rücklauf unter Zwischenschaltung von Ventilen, die bei-
spielsweise den Rücklauf sperren oder vorspannen, mit
dem Tank verbunden ist, müssen Sie folgende Schritte
einhalten, um den Hydraulikhammer drucklos zu ma-
chen:
1. Der Hydraulikhammer muss mit dem Hydrauliksys-
tem des Trägergerätes verbunden sein, d. h. die Hy-
draulikschläuche müssen angeschlossen und die je-
weiligen Absperrhähne im Vorlauf und in der Verbin-
dung zum Tank müssen geöffnet sein.
2. Machen Sie das Hydrauliksystem entsprechend der
Sicherheits- und Betriebsanleitung des Trägergerät-
Herstellers und gegebenenfalls des Herstellers der
Hydraulikinstallation für das Anbaugerät drucklos.
3. Wenn Sie sichergestellt haben, dass kein Druck mehr
im Hydrauliksystem vorhanden ist, müssen Sie die
hydraulische Verbindung zum Trägergerät trennen.
© Construction Tools GmbH | 3390 5203 04 | 2022-08-29
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis