Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1 Wartungsplan

während der Schicht
täglich
während und nach den ersten 50
Betriebsstunden
wöchentlich
monatlich
nach den ersten drei Betriebsmo-
naten
alle 500 Betriebsstunden
bei Wechsel des Einsteckwerk-
zeuges, spätestens aber nach je-
weils 100 Betriebsstunden
Bei regulärem Austausch aller
Dichtungen des Hydraulikham-
mers und nach mindestens 1000
Betriebsstunden des Trägergeräts
jährlich
bei Bedarf
© Construction Tools GmbH | 3390 5203 04 | 2022-08-29
Originalbetriebsanleitung
Füllstand der Fettkartusche des ContiLube
Kartuschen sofort wechseln.
Schmierfilm am Schaft des Einsteckwerkzeuges beobachten.
Einsteckwerkzeug von Hand abschmieren, ca. alle 2 Stunden.
Schraubverbindungen am Verbindungsstück prüfen, ggf. festziehen
Hydraulikleitungen auf Leckagen prüfen
Sitz der Rohrschellen am Trägergerät prüfen
Schraubverbindungen der Schwenkanschluss- Abdeckungen prüfen und ggf. fest-
ziehen. Beschädigte Schwenkanschluss- Abdeckungen ersetzen.
Schraubverbindungen während der ersten 50 Betriebsstunden täglich nachziehen
Wechseln Sie die Ölfilterpatrone nach den ersten 50 Betriebsstunden.
Fülldruck des Hochdruckspeichers während der ersten Betriebswoche prüfen
Sichtprüfung der Spannschraubenköpfe durch die Prüföffnungen, die sich oben an
der Rückseite des Hammerkastens befinden
Schraubverbindungen prüfen und ggf. festziehen
Sitz der Bolzen an den Halteriegeln prüfen
Prüfen ob die Stopfen der Halteriegel vorhanden und nicht beschädigt sind Be-
schädigte Stopfen austauschen
Verbindungsstück und Hammerkasten auf Risse prüfen
Bei normalen Einsätzen: DustProtector-Einrichtung säubern und fetten
Anschlüsse des ContiLube
Sichtprüfung des Hochruckspeichers.
Druck im Kolbenspeicher prüfen
Fülldruck des Hochdruckspeichers prüfen
Ölfilter kontrollieren und gegebenenfalls wechseln.
Verschleiß am Einsteckwerkzeug prüfen
Verschleiß der unteren und oberen Verschleißbuchse prüfen
Kolbenaufschlagfläche auf Abplatzungen prüfen
Aufschlagfläche des Einsteckwerkzeuges auf Abplatzungen prüfen
Einsteckwerkzeug auf Grate prüfen
Halteriegel auf Grate prüfen
O-Ringe der Befestigungsschrauben des Hochdruckspeichers austauschen.
Fülldruck des Hochdruckspeichers prüfen
Verbogene und gequetschte Rohrleitungen austauschen
Beschädigte Schläuche erneuern
Druck im Kolbenspeicher prüfen
In staubigen Umgebungen: DustProtector-Einrichtung säubern und fetten
Verschleiß an den Bolzen des Verbindungsstückes prüfen
®
 II-Schmiersystems beobachten, leere
®
 II-Systems auf Lecks prüfen
Sicherheits- und Betriebsanleitung
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis