Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits- und Betriebsanleitung

4 Transport

WARNUNG Hebezeug kippt / hydraulisches An-
baugerät stürzt
Das hydraulische Anbaugerät ist schwer. Wenn das He-
bezeug und/oder das hydraulische Anbaugerät kippt
bzw. fällt, kann das zu schweren Verletzungen und zu
Sachschäden führen.
u Verwenden Sie beim Transport des hydraulischen
Anbaugerätes ausschließlich Hebezeuge, die für das
Gewicht des hydraulischen Anbaugerätes ausgelegt
sind.
u Verwenden Sie zum Anheben und Fixieren des hy-
draulischen Anbaugerätes nur Anschlagmittel (Seile,
Ketten, Schäkel, etc.) die für das Gewicht ausgelegt
sind.
u Stellen Sie sicher, dass sich keine Person in der Nä-
he oder unter dem angehobenen hydraulischen An-
baugerät befindet.
WARNUNG Herabfallendes Schlagwerk
Das Schlagwerk rutscht aus dem Hammerkasten, wenn
es nicht durch das Verbindungsstück oder durch die
Transportsicherung gesichert wird. Ein herabfallendes
Schlagwerk kann zu ernsthaften Verletzungen und Mate-
rialschäden führen.
u Transportieren Sie den Hydraulikhammer nur mit in-
stalliertem Verbindungsstück oder mit der Transport-
sicherung.
u Installieren Sie die Transportsicherung unmittelbar
nach dem Entfernen des Verbindungsstückes.
u Das Schlagwerk darf sich nicht im Hammerkasten
bewegen, auch wenn die Transportsicherung instal-
liert ist. Ein rutschendes Schlagwerk kann die Trans-
portsicherung zerstören.
u Falls die Druckfeder nicht vorhanden ist, ersetzen
Sie sie z. B. durch einen Holzblock. Dadurch bleibt
beim Transport das Schlagwerk im Hammerkasten fi-
xiert.
u Ersetzen Sie eine defekte Transportsicherung sofort.
Bestellen Sie eine neue Transportsicherung anhand
der Ersatzteilliste. Bewahren Sie die Transportsiche-
rung zur späteren Verwendung auf.
18
RUD
WARNUNG Gefahr durch Herunterfallen des Hy-
draulikhammers
Ein Versagen der Hebeöse kann zum Herunterfallen des
Hydraulikhammers führen. Dies kann zu ernsthaften
Verletzungen und Materialschäden führen.
u Prüfen Sie vor dem Anheben des Hydraulikhammers
die Hebeöse. Heben Sie den Hydraulikhammer nie-
mals mit der Hebeöse an, wenn:
● die Prüfpunkte (A) verschlissen sind und nicht
mehr herausstehen
bzw.
● die Prüfpunkte (B) verschlissen sind und keine Ver-
tiefung mehr bilden.
B
● das Material bis zu den Prüfpunkten (A, B) ver-
schlissen ist.
Gebrauch erlaubt
Gebrauch verboten
● die Hebeöse verbogen ist.
● Sie Risse in der Hebeöse oder in der Schweißnaht
entdecken.
u Wenden Sie sich an das Epiroc Kundencenter /
Händler in Ihrer Region, wenn die Hebeöse in ir-
gendeiner Weise verschlissen ist.
© Construction Tools GmbH | 3390 5203 04 | 2022-08-29
A
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis