Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulisches Anbaugerät An Das Trägergerät Anbauen; Mechanischer Anbau - Epiroc HB 3100 Sicherheits- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

n Behandeln Sie die Gewindegänge der Zylinder-
schrauben (A) vor dem Eindrehen mit Anti-Seize.
Die Auflagefläche des Schraubenkopfes und das Si-
cherungsscheibenpaar (B) dürfen nicht geschmiert
werden.
WARNUNG Hände und Finger abgetrennt oder ge-
quetscht
Bohrungen und Oberflächen können sich wie eine Sche-
re gegeneinander bewegen und Gliedmaßen abtrennen
oder quetschen.
u Prüfen Sie Bohrungen und Passungen niemals mit
den Händen oder Fingern.
n Setzen Sie das Verbindungsstück (D) wie abgebildet
an den Hydraulikhammer an.
n Stecken Sie je ein Sicherungsscheibenpaar (B) auf
jede Schraube.
n Drehen Sie die Zylinderschrauben (A) mit einem
Sechskant-Stiftschlüssel fest.
n Ziehen Sie die Zylinderschrauben (A) mit dem erfor-
derlichen Anziehdrehmoment fest.
Typ
Schlüsselweite
HB 3100
27 mm
HB 3100 DP
HB 3600
27 mm
HB 3600 DP
HB 4100
27 mm
HB 4100 DP
HB 4700
27 mm
HB 4700 DP
© Construction Tools GmbH | 3390 5203 04 | 2022-08-29
Originalbetriebsanleitung
A
B
C
D
Anziehdrehmoment
2300 Nm
2300 Nm
2300 Nm
2300 Nm
5.4 Hydraulisches Anbaugerät an
das Trägergerät anbauen

5.4.1 Mechanischer Anbau

Zum Anbau des hydraulischen Anbaugerätes an das
Trägergerät brauchen Sie einen Helfer.
n Sprechen Sie Handzeichen mit dem Helfer ab, damit
er Sie dabei unterstützt, das Trägergerät in die richti-
ge Anbauposition zu bringen.
n Senken Sie den Stiel des Trägergerätes in die vorge-
sehene Halterung am Verbindungsstück.
WARNUNG Verletzung durch Stoß
Bei einer plötzlichen Bewegung des Trägergerätes kann
der Helfer vom Ausleger oder vom hydraulischen Anbau-
gerät getroffen und verletzt werden.
Der Stielzylinder kann schwingen, während das Verbin-
dungsstück an den Ausleger montiert wird.
u Bewegen Sie den Ausleger nur sehr langsam und
kontrolliert, solange sich der Helfer im Gefahrenbe-
reich befindet.
u Halten Sie ständig Sichtkontakt zum Helfer.
WARNUNG Hände und Finger abgetrennt oder ge-
quetscht
Bohrungen und Oberflächen können sich wie eine Sche-
re gegeneinander bewegen und Gliedmaßen abtrennen
oder quetschen.
u Prüfen Sie Bohrungen und Passungen niemals mit
den Händen oder Fingern.
n Lassen Sie sich vom Helfer einweisen, bis die Boh-
rungen im Verbindungsstück (B) und im Stiel (A)
fluchten.
n Bauen Sie den Stielbolzen (C) ein und sichern Sie
ihn.
Sicherheits- und Betriebsanleitung
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis